Das Portal ist umgezogen. Es kann noch an der ein oder anderen Stelle ruckeln, bis der Cache aufgebaut ist.
Anzeigen von nicht mehr installierbaren Paketen
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |
Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2547
Wohnort: Linuxland
|
Hallo Leute, möchte man z.B. nur mehr die Quelle "main" verwenden wollen, muss man auch wissen welche Pakete beim Entfernen von Universe nicht mehr installierbar sind. Dies habe ich bis jetzt immer über Synaptic erledigt (local or obsolete). Nachdem das auch in universe ist, ist das ein wenig blöd. Wie kann man denn danach auf der Konsole suchen und sich die Pakete anzeigen lassen? Deborphan hilft da leider nicht. Vielen Dank
Moderiert von redknight: Ins passende Forum verschoben.
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10883
Wohnort: 10.10.10.50
|
Du kannst mit ubuntu-security-status (ehemals ubuntu-support-status ) Detailausgaben bekommen. Dürfte das einfachste sein.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10777
Wohnort: München
|
Ich würde das mit Hilfe von python3-apt (https://apt-team.pages.debian.net/python-apt/library/index.html - ist sowieso vorinstalliert) lösen:
| #!/usr/bin/env python3
import apt
import re
ORIGIN_RE = re.compile(r'/pool/(?P<source>[^/]+)/')
cache = apt.Cache()
for pkg_entry in cache:
if (pkg := pkg_entry.installed) and pkg.uri and (m := ORIGIN_RE.search(pkg.uri)):
print (pkg_entry.fullname, pkg.version, m['source'], pkg.uri, sep='\t')
|
Das listet für alle installierten Pakete mit auffindbarem Ursprung mit Tabs getrennt den vollen Namen, die Version und die Angabe für den Pool aus der Url für das Paket (ist für Pakete aus PPAs irreführend, weil die immer in main liegen, daher habe ich die vollständige URI dazu genommen) - ein Ausschnitt der Ausgabe sieht dann z.B. so aus:
vdr-dev:amd64 2.6.1-1yavdr1~yammy main https://ppa.launchpadcontent.net/seahawk1986-hotmail/jammy-vdr/ubuntu/pool/main/v/vdr/vdr-dev_2.6.1-1yavdr1%7eyammy_amd64.deb
vim:amd64 2:8.2.3995-1ubuntu2 main http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/v/vim/vim_8.2.3995-1ubuntu2_amd64.deb
vim-common:amd64 2:8.2.3995-1ubuntu2 main http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/v/vim/vim-common_8.2.3995-1ubuntu2_all.deb
vim-runtime:amd64 2:8.2.3995-1ubuntu2 main http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/v/vim/vim-runtime_8.2.3995-1ubuntu2_all.deb
wdiff:amd64 1.2.2-2build3 main http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/w/wdiff/wdiff_1.2.2-2build3_amd64.deb
wget:amd64 1.21.2-2ubuntu1 main http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/w/wget/wget_1.21.2-2ubuntu1_amd64.deb
wireless-regdb:amd64 2021.08.28-0ubuntu1 main http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/w/wireless-regdb/wireless-regdb_2021.08.28-0ubuntu1_all.deb
wordgrinder:amd64 0.8-1 universe http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/w/wordgrinder/wordgrinder_0.8-1_all.deb
wordgrinder-doc:amd64 0.8-1 universe http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/w/wordgrinder/wordgrinder-doc_0.8-1_all.deb
wordgrinder-ncurses:amd64 0.8-1 universe http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/w/wordgrinder/wordgrinder-ncurses_0.8-1_amd64.deb
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2547
Wohnort: Linuxland
|
Beides funktioniert vom feinsten. Vielen Dank ☺
|