ubuntuusers.de

Apache: Hostname + Subdomain?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

MultiUser

(Themenstarter)
Avatar von MultiUser

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 159

Wohnort: Schleswig-Holstein

xabbuh schrieb:

PHPs FPM

Schaue ich mir auch an! Danke!

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

An sich ist php nicht anfälliger als andere Sprachen, aber es gibt unglaublich viele schlechte php-Software 😀

MultiUser

(Themenstarter)
Avatar von MultiUser

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 159

Wohnort: Schleswig-Holstein

Verstehe. Ok, danke nochmal an alle! ☺

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

redknight schrieb:

An sich ist php nicht anfälliger als andere Sprachen, aber es gibt unglaublich viele schlechte php-Software 😀

Ehrlicherweise muss man aber auch zugeben, dass PHP es vor allem in früheren Versionen unglaublich leicht gemacht hat, unglaublich schlechte Software zu produzieren.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Gut, aber das war ja nicht teil der Anfrage 😀

MultiUser

(Themenstarter)
Avatar von MultiUser

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 159

Wohnort: Schleswig-Holstein

Es hatte mir keine Ruhe gelassen.

Ich habe bei meinem Hoster etwas mit dem DDNS und DNS rumgespielt. Schließlich bin ich irgendwann auf den CNAME gekommen. CNAME record als Subdomain angelegt, auf DDNS-Subdomain gesetzt und dem Apachen einen VirtualHost auf die CNAME-Subdomain und ein Unterverzeichnis gegeben - voilà, klappt hervorragend. Ganz ohne DynDNS-Plus-Paket, welches ich bezahlen müsste.

Wieder einiges gelernt und mit dem Rest von heute (PHP hardening, etc.) muss ich mich dann auch noch beschäftigen.

MultiUser

(Themenstarter)
Avatar von MultiUser

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 159

Wohnort: Schleswig-Holstein

redknight schrieb:

  • Ich möchte Baikal als CalDAV Server installieren und es wurde beschrieben, dass dieser eine Subdomain voraussetzen würde.

Wo hast Du das her?

Wenn man das regular package runterlädt (–> SSH, dedicated), dann ist im Paket eine Installationsanweisung und darin steht:

The following configuration is the minimum required:

an Apache2 web server capable of running PHP, and accessible through a

dedicated subdomain (something like "dav.mydomainname.com")

NOTE: this document only covers sub-domain based installations. Other

installations modes are possible, though not documented (yet).

Das flat package (FTP, Shared Hosting) scheint diese Einschränkung nicht zu haben, jedenfalls steht es dort nicht in der Installationsanweisung drin.

Antworten |