ubuntuusers.de

Dash Icon Snap Store wird nicht angezeigt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

lilith

Avatar von lilith

Anmeldungsdatum:
20. August 2020

Beiträge: Zähle...

Hi,

nach längerer Abstinenz mit MX Linux bin ich nun wegen aktueller Hardware wieder bei Ubuntu gelandet. Ich muss sagen, dass mit Gnome (sonst immer XFCE User) wirklich gut gefällt. Ich hatte erst letzte Woche neu installiert und hier und da gibt es noch Kinderkrankheiten.

U.a. wird bei mir in der Dash bar kein Icon mehr für den snap store angezeigt. Ich hab schon versucht das Desktopfile von /var/snap/snap-store/current nach .local/share/applications/ zu kopieren, aber das hilft nichts. In der Desktopdatei wird auf die korrekte png Datei im Ordner verwiesen und das Icon ist auch bei der Appsübersicht vorhanden, aber nicht in der Dashliste

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Icon=/snap/snap-store/1218/bin/data/flutter_assets/assets/app-center.png
Terminal=false
Categories=System;Utility;PackageManager;SoftwareManagement;Network;Settings;
Keywords=Ubuntu;Applications;Apps;Store;Software;Snaps;
MimeType=x-scheme-handler/snap;application/vnd.debian.binary-package;
Name=App Center
Name[ar]=ﻡﺮﻛﺯ ﺎﻠﺘﻄﺒﻴﻗﺎﺗ
Name[cs]=Centrum aplikací
Name[de]=Anwendungszentrum
Name[en_CA]=App Center
Name[en_GB]=App Centre
Name[es]=Centro de aplicaciones
Name[fr]=Centre d'applications
Name[hi]=ऐप सेंटर
Name[ja]=アプリセンター
Name[pl]=Centrum programów
Name[pt_BR]=Centro de Aplicações
Name[ru]=Центр приложений
Name[sk]=Centrum aplikácií
Name[sv]=Appcentral
Name[zh_CN]=应用中心

Ausserdem bin ich etwas verwirrt durch durch den Snapstore, Ubuntu app store, Gnome store, App center, etc. Da blickt ja keiner mehr durch. Was ich jetzt installiert habe schaut so aus:

https://imgur.com/a/NrNBZUy

Ist das das, was man typischerweise verwendet?

Bearbeitet von umbhaki:

Ins besser geeignete Forum verschoben.

lilith

(Themenstarter)
Avatar von lilith

Anmeldungsdatum:
20. August 2020

Beiträge: 51

Ziemliches Heckmeck. Wenn ich Firefox über den Starter im Dock geöffnet habe, dann wurde weiter unten in der Dock-Bar ein weiteres Firefox Icon angelegt. Nun habe ich es wieder hinbekommen wie beim Ubuntu live image.

Hierzu die Firefox desktop Datei von

/var/lib/snapd/desktop/applications

nach

/.local/share/applications

kopiert.

Dann nur in der ersten Zeile

StartupWMClass=firefox

eingetragen.

Die StartupWMClass bekommt man über Alt+F2 und "lg" heraus. Dann oben auf "Windows" klicken. Ein Firefoxfenster muss dazu offen sein.

Das Snapstore-Icon hab ich händisch angelegt. Dazu in

/.local/share/applications

eine snap-store.dekstop Datei mit folgendem Inhalt angelegt:

[Desktop Entry]
StartupWMClass=snap-store
Categories=AudioVideo;Music;
#Encoding=UTF-8
Name=snap-store
GenericName=snap-store
Type=Application
Exec=snap-store
Icon=/home/fox/.icons/snap-store.svg

snap-store.svg ist ein Icon nach Wahl.

"Categories=AudioVideo;Music;" ist natürlich Quatsch, geht aber totzdem... Kann man vermutlich auch weglassen.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7008

Wohnort: Technische Republik

Ich hatte das Icon Problem unter Ubuntu Mate 24.04 beim Snap von Firefox und Spotify. Ich habe dann bei den deren Startern im Panel ein benutzerdefiniertes Icon zugewiesen.

lilith

(Themenstarter)
Avatar von lilith

Anmeldungsdatum:
20. August 2020

Beiträge: 51

Bei Gnome geht das leider nicht. Hat Vor- und Nachteile.

lilith

(Themenstarter)
Avatar von lilith

Anmeldungsdatum:
20. August 2020

Beiträge: 51

Gestern wurde Firefox geupdated und jetzt ist das Icon wieder weg. Ich bekomme es mit der oben beschriebenen Methode auch nicht mehr hin. Meine dash bar schaut jetzt so aus wie im Anhang. Das sechste Symbol ist das offene Firefoxfenster.

Hat jemand eine Idee, wie man das wieder fixen kann?

edit: Geht wieder. Im neuen Desktopfile stand plötzlich noch ein

#StartupWMClass=firefox-release

Ich habe die Zeile auskommentiert, so dass es nur ein

#StartupWMClass=firefox

gibt.

Bilder
Antworten |