ubuntuusers.de

vHost - Webseiten die nicht im www/html ordner liegen von Außen erreichbar machen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

hein83

Avatar von hein83

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2016

Beiträge: 5

Wohnort: Dortmund

Hallo zusammen,

ich setze mich seit ca 6 Wochen mit dem Ubuntu 16.04 OS auf einem VPS auseinander, da ich eine Website erstellen und veröffentlichen möchte. Ich würde gerne mit dem Framework yii2 arbeiten und habe soweit auch alles installiert. Mein Problem ist nun, dass ich von außen nicht auf die erforderlichen Seiten home/benutzer/yii-application/frontend/web/ home/benutzer/yii-application/backend/web/ zugreifen kann bzw. die Anleitung dazu, wie ich den vHost konfigurieren soll bei mir nicht zu funktionieren scheint und mir dort auch keiner weiter helfen kann. Daher hoffe ich das man mir hier helfen kann. Ich habe folgendes in die ports.conf eingetragen.


 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
# If you just change the port or add more ports here, you will likely also
# have to change the VirtualHost statement in
# /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf

Listen 80

<IfModule ssl_module>
	Listen 443
</IfModule>

<IfModule mod_gnutls.c>
	Listen 443
</IfModule>

# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet

 <VirtualHost *:80>
       ServerName  frontend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

   <VirtualHost *:80>
       ServerName backend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/backend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/backend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

Ich habe das selbe noch mal in die /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf eingetragen.


 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
<VirtualHost *:80>
	# The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
	# the server uses to identify itself. This is used when creating
	# redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
	# specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
	# match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
	# value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
	# However, you must set it for any further virtual host explicitly.
	#ServerName www.example.com

	ServerAdmin webmaster@localhost
	DocumentRoot /var/www/html

	# Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
	# error, crit, alert, emerg.
	# It is also possible to configure the loglevel for particular
	# modules, e.g.
	#LogLevel info ssl:warn

	ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
	CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

	# For most configuration files from conf-available/, which are
	# enabled or disabled at a global level, it is possible to
	# include a line for only one particular virtual host. For example the
	# following line enables the CGI configuration for this host only
	# after it has been globally disabled with "a2disconf".
	#Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
</VirtualHost>

# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet
 
 <VirtualHost *:80>
       ServerName  frontend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

   <VirtualHost *:80>
       ServerName backend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/backend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/backend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

in der etc/hosts habe ich

1
2
127.0.0.1   frontend.dev
127.0.0.1   backend.dev

hinzugefügt. Ich kann aber weder über den localhost via http://frontend.dev/ oder http://backend.dev/ noch über außen auf die beiden Seiten zugreifen. Was mache ich falsch oder habe ich die Anwendung grundsätzlich am falschen Ort installiert?

Ich bedanke mich schon mal im voraus.

Liebe Grüße

Marcus

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Hat der Benutzer unter dem der Apache2 läuft (www-data?) Leserechte für das Verzeichnis?

Einen von außen erreichbaren Server ins Netz zu stellen, ist nicht ganz ungefährlich. Da sollte man schon einige Grundkenntnisse habe. Vielleicht soltest Du erst einmal in Deinem privaten LAN üben.

hein83

(Themenstarter)
Avatar von hein83

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2016

Beiträge: 5

Wohnort: Dortmund

Hallo Thomas_Do,

der Besitzer des "Apache2" ist Root. Auf dem Verzeichnis "www" haben der Root und ich "drwxr-xr-x" Rechte. Ich sehe gerade das ich "yii2" als Root installiert habe und dieser auch der Besitzer ist, könnte hier das Problem sein? Im "www" Verzeichnis habe ich eine "index.php" die ich als Benutzer mit Netbeans dort angelegt und bearbeiten sowie aufrufen kann. Wenn ich auf dem Server via Browser z.B. "backend.dev" aufrufe, kommt die "index.php" die im "www" Ordner liegt und nicht die "index.php" die im "/home/benutzer/yii-application/backend/web/" abgelegt ist.

Ich hatte die yii Applikation zuvor komplett im "www" installiert aber da kann jeder in das gesamte Verzeichnis rum wuseln, daher nahm ich an das dies nicht die sicherste Lösung ist. Aber von dort konnte ich die beiden Seiten aufrufen:) Aber für eine Webpräsentation muss die Hauptseite ja direkt über die URL erreichbar sein daher muss ich den oberen Weg irgendwie hinbekommen.

