ubuntuusers.de

Weiterleitung über .htaccess

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Nimsiki

Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

Hallo! Sollte ja eigentlich einfach sein, nur irgendwo mache ich einen Fehler.

Im Stammverzeichnis vom Apache2 habe ich mehrere Ordner: /files /images /website

Bislang hatte ich meine index.html im Stammverzeichnis, nun liegt die Website im /website. Im Stammverzeichnis habe ich nun eine .htaccess erstellt mit dem Inhalt:

redirect 301 /index.html http://pixel-pictures.myphotos.cc/website/

Im Moment habe ich mir unelegant mit einer HTML Weiterleitung beholfen, hätte es lieber über die htaccess. Wie muss das alles richtig aussehen, damit es funktioniert?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Evtl. ist das Benutzen der .htaccess-Datei in der Serverkonfiguration nicht erlaubt. Ich würde den Redirect einfach in die Konfiguration des VHosts eintragen. Warum aber überhaupt ein Redirect? Ändere doch einfach den DocumentRoot auf das Unterverzeichnis website.

Nimsiki

(Themenstarter)
Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

xabbuh schrieb:

Evtl. ist das Benutzen der .htaccess-Datei in der Serverkonfiguration nicht erlaubt.

Doch doch, in einem anderen Verzeichnis habe ich schon eine drin, für die Passwortanmledung.

Ich würde den Redirect einfach in die Konfiguration des VHosts eintragen. Warum aber überhaupt ein Redirect? Ändere doch einfach den DocumentRoot auf das Unterverzeichnis website.

Weil ich sonst nicht auf die anderen Verzeichnisse zugreifen kann, die im Stammverzeichnis liegen, oder sehe ich das falsch?

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Wie sieht deine VHost Config aus? Warum hast du überhaupt so eine komische Verzeichnisstruktur?

Nimsiki

(Themenstarter)
Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

TheDarkRose schrieb:

Wie sieht deine VHost Config aus?

NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
        ServerAdmin andreas@pixel-pictures.de

        DocumentRoot /srv/www/htdocs/
        <Directory />
                Options FollowSymLinks Indexes
                AllowOverride None
        </Directory>
        <Directory /srv/www/htdocs/>
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride None
                Order allow,deny
                allow from all
        </Directory>

# use .htaccess files for overriding,
AccessFileName .htaccess

# and never show them
<Files ~ "^\.ht">
Order allow,deny
Deny from all
</Files>

# Passwortgeschütztes Verzeichniss
        <Directory "/srv/www/htdocs/users/">
                AuthType Basic
                AuthUserFile /srv/pwd/passwords
                AuthName "admin"
                Require valid-user
        </Directory>

        ScriptAlias /cgi-bin/ /srv/www/cgi-bin/
        <Directory "/srv/www/cgi-bin">
                AllowOverride None
                Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
                Order allow,deny
                Allow from all
        </Directory>

        ErrorLog /var/log/apache2/error.log

        # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
        # alert, emerg.
        LogLevel warn

        CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
        ServerSignature On

    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <Directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </Directory>

</VirtualHost>

Warum hast du überhaupt so eine komische Verzeichnisstruktur?

Hatte ich nicht, die habe ich jetzt nach dem Relounch meiner Webpräsenz. Eigentlich lag alles im Stammverzeichnis, nun habe ich mir Wordpress installiert und das würde ich gern aus dem Stammverzeichnis nach /Stammverzeichnis/home auslagern, damit es übersichtlicher bleibt. Na ja, zur Not lege ich die Wordpress Dateien wieder ins Stammverzeichnis...

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

AllowOverride None

sagt doch schon alles

Nimsiki

(Themenstarter)
Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

TheDarkRose schrieb:

AllowOverride None

sagt doch schon alles

Danke schön! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... 🙄

Antworten |