ubuntuusers.de

autofs cifs Freigabe auf NAS funktioniert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

cb2103

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2019

Beiträge: 10

Hallo

tolle Seite und tolles Forum, dass mir schon so viel geholfen hat, seitdem ich Linux (Ubuntu und elementary) nun seit ca. einem Jahr benutze. Ich habe mir ein solides Anfängerwissen angeeignet, verzweifel aber im Moment seit Tagen an der Konfiguration von autofs. Ich möchte mein NAS (Synology) mittels autofs mounten, bekomme aber keinen Zugriff auf den freigegebenen Ordner. Mein auto.master File sieht wie folgt aus. Ich habe nur die eine Zeile am Ende hinzugefügt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
#
# Sample auto.master file
# This is a 'master' automounter map and it has the following format:
# mount-point [map-type[,format]:]map [options]
# For details of the format look at auto.master(5).
#
#/misc	/etc/auto.misc
#
# NOTE: mounts done from a hosts map will be mounted with the
#	"nosuid" and "nodev" options unless the "suid" and "dev"
#	options are explicitly given.
#
#/net	-hosts
#
# Include /etc/auto.master.d/*.autofs
# The included files must conform to the format of this file.
#
+dir:/etc/auto.master.d
#
# Include central master map if it can be found using
# nsswitch sources.
#
# Note that if there are entries for /net or /misc (as
# above) in the included master map any keys that are the
# same will not be seen as the first read key seen takes
# precedence.
#
+auto.master
/nas /etc/auto.cifs --timeout=300 --ghost

Das Map File auto.cifs sieht folgendermaßen aus.

1
music -fstype=cifs,gid=1001,uid=1001,credentials=/home/christof/.smbcredentials ://192.168.86.3/music

nachdem ich

1
sudo service autofs restart

ausgefürt habe, sehe ich via mount Befehl folgenden Eintrag:

1
etc/auto.cifs on /nas type autofs (rw,relatime,fd=6,pgrp=1452,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,indirect,pipe_ino=33163)

Wenn ich aber zum Pfad /nas/music navigiere, egal ob via Nautilus oder im Terminal, bekomme ich nur eine Meldung, dass "dieser Ort konnte nicht angezeigt werden"

Mounten über fstab funktionert problemlos, genauso vie das manuelle mounten. Nur autofs bekomme ich nicht konfiguriert. Die credentials Datei scheint also zu funktionieren. NFS nutze ich nicht, da die Synology NAS kein echte Nutzerverwaltung besitzt, in der man die uid und gid anpassen kann. Die Samba Freigabe funktioniert jedoch problemlos.

Vielen Dank für eure Unterstützung

cb2103

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2019

Beiträge: 10

Puh, da mir das keine Ruhe lässt und ich weiter experimentiere, kann ich sagen, dass ich eine Runde weiter bin. Das mounten klappt nun nachdem ich einen Hinweis im Inet gefunden habe. Das Map File sieht nun wie folgt aus.

music -fstype=cifs,vers=2.0,credentials=/home/christof/.smbcredentials ://192.168.86.3/music

Vielleicht kann mir jemand sagen warum der Mountpunkt mit diesem zusätzlichen Eintrag funktioniert? Sämtliche Wiki Artikel, egal ob deutsch oder englisch, haben diesen Zusatz bisher verschwiegen.

Eine Frage hätte ich noch. Welchen Sinn hat die Angabe der Credentials bei einem System mit mehreren Benutzern? Ich habe ein System mit zwei Benutzern - Ich und meine Frau, so auch auf der NAS angelegt. Wenn meine Frau ihr Profil lädt, wird der Zugriff auf den "music"-Ordner mit meinen Credential File freigegeben. Sinn hätte es wenn jeder Benutzer sich mit den eigenen Zugriffsrechten den Zugriff auf die NAS bekommt. Ich weiß nur nicht ob man das überhaupt in dieser Art konfigurieren kann?

Viele Grüße

TomLu

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

cb2103 schrieb:

Sinn hätte es wenn jeder Benutzer sich mit den eigenen Zugriffsrechten den Zugriff auf die NAS bekommt. Ich weiß nur nicht ob man das überhaupt in dieser Art konfigurieren kann?

Ja, das geht, vermutlich aber wohl nicht auf diese Weise, die ich auch für ein wenig unglücklich halte. Ich würde den Mount entweder über mount-units (systemd) mit einer begleitenden Automount-Unit einrichten, oder über instantiierte Service-Units, wenn der Mount erst nach der Anmeldung mit den Rechten des Users erfolgen soll, der sich angemeldet hat. Wenn das passend zur Anmeldung des Users passieren soll, kann man das über pam.d einrichten. Das ist einigermaßen anspruchsvoll, aber hinsichtlich des Schutzes der usereigenen persönlichen Daten ein richtiger Vorteil.

cb2103 schrieb:

Eine Frage hätte ich noch. Welchen Sinn hat die Angabe der Credentials bei einem System mit mehreren Benutzern?

Überhaupt keinen, wenn man jedem User seine Privatsphäre zugestehen will. Ich habe das schon vor Jahren umgesetzt, dass jeder User nur seine eigenen Mounts sieht, weil eben nur genau die nach der Anmeldung gemountet werden.

cb2103

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2019

Beiträge: 10

TomLu schrieb:

Ich habe das schon vor Jahren umgesetzt, dass jeder User nur seine eigenen Mounts sieht, weil eben nur genau die nach der Anmeldung gemountet werden.

Hast du eine gute Quelle, in der ich sowas nachlesen kann? Es mag für den privaten Bereich etwas überzogen sein, aber mich interessiert das ganz einfach.

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo

Mit Pam_mount kannst du Freigaben mounten lassen, die für den User relevant und zugänglich sind.

Gruß cflinux

TomLu

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

cb2103 schrieb:

...Es mag für den privaten Bereich etwas überzogen sein, aber mich interessiert das ganz einfach.

Nein, es ist überhaupt nicht überzogen, sein System verstehen zu wollen und sich selber in die Lage zu versetzen, das alles auch bestmöglich zu kontrollieren. Ich habe das auf meiner Seite in 4 Schritten beschrieben, mit Möglichkeiten und Grenzen.... das ist sicher anspruchsvoll, aber wenn man interessiert ist und ehrgeizig und Spaß an Linux hat, ist es mindestens lehrreich.

http://www.thlu.de/mountctl.html

cb2103

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2019

Beiträge: 10

Hallo Tom, das ist sehr ausführlich und beschreibt im ersten Absatz doch genau meine eigene Zielvorgabe. Ich werde mir das in aller Ruhe durchlesen, ausprobieren und schauen wie weit ich damit vorankomme. Ich würde mich gern bei Gelegenheit mit Fragen dazu bei dir per PN melden, wenn es ok ist. Vielen Dank für den Link.

Antworten |