Bezüglich der Erreichbarkeit von außen habe ich einige Sachen im Bezug auf Sicherheit schon gemacht, leider konnte ich kein umfassendes Werk im Internet finden sodass ich mir von jeder Seite quasi etwas abgelesen habe. Vielleicht hast Du ein Tipp für mich(Buch oder Internetseite)

Liebe Grüße Marcus

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

hein83 schrieb:

Ich habe folgendes in die ports.conf eingetragen.

Änderung wieder rückgängig machen. Wer auch immer das empfohlen hat, dort gehört es nicht hin.

Ich habe das selbe noch mal in die /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf eingetragen.

Hast Du vorab mal getestet, ob Deine Einträge auch funktionieren, wenn Du sie unter /var/www/html ablegst? Hast Du mod_rewrite aktiviert und gibt es in dem Verzeichnis eine .htaccess?

in der etc/hosts habe ich

1
2
127.0.0.1   frontend.dev
127.0.0.1   backend.dev

hinzugefügt.

Warum?

Was mache ich falsch oder habe ich die Anwendung grundsätzlich am falschen Ort installiert?

Du musst dem Webserver auch die Berechtigung geben, das Verzeichnis zu lesen. Sonst funktioniert das nicht. Und ganz wichtig, wenn Du Änderungen an der Config tätigst, den Webserver dann auch neustarten.

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

hein83 schrieb:

Wenn ich auf dem Server via Browser z.B. "backend.dev" aufrufe, kommt die "index.php" die im "www" Ordner liegt und nicht die "index.php" die im "/home/benutzer/yii-application/backend/web/" abgelegt ist.

Dann leg für das Verzeichnis in Deinem Home einen eigenen vhost an und deaktiviere die Default Seite.

Ich hatte die yii Applikation zuvor komplett im "www" installiert aber da kann jeder in das gesamte Verzeichnis rum wuseln, daher nahm ich an das dies nicht die sicherste Lösung ist. Aber von dort konnte ich die beiden Seiten aufrufen:) Aber für eine Webpräsentation muss die Hauptseite ja direkt über die URL erreichbar sein daher muss ich den oberen Weg irgendwie hinbekommen.

Ich glaube, Dir fehlt da noch das grundlegende Verständnis, wie Du die vhosts einrichtest. Wenn Du die Daten unter /var/www/html ablegst, musst Du dem Webserver noch die Berechtigungen erteilen. Und was meinst Du mit da kann jeder in das gesamte Verzeichnis rum wuseln?

Bezüglich der Erreichbarkeit von außen habe ich einige Sachen im Bezug auf Sicherheit schon gemacht, leider konnte ich kein umfassendes Werk im Internet finden sodass ich mir von jeder Seite quasi etwas abgelesen habe. Vielleicht hast Du ein Tipp für mich(Buch oder Internetseite)

https://ikhaya.ubuntuusers.de/2016/12/16/buchbesprechung-linux-server-das-umfassende-handbuch/

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Was sagt denn

curl -i http://frontend.dev

hein83

(Themenstarter)
Avatar von hein83

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2016

Beiträge: 5

Wohnort: Dortmund

misterunknown schrieb:

Was sagt denn

curl -i http://frontend.dev

Gibt mir die Index.php die sich im "www" Verzeichnis befindet aus.

@Into_the_Pit

Ich dachte die Einträge die ich in der "000-default.conf" gemacht habe, wäre der vHost(?) Müsste ich also die Einträge dort rausnehmen und eine separate, z.B. yii.conf Datei als vHost anlegen und dieser dann mir a2ensite aktivieren? Ist die Syntax die bereitgestellt wurde denn korrekt oder muss ich für frontend und backend eine separate .conf Datei erstellen?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
<VirtualHost *:80>
       ServerName  frontend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

   <VirtualHost *:80>
       ServerName backend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/backend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/backend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

Die Einträge ich die "Hosts" habe ich aufgrund dieser Dokumentation gemacht. Unter Punkt 5 steht man solle das tun. https://github.com/yiisoft/yii2-app-advanced/blob/master/docs/guide/start-installation.md.

So gesehen lege ich keine Daten unter "/var/www/html" ab da ich auf die Verzeichnisse /home/benutzer/yii-application/frontend/web/(Dies wird der öffentliche Bereich der Webpräsentation) und /home/benutzer/yii-application/backend/web/ (Hier wird der Loginbereich programmiert) zugreifen möchte. Der Apache2 hat aber Zugriff auf das "/var/www/html" Verzeichnis.

