ubuntuusers.de

Raid5 in einer NAS kaputt gegangen - Linuxdateisystem brauch Hilfe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Phantombrainm

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 119

Wohnort: Hamburg

Moin,

Ich habe mir für wichtige Daten eine externe NAS gekauft. Diese hat auch einige Zeit funktioniert. Vor ein paar Tagen ist diese eingefroren und ging auch nicht mehr aus. Habe dann den Stecker gezogen. Nach dem einschalten wurden mir über die Weboberfläche alle 3 HDDs als FREE angezeigt. Bei Raid Status stand: NONE

Davor hat es sich um ein Raid 5 gehandelt.

Auf diesem System sind alle meine Fotos seit meiner Kindheit über meine erste Freundin, bis zum ersten Job. Ausserdem mache ich selber Musik und alles was ich so geschrieben habe seit ich 16 bin ist da auch drauf ☹

Ich habe die Festplatten bereits ausgebaut und an einen Rechner gehängt. Ich habe mehrere Wiederherstellungstools unter Windows versucht. z.B. Diskinternals Raid Recovery und eine andere Software Namens Raid Reconstructor.

Leider weiss ich über die NAS nicht viel, ausser das sie ein Linux Dateisystem drauf haben soll.

Über das Programm Raid Reconstructor mit dem XOR Test hab ich in den ersten Blocks folgendes schon mal gefunden:

Sector 0 on 2nd hard drive 466 GB (HD129:) - SAMSUNG HD501LJ Boot record=Partition table (1) Linux ext2fs N (0,0,2)-(130,254,63) (1, 2104514)

(2) Unknown N (131,0,1)-(255,254,255) (2104515, 974117340)

(3) Prime or Linux swap or Solaris UNIX N (255,254,255)-(255,254,255) (976221855, 546210)

(4) Free N (0,0,0)-(0,0,0) (0, 0)


Sector 0 on 4th hard drive 466 GB (HD131:) - SAMSUNG HD501LJ Boot record=Partition table

(1) Linux ext2fs N (0,0,2)-(130,254,63) (1, 2104514)

(2) Unknown N (131,0,1)-(255,254,255) (2104515, 974117340)

(3) Prime or Linux swap or Solaris UNIX N (255,254,255)-(255,254,255) (976221855, 546210)

(4) Free N (0,0,0)-(0,0,0) (0, 0)


Ich gehe davon aus, das im "unknown" meine Daten sind. Übrigens wird HDD 2 als unallocated Space angezeigt.

Im Programm Diskinternals Raid Recovery erscheinen:

Linux Native Volume 1 - 3 (jeweils 1GB)

Linux Raid Volume 1 - 3 (jeweils 465,50GB)

und Linux Swap Volume 1 - 3 (jeweils 266,70MB)

Ich schaffe es aber nicht über irgendeine Option an die Daten ran zu kommen. Was kann ich nur tun? Selbst wenn disk 2 defekt sein sollte würden ja auch 2 stück reichen, da es ja wiederhergestellt werden kann. Kann ich etwas über Ubuntu machen?

Ich kenne mich zwar sehr gut mit Hard und Software aus, aber Linuxraids habe ich bisher noch nie angerührt.

Ich würde mich bei demjenigen der mir zur wiederherstellung geholfen hat erkenntlich zeigen.

Meine MP3s usw. sind mir egal, aber die Fotos und Songs möchte ich gerne wieder haben ☹

Danke und Gruß PhantombrainM

martindergrosse

Anmeldungsdatum:
27. September 2007

Beiträge: 30

Hallo, ich vermute mal, dass Du nicht sagen kannst, ob ein Hardware-Raid oder ein Software-Raid benutzt wurde und ich hoffe sehr, dass Deine Recovery-Programme keinen schaden angerichtet haben. Whatever, die einzige Möglichkeit das Raid zu reparieren dürften die internen Funktionen deiner NAS sein. Falls Du ein Software Raid5 unter Linux auf Deiner NAS am Laufen hattest, funktionieren die Wiederherstellungs-Tools nur mit unveränderten Platten!! Ich meine hier zum Beispiel mdadm. Aber wie gesagt, wir wissen ja gar nicht, was da im Hintergrund läuft. Der sicherste und teuerste Weg wäre aber ein recover beim Hersteller der NAS. Wenn ich auf die Daten angewiesen bin, würde ich diesen Weg aber in jedem Fall nutzen. Da Du so wenig über die NAS weißt, vermute ich auch, das Du die Benachichtigungs-Option bei defekter Platte nicht aktiviert hattest, Du also keine Mitteilung bei defektem RAID Device bekommen hast?

Alles in Allem: Auch ein NAS Raid 5 sollte bei wichtigen Daten gespiegelt werden...

c.u.

Phantombrainm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 119

Wohnort: Hamburg

Moin,

ach ja, der Hersteller wünscht keinen Kontakt und sagt ich solle mich an den Händler wenden. Der Händler sagt, er kann die NAS einschicken (ohne platten!) und wenn die defekt ist bekomm ich eine neue. Eine Datenrettung würden die aber nicht machen. Da die Nas ja so noch geht und auch die Weboberfläche wird diese aber nicht defekt sein.

Da auf der Weboberfläche alles als FREE angezeigt wird, kann ich kein Recover (Reparatur) durchführen. Da diese Buttons nun nicht zur Verfügung stehen, da er ja denkt das System wäre frisch und neu. Er empfiehlt mir nur ein Raid einzurichten. Man hat keine Möglichkeit eigenen Programme laufen zu lassen auf der Nas. Daher kann ich nicht sagen, was darauf läuft. Wird wohl ein Softwareraid sein. Meine Recoveryprogramme liefen im Read only modus. Ausserdem hab ich Images erstellt und arbeite in diesen Programmen mit den Images. Habe also noch nichts verändert an den Daten.

LG PhantombrainM

martindergrosse

Anmeldungsdatum:
27. September 2007

Beiträge: 30

Hi, das sieht nicht wirklich gut aus. Jemand mit richtig Ahnung kann da sicher noch was tun, da bei einem Software-Raid die Informationen zum RAID auf allen Platten zur Verfügung stehen. Falls Du aber ein RAID5 mit 4 Platten hast und 3/4 der Gesamt-Kapazität als Speicher zur Verfügung stehen, darf nur eine Platte kaputt gehen. Wenn es 2 sind, wird es problematisch. Also bleibt Dir wohl nur die Anfrage bei einem Unternehmen, das Daten auf Linux-Dateisystemen wieder herstellen kann oder der Verzicht... Ich kann Dir nicht wirklich helfen. Alles Gute, ich kann das nachvollziehen...

Gruß Martin

Phantombrainm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 119

Wohnort: Hamburg

Hey,

habe ein Raid5 mit 3 Platten.

Und keine HDD ist physikalisch defekt. Es muss hier ein Problem der NAS gewesen sein durch den Absturz.

Gibt es denn keine Befehle unter Linux das zu mounten? Es ist ja ein Linuxdateisystem.

Oder wird das Raid vielleicht automatisch erkannt wenn ich von der Live CD boote? Werd mir die mal einfach runterladen.

Irgendwie muss man doch darauf zugfreifen können ausserhalb der NAS?

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6500

Wohnort: Hamburg

ach ja, der Hersteller wünscht keinen Kontakt und sagt ich solle mich an den Händler wenden.

Auch wenn du den Hersteller jetzt nicht nennen magst, wäre für mich die Produktbezeichnung durchaus interessant, da ich mich gerade mit der möglichen Anschaffung eines solchen Systems befasse.

Antworten |