ubuntuusers.de

tun-Device nicht da

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Pintel

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: Zähle...

Hatte mein System neu installiert und 8.04 auf den Computer aufgespielt. Nun möchte ich wieder meinen OpenVPN zum Laufen bringen.
Ich hab allerdings Probleme mit dem Tun-Device. Ein modprobe tun habe ich schon gemacht.
lsmode | grep tun spuckt auch das geladene Tun Modul aus, aber bei ifconfig -a wird das tun-Device trotzdem nicht angezeigt. Woran liegt das?
Die VPN-Verbindung wird letztlich auch nicht hergestellt, obwohl /etc/init.d/openvpn restart fehlerlos durchläuft.

Was hab ich übersehen?

7rA5h

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

ich steh gerade vor dem gleichen Problem habe auch schon aus einem anderen Foren eintrag das cd /dev; MAKEDEV tun durchgeführt jedoch ohne erfolg. Hat jemand ne ahnung was das sein könnte

Pintel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 54

Ich hatte mein Problem dann doch gelöst bekommen. Es lag an ganz anderer Stelle. Mit 8.04 wird das openvpn-blacklist-Packet mitinstalliert. Keys, die mit einer unsicheren Version erstellt wurden, wurden dadurch geblockt. Deshalb kam bei mir keine VPN-Verbindung zu stande.

7rA5h

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 61

ja das Blacklist ist bei mir auch installiert habe ich gerade gesehen. ist vieleicht durch ein update mitgekommen habe noch 7.04 drauf und deswegen ging das mit dem tun auf einmal auch nicht mehr. Jetzt habe ich versucht das openvpn ohne das blacklist zu installieren aber das ist mit dem packetmanager garnicht möglich ich versuche es mal manuell

Pintel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 54

falscher Ansatzpunkt. Anstatt die Blacklist zu deaktivieren solltest du lieber neue Keys generieren. Wenn deine Keys geblockt werden, dann weil sie unsicher und damit für einen VPN nicht mehr geeignet sind.

7rA5h

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 61

ne das geht auch nicht das blacklist ding installiert er immer mit. aber bist du sicher das das daran liegt.

Aug 5 12:08:52 MartinMhe ovpn-client2[8673]: OpenVPN 2.0.9 x86_64-pc-linux-gnu [SSL] [LZO] [EPOLL] built on Jun 11 2008

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: IMPORTANT: OpenVPN's default port number is now 1194, based on an official port number assignment by IANA. OpenVPN 2.0-beta16 and earlier used 5000 as the default port. Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: WARNING: No server certificate verification method has been enabled. See http://openvpn.net/howto.html#mitm for more info.

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: WARNING: file 'mykey.key' is group or others accessible

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: /usr/bin/openssl-vulnkey -q -b 1024 -m <modulus omitted>

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: LZO compression initialized

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: Control Channel MTU parms 138 EF:38 EB:0 ET:0 EL:0

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: Data Channel MTU parms 1450 EF:42 EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: Local Options hash (VER=V4): '41690919'

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8673]: Expected Remote Options hash (VER=V4): '530fdded'

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8676]: NOTE: UID/GID downgrade will be delayed because of --client, --pull, or --up-delay

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8676]: UDPv4 link local: [undef]

Aug 5 12:08:52 xxx ovpn-client2[8676]: UDPv4 link remote: IP :1194

hier mal ein auszug aus meiner log. Warum sollten die Keys nicht sicher sein ?

7rA5h

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 61

hat keiner ne idee ?

Antworten |