Hallo Ihr Lieben, ich benötige Euren Rat. Ich betreibe hinter einen OpenWRT Router einen Ubuntu Server. Ich besitze eine Domäne "xyz.de". Diese wird von selfhost gehostet und auf meinen OpenWRT Router läuft ein DDNS-Client. Dieser wird immer nach einer Zwangstrennung mit der aktuellen Public-IP versorgt. Auf mein Ubuntu Server wird die lokale Domäne "xyz.de" aufgelöst. Alle Client's und Server können die internen und externen IP-Adressen auflösen. So weit so gut. Jetzt habe ich auf den Ubuntu Server ein Asterisk installiert. In der sip.conf muss ich den externhost eintragen. Wenn ich dort meine Domäne eintrage "xyz.de". können sich meine Rufnummern nicht registrieren. Ist ja auch klar, weil die interne IP-Adresse aufgelöst wird. Trage ich in der resolv.conf auf des Ubuntu Server den nameserver des OpenWRT Router ein dann funktioniert dir Registrierung der Rufnummern, weil er die Public IP-Adresse auflösen kann. Leider funktioniert nun die interne Auflösung der Host nicht mehr.
Habt Ihr einen Tipp für mich wie das ganze so zum laufen bekomme das ich sowohl meine Public-IP sowie auch die internen Hosts auflösen kann?
Muss ich ggf. meine interne Domäne umbenennen (z.B. von xyz.de ⇒ intern.xyz.de)? Oder muss ich auf den Server ein DDNS-Client installieren? . . .
Im voraus herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Lieben Gruß von Stefan Harbich