PHPs FPM
Schaue ich mir auch an! Danke!
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 159 Wohnort: Schleswig-Holstein |
|
Moderator & Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 21847 Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau |
An sich ist php nicht anfälliger als andere Sprachen, aber es gibt unglaublich viele schlechte php-Software 😀 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 159 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Verstehe. Ok, danke nochmal an alle! ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6411 |
|
Moderator & Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 21847 Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau |
Gut, aber das war ja nicht teil der Anfrage 😀 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 159 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Es hatte mir keine Ruhe gelassen. Ich habe bei meinem Hoster etwas mit dem DDNS und DNS rumgespielt. Schließlich bin ich irgendwann auf den CNAME gekommen. CNAME record als Subdomain angelegt, auf DDNS-Subdomain gesetzt und dem Apachen einen VirtualHost auf die CNAME-Subdomain und ein Unterverzeichnis gegeben - voilà, klappt hervorragend. Ganz ohne DynDNS-Plus-Paket, welches ich bezahlen müsste. Wieder einiges gelernt und mit dem Rest von heute (PHP hardening, etc.) muss ich mich dann auch noch beschäftigen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 159 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Wenn man das regular package runterlädt (–> SSH, dedicated), dann ist im Paket eine Installationsanweisung und darin steht:
Das flat package (FTP, Shared Hosting) scheint diese Einschränkung nicht zu haben, jedenfalls steht es dort nicht in der Installationsanweisung drin. |