Hallo zusammen.
Vorweg darf ich mich gleich entschuldigen, falls ich nicht im richtigen Bereich poste.
Zunächst darf ich euch näher erläutern, wie die Infrastruktur hinter meinem eigentlichen Problem ist:
Im Büro haben wir ein FreeNAS System stehen, auf das alle Mitarbeiter via OpenVPN weltweit zugreifen können. Sind allerlei verschiedene Daten drauf gespeichert. Natürlich darf nicht jeder Mitarbeiter auf jede Freigabe zugreifen, und daher haben wir alle mit jeweils verschiedenen Rechten versehen, sprich Gruppenrechte für z.B. die Entwickler, die Bürodamen, und so weiter. Und natürlich auch Benutzerrechte für den pers. Speicherbereich (Nein da gehe ich als Admin natürlich nicht spionieren ☺ )
Nachdem ich nun gebettelt habe wie ein blöder, hat sich die Firmenleitung nun endlich dazu durch gerungen, ein Backup System zu kaufen. Das es sich hierbei um ein günstiges Netgear STORA mit 2 2TB Platten im RAID1 handelt sollte vielleicht noch erwähnt werden. Was großartig wildes mit Streaming Bändern oder dergl. brauchen wir eigentlich nicht...momentan haben wir auch nur einen Datenbestand von rund 700GB...also hier auch nicht weiter tragisch von wegen Platz.
Da ein Backupsystem natürlich ortstechnisch wo anders sein sollte, als das Hauptsystem, habe ich der Firma angeboten das Teil bei mir zu Hause aufzustellen, da hier sowieso der eine oder andere Rechner 24/7 läuft. Natürlich bekomme ich eine kleine Entschädigung wegen der Stromkosten, aber das ist ja nicht weiter wichtig ... Anyway ... Ich habe zu Hause nun einen Ubuntu Server stehen (11.10) und verbinde den ebenfalls mittels OpenVPN in das Netzwerk, wo das Firmen NAS steht. Dort habe ich die Freigaben mittels sshfs gemountet. Den Stora habe ich via Samba Freigabe gemountet. Der rSync Befehl ist daher recht einfach mit "rsync -au Quelle Ziel".
Und HIER ist nun mein eigentliches Problem. Die Gruppen und Benutzerrechte werden leider nicht 1:1 mit synchronisiert. Sollte aber doch eigentlich bei den Parametern -au des rSync passieren oder nicht? z.B. gibt es eine Freigabe /Personal_Directories/vasAdmin ....das bin ich. Die hat natürlich die Benutzerrechte und Gruppenrechte auf meinen admin User und zusätzlich noch 700 als ... ich nenne sie mal chmod Rechte ☺ Auf dem STORA kann nun aber jeder, der drauf Zugriff hat, ganz normal via Windoof Netzwerk in meinen admin Ordner rein. Soll natürlich nicht sein. Prinzipiell stört das jetzt nicht so sehr, denn ich kann in meinem Heimnetzwerk jedem User, außer mir den Zugriff auf das Teil sperren. Aber im Falle des Falles, sprich das Backup muss retour gespielt werden, ist das dann schon schwerstens mühsam, wieder alle Rechte auf dem NAS dann zu vergeben, weils auf dem STORA ja nicht 1:1 übernommen wurden.
Mache ich beim rSync irgendwas falsch? Aufgrund der Rechtevergabe am NAS muss ich den rSync ja als root ausführen, da ich ja sonst keine Berechtigung habe, die einzelnen Ordner mit Spezialberechtigung (700) zu syncen. Oder täusche ich mich da? Liegt das vielleicht am Samba?
Sorry für den elends langen Text hehe, aber dennoch schon mal danke fürs lesen und nun hoffe ich natürlich auf Hilfestellung ☺