Hi,
in /etc/privoxy sollte es zwei Dateien geben: user.filter und user.action.
In user.filter kommen Filter-Regeln. In user.action wird festgelegt, wann welcher Filter angwendet wird. Damit Privoxy auch beide Dateien einließt musst du aber noch sicher stellen, dass sie in der /etc/privoxy/config eingetragen sind. Ich glaube meistens sind die erstmal auskommentiert und du musst sie dann entsprechend einkommentieren.
Ein Filter in user.filter sieht ungefähr so aus:
FILTER: <name> <beschreibung aus mehreren Woertern>
s@suche@ersetze@suffix
s@suche2@ersetze2@suffix2
s@suche3@ersetze3@suffix3
...
Du kannst statt des @s auch andere Trennzeichen verwenden. Nur musst du darauf achten, dass sie nicht im suchen oder ersetzen String vorkommen.
Dann eine Zwischenfrage: Weißt du was Reguläre Ausdrücke sind und wie sie funktionieren? Dein Beispiel s@<div class='a'></div>@@U löscht nämlich _nur_ exakt den String "<div class='a'></div>" und nicht etwa Tags beliebigen Inhalts die mit <div class='a'> eingeleitet und mit </div> beendet werden.
Wenn du deinen Filter erstellt hast, kannst du ihn für "user.action" benutzen. Eine Aktion sieht dabei so aus:
{+filter{name} -filter{name2} ... }
.webseite.de/pfad
.webseite2.com
.webseite3.ru/pfad2
....
Du spezifierst also zuerst welche Filter aktiviert oder deaktiviert werden sollen und dann für welche Webseiten diese angewendet werden sollen, indem du einen Substring der Webseite angibst. Dabei steht "/" für alles.
Das deaktivieren von Filtern macht Sinn, weil die Aktionen von oben nach untern ausgewertet werden. Angenommen du willst ne Art White-Liste machen, also ne Liste von Webseiten in denen ein Script-Tag erlaubt ist. Dann setzt du einen Filter der das Script-Tag für alle Webseiten löscht und wendest ihn auf alle Webseiten an. Dann setzt dur eine Aktion darunter an, die diesen Filter für bestimmte Webseiten deaktiviert.
Für die Konfiguration der user.action steht übrigens noch ein Webfrontend bereit, dass über http://config.privoxy.org/ aufgerufen werden kann. Dort gibt es den Link "view & change the current configuration".
Gruß