Hallo zusammen,
ich arbeite hier in Deutschland in einem kleinen Büro (2 Mann) und wir haben einen Stammsitz in England. Ich habe für unseren Alltagsgebrauch einen kleinen Server eingerichtet, auf dem OpenERP (PostgreSQL) läuft, der als Fileserver dient und gleichzeitig als Druck- und Faxserver. Das klappt auch wunderbar.
Ich möchte jetzt noch 2 weitere Dinge realisieren. Erstens möchte ich OpenERP online zugänglich machen, damit wir uns von außerhalb einloggen können und damit unser Stammsitz und unser Spediteur sich auch Daten holen bzw. Daten schreiben kann. Zweitens müssen wir mit England auch andauernd Daten austauschen. Dies wird seitens England im Moment mit externen Anbietern realisiert, ich würde das aber gerne umstellen, so dass wir Daten bereitstellen können, die England sich abholt sowie eine Möglichkeit, dass die uns auch Daten auf unseren Server hochladen können. Hierzu würde ich gerne ein einziges Verzeichnis auf dem Server nutzen, in dem der Datenaustausch stattfindet.
Wie soll ich diese Dinge nun am besten lösen? Klar ist, dass die Datenbank verschlüsselt freigegeben werden muss, was wäre hier der beste Weg?
Bzgl. Datenaustausch - per OpenVPN oder FTP? Sollte natürlich auch am besten verschölüsselt sein. Es sind zwar keine sensiblen Daten, aber mein Chef würde die sicher nicht gerne anderswo im Netz sehen....
DynDNS etc. ist schon klar, es geht nur um die Konfiguration für den Server. Der übrigens nicht von außen administrierbar sein soll. Ich habe SSH drauf, das mache ich zwar im LAN, aber das sollte wenn möglich nicht von außen möglich sein.
Über Hilfe in diesen Dingen würde ich mich freuen. Ich habe mich bis hierhin mit dem Server und den Clients ganz gut durchgebissen und es läuft bis jetzt alles bestens.
Viele Grüße,
Olaf