Mit rum wusseln meine ich, dass man von außen durch die gesamte Ordner Struktur bewegen kann und so die Daten sehen kann. Ich hatte versucht das mit entsprechende .htacces Dateien zu unterbinden aber das hat nicht funktioniert. Daher versuche ich es auf diese Art. Eine .htacces Datei mit mod_rewrite habe ich momentan nicht. Wie wäre hier die korrekte Syntax oder wo kann ich es nachlesen?

Danke für den Tipp ich habe mir das Buch direkt bestellt:)

Ich bedanke mich ganz herzlichst für eure mühe, auch wenn es nicht leicht ist einem Anfänger zu helfen.

Liebe Grüße Marcus

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

hein83 schrieb:

Gibt mir die Index.php die sich im "www" Verzeichnis befindet aus.

Was sagt

ls -l /etc/apache2/sites-enabled

Ich dachte die Einträge die ich in der "000-default.conf" gemacht habe, wäre der vHost(?)

Ja. Normalerweise legt man aber für jeden VHost eine neue Datei an. Diese legt man unter /etc/apache2/sites-available/ ab und aktiviert sie mit a2ensite. Zu beachten ist, dass die Konfigurationsdateien die Endung .conf haben müssen, da sie sonst nicht wirken!

Mit rum wusseln meine ich, dass man von außen durch die gesamte Ordner Struktur bewegen kann und so die Daten sehen kann.

Dann editiere die /etc/apache2/conf-enabled/security.conf und entferne die Optionen:

<Directory />
Options None
...
</Directory>

hein83

(Themenstarter)
Avatar von hein83

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2016

Beiträge: 5

Wohnort: Dortmund

1
2
3
ls -l /etc/apache2/sites-enabled
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 35 Dec 29 00:19 000-default.conf -> ../sites-available/000-default.conf

Also ich habe nun in "sites-availible" 2 neue Dateien angelegt, "yii-frontend.conf"

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
<VirtualHost *:80>
       ServerName  frontend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

und "yii-backend.conf" und habe beide Dateien mit a2ensite aktiviert.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
<VirtualHost *:80>
       ServerName backend.dev
       ServerAlias 127.0.0.1
       DocumentRoot "/home/benutzer/yii-application/backend/web/"

       <Directory "/home/benutzer/yii-application/backend/web/">
           # use mod_rewrite for pretty URL support
           RewriteEngine on
           # If a directory or a file exists, use the request directly
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
           RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
           # Otherwise forward the request to index.php
           RewriteRule . index.php

           # use index.php as index file
           DirectoryIndex index.php

           # ...other settings...
       </Directory>
   </VirtualHost>

Jetzt lässt sich der Apache2 nicht mehr starten...

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Authentication is required to start 'apache2.service'.
Multiple identities can be used for authentication:
 1.  Ubuntu (ubuntu)
 2.  ,,, (benutzer)
Choose identity to authenticate as (1-2): 2
Password:
==== AUTHENTICATION COMPLETE ===
Job for apache2.service failed because the control process exited with error cod                                                                                                             e. See "systemctl status apache2.service" and "journalctl -xe" for details.
benutzer@myhost:~$ systemctl status apache2.service
● apache2.service - LSB: Apache2 web server
   Loaded: loaded (/etc/init.d/apache2; bad; vendor preset: enabled)
  Drop-In: /lib/systemd/system/apache2.service.d
           └─apache2-systemd.conf
   Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2016-12-29 18:00:16 CET; 2min 37
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 2999 ExecStart=/etc/init.d/apache2 start (code=exited, status=1/FAILU
lines 1-7/7 (END)...skipping...
● apache2.service - LSB: Apache2 web server
   Loaded: loaded (/etc/init.d/apache2; bad; vendor preset: enabled)
  Drop-In: /lib/systemd/system/apache2.service.d
           └─apache2-systemd.conf
   Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2016-12-29 18:00:16 CET; 2min 37s ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 2999 ExecStart=/etc/init.d/apache2 start (code=exited, status=1/FAILURE)

Aber jetzt gibt das Kommando ls -l /etc/apache2/sites-enabled folgendes aus

1
2
3
4
5
ls -l /etc/apache2/sites-enabled
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 35 Dec 29 00:19 000-default.conf -> ../sites-available/000-default.conf
lrwxrwxrwx 1 root root 35 Dec 29 17:53 yii-backend.conf -> ../sites-available/yii-backend.conf
lrwxrwxrwx 1 root root 36 Dec 29 17:53 yii-frontend.conf -> ../sites-available/yii-frontend.conf

In meiner security.conf gibt es keine optionen die ich entfernen könnte.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
#
# Disable access to the entire file system except for the directories that
# are explicitly allowed later.
#
# This currently breaks the configurations that come with some web application
# Debian packages.
#
#<Directory />
#   AllowOverride None
#   Require all denied
#</Directory>


# Changing the following options will not really affect the security of the
# server, but might make attacks slightly more difficult in some cases.

