ubuntuusers.de

apache a2ensite

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Hallo, ich habe auf saucy neu installiert und dabei auch den Apache neu aufgesetzt. MariaDB, php5 und der apache laufen.

versuche ich jedoch, in /etc/apache2/sites-available einen virtuellen Server zu konfigurieren in der datei imweb

NameVirtualHost *
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin andre.schaal@platon-gruppe.de
    DocumentRoot "/var/www/test"
    ServerName imweb
    DirectoryIndex index.html index.php
    <Directory "/var/www/test">
        Options Indexes FollowSymLinks Includes ExecCGI
        Order allow,deny
        Allow from all
        AllowOverride All
    </Directory>
ErrorLog /var/log/apache2/error.log
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
</VirtualHost>

und dies versuche über a2ensite zu aktivieren kommt "ERROR: Site imweb does not exist!"

Ich habe nachgelesen, das in der /etc/apache2/ports.conf der Eintrag "NameVirtualHost *:80" fehlt.

Trage ich den nach, startet aber der Apache nicht mehr.

Hat jemand eine Idee, was ich verkehrt machen könnte?

Danke im Voraus, Andre

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Danke, aber da bin ich schon x mal durch.

Das problem ist, das a2ensite nicht ausführbar ist, auch mit bisher aktivierten Configurationen.

Die Literatur sagt, ich brauche in /etc/apache2/ports.conf den Eintrag "NameVirtualHost *:80". Diese war bisher auch drin, ich betreibe den Apache ja seit Jahren.

Trage ich das jetzt nach, start der apache mit "AH00548: NameVirtualHost has no effect and will be removed in the next release /etc/apache2/ports.conf:7",

Für mich heißt das, das diese Directive nicht mehr aktiv ist. Gut, wei erreiche ich, das die Datei imweb beim Aufruf von a2ensite imweb gefunden wird?

as

Um das Problem noch deutlicher zu beschreiben, normalerweise installiere ich aus der distri auch phpmyadmin. Kann die Installation aber nicht mehr machen , weil die Inst-Routine die Seite unter /usr/share/phpmyadmin hinterlegt und dorthin einen virtuell-Host anlegt. Da aber auch die Routine keinen v-host anlegen kann muste ich dies unter /var/www legen und dort direkt über localhost/phpmyadmin verlinken.

as

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Ähm, - vllt verstehe ich ja komplett falsch, was du willst.

Aber mMn sollte dein imweb ein FQDN sein, was er schlicht nicht ist.

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

imweb heißt imweb, weil dort die Inhalte liegen, welche als Kopie bei strato sind.

Das problem ist, das die direktive zur Namensauflösung offensichtlich ersetzt wurde.

Zum Hergang, alle halbe Jahre machen ich den Rechner neu, diesmal von von 13-4 auf 13-10. Dabei ist dann auch

apt-get install apache2 php5 libapache2-mod-php5  php5-mysql  libapache2-mod-auth-mysql phpmyadmin

mysql habe ich durch mariadb ersetzt. (Kann nicht fehler sein, bei einer Test-Neuinsallation habe ich nach wiki lamp auch mit mysql installiert, der Fehler bleibt.)

Danach kommt:

Virtualserver hinzufuegen		a2ensite  /  a2dissite
neuserver	/websites/osm-stable/public
testserver	/websites/osm-test/public
zend_osm	websites/zend/public

und hier sagt er mir "ERROR: Site imweb does not exist!"

Also habe ich gesucht, warum das so ist. Erst einmal die Änderungen: sites-available wurde die dafault durch 000-default ersetzt. Und in /etc/apache2/ports.conf wurde die Zeile "NameVirtualHost *:80" entfernt.

Ich habe nachgelesen und dann getestet, ich kopierte die 000-default in imweb, e2ensite imweb und Fehler, dann habe ich unter /etc/apache2/sites-enabled einen Link auf die imweb erzeugt.

Jetzt akzeptiert er den Virtuellen Host, aber nimmt das dokumentenroot auf /var/www.

Ich test mal weiter und melde mich, sobald ich ein Ergebnis habe.

as

jetzt habe ich, nach dem Systemupdate, die fehlermeldung "root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available# e2ensite testsite Der Befehl »e2ensite« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht: Befehl »a2ensite« aus dem Paket »apache2.2-common« (main) e2ensite: Befehl nicht gefunden. "

Ich glaube, ich muss etwas abwarten

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

agschaal schrieb:

und hier sagt er mir "ERROR: Site imweb does not exist!"

Welche Ausgaben erhälst Du, wenn Du die folgenden Befehle 1:1 ausführst?

ls -l /etc/apache2/sites-available
sudo a2ensite imweb

Jetzt akzeptiert er den Virtuellen Host, aber nimmt das dokumentenroot auf /var/www.

Zeige mal bitte die Ausgabe von apache2ctl -S.

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

VirtualHost configuration:
*:80                   is a NameVirtualHost
         default server localhost (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1)
         port 80 namevhost localhost (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1)
         port 80 namevhost localhost (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1)
ServerRoot: "/etc/apache2"
Main DocumentRoot: "/var/www"
Main ErrorLog: "/var/log/apache2/error.log"
Mutex mpm-accept: using_defaults
Mutex watchdog-callback: using_defaults
Mutex rewrite-map: using_defaults
Mutex default: dir="/var/lock/apache2" mechanism=fcntl 
PidFile: "/var/run/apache2/apache2.pid"
Define: DUMP_VHOSTS
Define: DUMP_RUN_CFG
User: name="www-data" id=33
Group: name="www-data" id=33
User: name="www-data" id=33
Group: name="www-data" id=33

Die andere frage, ich habe über sudo -s mich zur root gemacht, das viele sudo war lästig. Ich fühle mich im voraus zerecht gerügt.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Es gibt bei Dir nur einen aktivierten virtuellen Host. Was ist denn die Ausgabe der anderen Befehle und was ist zudem die Ausgabe von ls -l /etc/apache2/sites-enabled?

