Hallo,
seit Tagen versuche ich xdebug zum Laufen zu bringen. Leider ist mir das nicht gelungen trotz Suchmaschinengebrauch.
Ich bin wie folgt vorgegangen (Apache und PHP sind fertig konfiguriert und laufen auch):
1 | sudo apt install php-xdebug |
Dann habe ich die Datei /etc/php/7.0/mods-available/xdebug.ini angepasst:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 | zend_extension=xdebug.so (*1) [xdebug] (*2) xdebug.remote_enable=1 xdebug.remote_port="9000" (*3) xdebug.remote_host="localhost" (*4) xdebug.remote_handler="dbgp"; xdebug.idekey="netbeans-xdebug" xdebug.remote_log="/tmp/xdebug.log" (*5) |
Die Symlinks unter /etc/php/7.0/apache2/conf.d und /etc/php/7.0/cli/conf.d sind auch korrekt. Dann sudo service apache2 restart.
Über phpinfo() und php -m wird xdebug korrekt angezeigt (Version 2.4.0, habe auch schon manuell 2.5.0rc1 ausprobiert).
Versuche:
(*1) zend_ vor extension weggelassen, Modul mit vollem Pfad angesprochen (/usr/lib/php/20151012/)
(*2) Abschnittsname weggelassen
(*3) Port geändert, laut netstat läuft aber nichts auf Port 9000. Von daher eigentlich egal.
(*4) telnet localhost 9000 (bzw. 127.0.0.1) liefert immer nur "Unable to connect to remote host: Connection refused"
(*5) Client-IP aus dem lokalen Netzwerk unter Remote-Host eingesetzt und dann von dort aus (IDE-Key und Port passen) ausprobiert. Funktioniert nicht. Ausgabe /tmp/xdebug.log: I: Connecting to configured address/port: 192.168.0.10:9000. E: Time-out connecting to client. ☹ Telnet vom Client aus bringt auch nur Verbindungsaufbau zu... Es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Außerdem habe ich versucht statt in der xdebug.ini die Einträge in die php.ini zu schreiben. Bringt aber alles nichts. Nach jeder Änderung wurde natürlich immer der Apache neu gestartet.
Hat XDebug in dieser Konstellation schon jemand zum Laufen gebracht und kann mir irgendwie helfen?
Ich habe das schon x-mal in älteren Ubuntu-Versionen gemacht und immer problemlos. Aber hier bin ich echt am verzweifeln.
Bin für jeden Tipp dankbar ☺
Liebe Grüße,
tresix