#
# ServerTokens
# This directive configures what you return as the Server HTTP response
# Header. The default is 'Full' which sends information about the OS-Type
# and compiled in modules.
# Set to one of:  Full | OS | Minimal | Minor | Major | Prod
# where Full conveys the most information, and Prod the least.
#ServerTokens Minimal
ServerTokens OS
#ServerTokens Full

#
# Optionally add a line containing the server version and virtual host
# name to server-generated pages (internal error documents, FTP directory
# listings, mod_status and mod_info output etc., but not CGI generated
# documents or custom error documents).
# Set to "EMail" to also include a mailto: link to the ServerAdmin.
# Set to one of:  On | Off | EMail
#ServerSignature Off
ServerSignature On

#
# Allow TRACE method
#
# Set to "extended" to also reflect the request body (only for testing and
# diagnostic purposes).
#
# Set to one of:  On | Off | extended
TraceEnable Off
#TraceEnable On

#
# Forbid access to version control directories
#
# If you use version control systems in your document root, you should
# probably deny access to their directories. For example, for subversion:
#
#<DirectoryMatch "/\.svn">
#   Require all denied
#</DirectoryMatch>

#
# Setting this header will prevent MSIE from interpreting files as something
# else than declared by the content type in the HTTP headers.
# Requires mod_headers to be enabled.
#
#Header set X-Content-Type-Options: "nosniff"

#
# Setting this header will prevent other sites from embedding pages from this
# site as frames. This defends against clickjacking attacks.
# Requires mod_headers to be enabled.
#
#Header set X-Frame-Options: "sameorigin"


# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet

Wie kriege ich den Apache wieder am laufen bzw. was habe ich nun falsch gemacht?

Liebe Grüße Marcus

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

hein83 schrieb:

Wie kriege ich den Apache wieder am laufen bzw. was habe ich nun falsch gemacht?

Überprüfe mal die Config mit

 apachectl configtest 

ggfs. mit sudo gestartet.

hein83

(Themenstarter)
Avatar von hein83

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2016

Beiträge: 5

Wohnort: Dortmund

Danke 👍 ich musste den "mod_rewrite" des "Apache2" aktivieren, jetzt läuft es wieder.

Die Seiten "www.backend.dev" oder "www.frontend.dev" lassen sich noch nicht über den VPS "Browser" oder von außen erreichen und mein "phpMyAdmin" kann ich auch nicht mehr erreichen. Jetzt lässt sich nur noch die "index.php" aus dem "/var/www/html/" Verzeichnis aufrufen. Was muss ich noch machen?

Wenn ich jetzt

1
curl -i http://frontend.dev 

auf rufe kommt folgende Meldung.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

HTTP/1.1 403 Forbidden
Date: Fri, 30 Dec 2016 07:24:11 GMT
Server: Apache/2.4.18 (Ubuntu)
Content-Length: 287
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>403 Forbidden</title>
</head><body>
<h1>Forbidden</h1>
<p>You don't have permission to access /
on this server.<br />
</p>
<hr>
<address>Apache/2.4.18 (Ubuntu) Server at frontend.dev Port 80</address>
</body></html>

selbst als root ist es nicht möglich. Jemand eine Idee?

Liebe Grüße Marcus

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

hein83 schrieb:

Die Seiten "www.backend.dev" oder "www.frontend.dev" lassen sich noch nicht über den VPS "Browser" oder von außen erreichen

Diese Hosts sind auch nicht definiert.

Jetzt lässt sich nur noch die "index.php" aus dem "/var/www/html/" Verzeichnis aufrufen.

Das ist der Default-VHost, daher wirst du mit "www.frontend.dev" dahin geleitet. Dein anderer VHost lauscht nur auf "frontend.dev".

selbst als root ist es nicht möglich. Jemand eine Idee?

Im Directory-Block musst du noch erlauben, dass User darauf zugreifen dürfen:

<Directory "/home/benutzer/yii-application/frontend/web/">
  ...
  Require all granted
  ...
</Directory>

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

hein83 schrieb:

Wenn ich jetzt

1
curl -i http://frontend.dev 

auf rufe kommt folgende Meldung.

[...]

selbst als root ist es nicht möglich. Jemand eine Idee?

Meinst du curl als root aufrufen? Das hat keine Auswirkung, da der HTTP-Request und damit auch die Antwort gleich sind.

Antworten |