ubuntuusers.de

Freeradius EAP-TLS Client-Zertifikate

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

xpehbam

Anmeldungsdatum:
18. März 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

Ich habe einen FreeRadius 1zu1 nach der Anleitung (https://wiki.ubuntuusers.de/FreeRADIUS/) erfolgreich installiert. Die Client Anmeldung mittels Zertifikat läuft so weit. Ich spiele gerade testweise mit den Zertifikaten. Einen zweiten Client Zertifikat habe ich schon erstellt und erfolgreich getestet.

Nun die Frage 1: Wie kann ich z.B. meinen "ersten" Client Zertifikat für ungültig erklären bzw. später wieder für gültig erklären ?

Wundert euch nicht über die Rechtevergabe. Ich habe da ein wenig Großzügig verteilt. ☺

Frage 2: Die Standardkonfiguration von Freeradius hat viele vordefinierte Einstellungen. Muss ich was beachten ? Snakeoil Zertifikate sind raus.

Frage 3: Wie kann ich am besten "inkompatible Geräte" wie Printer über Wlan anbinden ? Gibt es so was wie MAC-Fallback ?

folgende Umgebung: ubuntu server 18.04.02 LTS, freeradius 3.0.16, Authenticator: AP Lancom L-322agn, Kommunikation:EAP-TLS,

Vielen Dank für die Unterstützung !

Bilder

dajohb

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2016

Beiträge: 166

Zu 1: SSL Client Zertifikate kannst du im Allgemeinen immer "Revoken" (ungültig machen). Bei freeradius geht es ungefähr so: https://sites.google.com/site/techbobbins/home/articles/freeradius-and-crls

Antworten |