ubuntuusers.de

Thunderbird-Add-Ons (XPI) für Linux und Windows gleich? (old-location-bar.xpi)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

galileo14

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2009

Beiträge: 32

Kennt sich jemand mit dem Add-On-Format ".xpi" aus? Mich würde interessieren, ob ein bestimmtes Add-On (in diesem Fall "old-location-bar.xpi") oder auch alle, in einem Linux-Thunderbird und einem Windows-Thunderbird gleich funktionieren.

Unter Windows funktioniert das genannte Add-On einwandfrei; als ich es auch im Linux-Thunderbird installieren wollte, wurde ich auf den "experimental"-Status aufmerksam; da ich hier keinen Schaden anrichten möchte, interessiert mich, ob dessen Funktion auch hier gegeben ist, wenn es unter Windows funktioniert. Oder kennt jemand dieses Add-On und kann bestätigen, daß es okay ist?

Vielen Dank für Hinweise.

galileo14

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

galileo14 schrieb:

Kennt sich jemand mit dem Add-On-Format ".xpi" aus? Mich würde interessieren, ob ein bestimmtes Add-On (in diesem Fall "old-location-bar.xpi") oder auch alle, in einem Linux-Thunderbird und einem Windows-Thunderbird gleich funktionieren.

Dir ist klar, dass dieses old-locationbar Addon ein Firefox-Addon ist und dir im Thunderbird gar nix bringt?

Jedenfalls ist das xpi-Format ein einfaches umbenanntes *.zip, du kannst die Datei also mit einem Packprogramm entpacken und schauen was drin ist. Der Inhalt ist häufig gleich, das ist aber nicht zwangsläufig der Fall. Die Seite https://addons.mozilla.org unterscheidet zwischen Windows und Linux, und zeigt dir gegebenenfalls an, wenn ein Addon unter einem Betriebssystem nicht funktioniert.

Unter Windows funktioniert das genannte Add-On einwandfrei; als ich es auch im Linux-Thunderbird installieren wollte, wurde ich auf den "experimental"-Status aufmerksam; da ich hier keinen Schaden anrichten möchte, interessiert mich, ob dessen Funktion auch hier gegeben ist, wenn es unter Windows funktioniert. Oder kennt jemand dieses Add-On und kann bestätigen, daß es okay ist?

Ich kenne dieses Addon nicht (habe es nie verwendet) aber es kann sein, dass interne Funktionen dieses Addons auf Windows-Funktionalität zurückgreifen, die es unter Linux so nicht gibt. Wenn der Entwickler das nicht weiß, dann kann es sein, dass das Addon nicht kompatibel ist.

~jug

galileo14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2009

Beiträge: 32

Hallo jug,

klar meinte ich Firefox, war wohl etwas benebelt vorhin; wie komme ich auf Thunderbird!?

Aber danke für deine Hinweise.

Kennt sonstjemand dieses Add-On?

Damit soll eigentlich nur erreicht werden, daß Firefox die Adreßleisten-Einträge wieder so anzeigt wie vor Version 3, nämlich kurz und schlank, ohne große Überschrift, und alle zuletzt benutzten in einer Seite; das ist seit Version 3 nicht mehr so; längst nicht mehr benutzte Einträge kleben wie ein Kaugummi in dem Fenster, das nervt mich ...

phars

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2008

Beiträge: 58

Wohnort: Hamburg

Moin,

das hier geht bei mir: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6227. Heißt einfach nur "oldbar".

Grüße

galileo14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2009

Beiträge: 32

Super, vielen Dank! das wars, was ich suchte. Funktioniert prima.

Danke!

galileo14

Antworten |