ubuntuusers.de

Apache/LDAP=Redundanz LDAP Server möglich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

--Tux--

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Hi,

gibt es generell eine Möglichkeit, mehrere LDAP-Server in die Apache-Konfiguration (AuthLDAPURL) einzutragen? Wir haben ingsesamt 3-LDAP-Server, welche sich untereinander abgleichen. Beim Ausfall eines LDAP-Servers, stehen die Anderen noch zur Verfügung. Bei Samba ist das auch kein Problem, jedoch habe ich keine Möglichkeit gefunden, dieses auf Webserver zu übertragen.

Notfalls via Script (klar), aber ich wollte mal Fragen, ob da eventuell jemand Erfahrung hat oder genaueres weiß?

--Tux--

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 3

Moinsen,

habe es selber herausgefunden! Total Easy...

Ubuntu (10.04):


1. LDAP-Modul

Falls noch nicht aktiviert, dann mit a2enmod das LDAP-Modul laden. Wenn man nur a2enmod eingibt, erhält man die Übersicht... Also: shell>a2enmod authnz_ldap

2. Mehrere LDAP-Server / Redundanz

httpd.conf (/etc/apache2/httpd.conf) wie folgt anpassen:

<Directory "/var/www/">  
   AuthBasicProvider ldap
   AuthType Basic
   AuthName "Blaselfasel"
   AuthBasicProvider ldap
   AuthzLDAPAuthoritative off
   AuthLDAPURL "ldap://ldap1.beispiel.de ldap2.beispiel.de ldap3.beispiel.de:389/ou=people,dc=beispiel,dc=de?uid"
   AuthLDAPBindDN "cn=manager,dc=beispiel,dc=de"
   AuthLDAPBindPassword xxxxx
   require valid-user
   AuthLDAPGroupAttribute memberUid
</Directory>

Die wichtigste Stelle hierbei ist die AuthLDAPURL..

Suse / SLES


Natürlich unterschiedlich...

Bei SLES musste ich mit vi die /etc/sysconfig/apache2 bearbeiten und das Modul (ldap) unter "Apache_Modules=" eintragen.

Danach das Gerumse (wie oben in Punkt 2 beschrieben) in der httpd.conf (/etc/apache2) eintragen.. dann apache2 durchstarten..have fun..

Antworten |