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Das ist mir klar, ich kann ja keinen 2. V-Host aktivieren.

das Verzeichnis und mein aktivierungsversuch:

root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available# ls -l
insgesamt 20
-rw-r--r-- 1 root root 1327 Jul 24 12:45 000-default.conf
-rw-r--r-- 1 root root 6432 Jul 20 22:44 default-ssl.conf
-rw-r--r-- 1 root root 1330 Okt  2 12:18 testsite
-rw-r--r-- 1 root root 1327 Okt  2 12:17 testsite~
root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available# e2ensite testsite
Der Befehl »e2ensite« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »a2ensite« aus dem Paket »apache2.2-common« (main)
e2ensite: Befehl nicht gefunden.
root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available# 

Das ist aber erst, nachdem ich per update den aktuellen Stand geholt habe. Vorher funktionierte e2ensite mit der genannten Fehlermeldung.

as

Das ebend war ein schreibfehler a2ensite bringt immer noch den Fehler "Site testsite does not exist!"

Und somit kann ich keinen 2. v-Host aktivieren.

as

testsite enthält:

	ServerName testsite

	ServerAdmin info@platon-gruppe.de
	DocumentRoot /var/www/testsite

as

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

agschaal schrieb:

Das ebend war ein schreibfehler a2ensite bringt immer noch den Fehler "Site testsite does not exist!"

Schreibfehler kannst Du ausschließen? Die Datei heißt wirklich testsite und Du verwendest testsite auch als Option für a2ensite?

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Doch ich versuchte e2ensite, und den Befehl fand er nicht.

a2ensite bringt:

root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available# a2ensite testsite
ERROR: Site testsite does not exist!
root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available#

bei ls -l

root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available# ls -l
insgesamt 20
-rw-r--r-- 1 root root 1327 Jul 24 12:45 000-default.conf
-rw-r--r-- 1 root root 6432 Jul 20 22:44 default-ssl.conf
-rw-r--r-- 1 root root 1330 Okt  2 12:18 testsite
-rw-r--r-- 1 root root 1327 Okt  2 12:17 testsite~
root@buddha-mobil:/etc/apache2/sites-available# 

inhalt testsite:

<VirtualHost *:80>
	# The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
	# the server uses to identify itself. This is used when creating
	# redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
	# specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
	# match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
	# value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
	# However, you must set it for any further virtual host explicitly.
	ServerName testsite

	ServerAdmin info@platon-gruppe.de
	DocumentRoot /var/www/testsite

	# Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
	# error, crit, alert, emerg.
	# It is also possible to configure the loglevel for particular
	# modules, e.g.
	#LogLevel info ssl:warn

	ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
	CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

	# For most configuration files from conf-available/, which are
	# enabled or disabled at a global level, it is possible to
	# include a line for only one particular virtual host. For example the
	# following line enables the CGI configuration for this host only
	# after it has been globally disabled with "a2disconf".
	#Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
</VirtualHost>

in www liegt:

root@buddha-mobil:/var/www# ls -l
insgesamt 36
-rwxr-xr-x 1 www-data root    255 Sep 29 19:30 andre.php
-rwxr-xr-x 1 www-data root    191 Sep 29 19:30 gd_info.php
-rw-r--r-- 1 www-data root    177 Sep 29 19:10 index.html
-rwxr-xr-x 1 www-data root    613 Sep 29 19:30 index.php
-rwxr-xr-x 1 www-data root     20 Sep 29 19:30 info.php
lrwxrwxrwx 1 www-data buddha   33 Sep 29 20:38 intern -> /media/nbdaten/daten/osm_websites
-rwxr-xr-x 1 www-data root   1023 Sep 29 19:30 post.php
-rwxr-xr-x 1 www-data root    296 Sep 29 19:30 session.php
-rwxr-xr-x 1 www-data root   1023 Sep 29 19:30 test.php
drwxr-xr-x 2 www-data root   4096 Okt  2 12:15 testsite
root@buddha-mobil:/var/www# 

ind im verzeichnis testsite ist eine index.html mit dem Inhalt:

<html><body><h1>It works!</h1>
<p>Das ist ein virtual-Server.</p>
<p>The web server software is running but no content has been added, yet.</p>
</body></html>

und eigentlich müßte alles stimmen, macht er aber nicht.

as

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Warum a2ensite nicht funktioniert, keine Ahnung. Aber solange 13.10 noch nicht offiziell releast ist, tja 😈

Aber so nebenbei, a2ensite mach nichts anderes als einen symlink anzulegen:

cd /etc/apache2/sites-enabled && sudo ln -s ../sites-available/testsite testsite && sudo service apache2 reload

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

das habe ich schon manuell gemacht, aber ohne echte wirkung.

ich werde mal auf den 17. warten

as

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Was soll "ohne echte Wirkung" heißen?

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

er findet den V-Host, nutz aber nicht das Dokumentenroot in diesem.

Und apache2ctr -S zeigt ihn gar nicht an, beim eingeben auf der Browserleiste kommt er aber mit dem falschen dokumentenroot.

as

Antworten |