Super, was du dir für Arbeit und Mühe damit machst, nochmal n fettes Lob ☺
Anleitungs-Sammlung [Update, Version 2.0]
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 610 Wohnort: Osnabrück |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 Wohnort: Hamburg |
😳 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 438 |
@elyps |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 734 |
Das Anwenderhandbuch ist ganz unumstritten: Geil ❗, aber wo ist das HTML-Format? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 Wohnort: Stuttgart |
Schließe mich der Forderung nach einer HTML-Version (oder sogar nur txt) an. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 Wohnort: Hamburg |
Hmm, ok. Ich guck mal, was sich machen lässt. Aber vor Weihnachten wird das bestimmt nix ☹ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1010 |
Es geht doch darum mit einfachen Mitteln eine Anleitung auf die Beine zu bringen und dies lässt sich mit Kile (latex Frontend) schneller und schöner bewerkstelligen als mit HTML. Ok, txt wäre sicherlich eine Alternative |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 Wohnort: Stuttgart |
littlepaul hat geschrieben:
Stimmt schon. Schön ist das - und soll ja auch nicht ersetzt werden. LaTeX ist eine feine Sache. Aber das Werk lässt sich doch sicher auch in HTML oder txt exportieren. Halte ich für sinnvoller, da das Handbuch ja auch ständig aktualisiert wird. Außerdem suchen manche sicher nur nach speziellen Unterpunkten und müssten trotzdem das komplette Handbuch downloaden. Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 Wohnort: Hamburg |
Ja, es gibt sowas wie tex2html. Ich werde mir das Ergebnis mal angucken, allerdings kann ich mir vorstellen, dass da bei "händischen" Anpassungen sehr schnell mein zeitlicher Rahmen gesprengt wird. Aber mal sehen... Wenn ich mich überfordert fühle, poste ich hier einen Hilferuf 😉 Schöne Grüße, |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 Wohnort: Hamburg |
So, 0.6 ist "draußen". Allerdings ist das Update kleiner ausgefallen als gedacht, Von daher wird die nächste Version relativ schnell folgen. Da ich in den letzten Tagen nicht in dieses Forum gucken konnte, haben leider die neuen Anleitungen auch noch keinen Eingang ins Handbuch gefunden. Dies wird aber innerhalb der nächsten Woche stattfinden. Von der Idee einer html-Version bin ich erst einmal abgerückt, da wir im Moment schon zwei Wikis haben und ich eine erneute "wiki-ähnliche" Version als eher verwirrend erachte. Wenn wir irgendwann ein Wiki o.ä. hier ins Forum oder ins Portal integrieren könnten, dann macht eine Version in html mehr Sinn... Schöne Grüße und Frohes neues Jahr! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3397 Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich |
elyps hat geschrieben:
Wenn mir Sturmkind den Startschuss gibt, kann ich das Portal angehen. Dort kommt dann das wiki, dass bis jetzt auf meiner Seite lagert dann rein. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 Wohnort: Hamburg |
Jep, das ist eine sehr gute Idee. Dann haben wir eine zentrale Anlaufstelle! Das Handbuch wird dort ebenfalls positioniert (und auf meiner Seite als Backup, falls eine Seite mal nicht erreichbar ist...) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3397 Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich |
Ich lade das Portal gerade auf einen Testserver hoch. Dann können wir das ganze mal antesten. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 Wohnort: Hamburg |
Hallo alle zusammen ☺ So, das Update hat doch mal wieder länger gedauert, aber dafür ist es auch recht umfangreich ausgefallen. Ich habe das Layout stark verändert (andere Dokumentenklasse - a4wide), um die absolute Seitenanzahl so gering wie möglich zu halten. Zur leichteren Lesbarkeit sind externe Verweise am Ende zusammengefasst. Das Dokument ist wie immer unter: http://www.elyps.de und auch hier übers Forum (im Wiki) verfügbar. Kritik? Immer her damit 😉 Schöne Grüße, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3397 Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich |
elyps hat geschrieben:
Ist die Anleitung im Wiki schon die aktuelle? |