ubuntuusers.de

Nach Anmeldung wird WLAN-PAsswort abgefragt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Topolinio17

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 63

Wenn ich mich anmelde verlangt das System (Kubuntu 24.04) den Routerschlüssel.

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Moderiert von DJKuhpisse:

gescheiten Titel eingetragen

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18192

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wenn du WLAN nutzen willst, wäre das zu erwarten. Kann die Verbindung denn aufgebaut werden?

Topolinio17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 63

Wenn ich den Schlüssel eingebe startet das System. Bisher hatte ich einen Rechner mit Kabelverbindung. Ist das also gar kein Problem?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1371

Hallotach,

  1. WLAN ist in der Regel verschlüsselt, damit dein Nachbar weder mithören noch sich selbst bei dir einloggen und deinen Anschluss mitnutzen kann. Bei Kabelnetzwerk ist das in der Regel unnötig und wird im Kontext Privatwohnung eher nicht gemacht.

  2. Mir ist nicht ganz klar, was du mit „Routerschlüssel“ meinst. Der Netzwerkschlüssel sollte ein anderer sein als das Zugangspasswort zu deinem Router (für dessen Konfiguration).

  3. Dein Kubuntu wird sich den Netzwerkschlüssel merken (außer du verbietest es ihm), das ist also nur einmal erforderlich.

--ks

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16672

Hallo Kreuzschnabel,

Das wird wahrscheinlich mit dem Schlüsselbund (WLAN PW) zu tun haben .....

Gruss Lidux

Topolinio17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 63

Das System verlangt den Schlüssel meines Internet-Routers. Mir ist nicht klar, was mit Netzwerkschlüssel gemeint sein könnte.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18192

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das WLAN-Passwort.

Topolinio17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 63

Ja

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1371

Topolinio17 schrieb:

Ja

Ich löse mal:

DJKUhpisse schrieb:

Das WLAN-Passwort.

war keine Frage an dich, sondern die Antwort auf

Topolinio17 schrieb:

was mit Netzwerkschlüssel gemeint sein könnte.

.

--ks

Topolinio17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 63

Ist WLAN-Passwort identisch mit Netzwerkschlüssel ? Und ist damit mein Problem gelöst? So richtig blicke ich nicht durch.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18192

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ja.

Topolinio17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 63

Meine Frage ist nicht beantwortet und mein Problem nicht gelöst. Könnte sich jemand außer DJKuhpisse bitte meiner annehmen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17242

Welche Frage ist denn deiner Meinung nach nicht beantwortet? Und was ist denn dein Problem? Versuche vor allem dein Problem so genau wie möglich zu beschreiben.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14273

Topolinio17 schrieb:

Wenn ich den Schlüssel eingebe startet das System. Bisher hatte ich einen Rechner mit Kabelverbindung.

D. h. auch bei Kabelverbindung, verlangt das System (Kubuntu 24.04) den Routerschlüssel?
Wenn Du (mit Kabelverbindung) den Routerschlüssel eingegeben hast und dein System gestartet ist, poste die Ausgaben von:

ip a
ip r
iwconfig

Topolinio17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 63

Ich verwende jetzt keine Kabelverbindung mehr sondern WLAN. Bei meinem vorherigen Rechner war kein WLAN mehr möglich. Ich möchte gern dahin kommen, dass mein Rechner sich den Routerschlüssel merkt und ich ihn nicht bei jedem Start neu eingeben muss.

Antworten |