ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Router & Fileserver der 2 DSL-Anschlüsse verwaltet/zusammenfasst.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

spiongraz

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 350

ok, also wir haben 2 DSL Leitungen und 2 PCs.

Wir hätten gerne einen zentralen Server der beide Leitungen verwaltet und intelligent aufteilt bzw zusammenfasst.

Stell mir das so vor dass auf dem Server zb ein Bittorrent-client läuft auf den beide Rechner komfortabel über Web-Oberfläche zugreifen können und der sich auch wenn gebraucht die Bandbreite von beiden Anschlüssen teilt.

Auch der Internetzugang für beide Rechner sollte zusammengefasst über die beiden Leitungen gehen.

und jetzt meine sondervoraussetzung, manchmal braucht dann ein rechner eine leitung nur für sich allein (wenn ping relevant ist) , automatisieren kann man das ja nicht, aber wäre komfortabel, wenn man sich dann einfach über eine web-oberfläche einloggt, einen button drückt: "ich brauche nun eine leitung für mich allein, bitte leite alles um" und der server das regelt.

Prinzipiell sind wohl meine Wünsche möglich schätze ich, aber wie geh ich nun vor? Gibts evtl schon was vorkonfiguriertes was in diese Richtung geht? Wäre ich evtl mit nem speziellen router der diese Dinge kann besser beraten? (wenns so nen router gibt an den ich soviel festplatten wie ich will hängen will nehm ich den ☺ )

dodeantn

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2008

Beiträge: 8

Hallo,

also intelligent aufteilen/zusammenfassen von der Brandbeite her, das wird automatisch passieren.

Physisch gesehen wird das ganze wohl so:

* Router 1 (+ Modem, + POTS-Splitter etc.) * Router 2 ( "" )

||

Server

/ \

PC 1 PC 2

Von der Software würde das ganze wohl über DNS lösbar werden. Wenn man als DNS-Server den Server vorgibts, nimmt der die Internet-Andbindung die grad passt. (Welche eth* auch immer) – "intelligente" Teilung. Wenn man aber als DNS-Server einen der beider Router (1, 2) angibt, gehen alle Anfragen direkt an ebendiesen. – genau eine Leitung.

Web-Oberfläche gibts in beiden Fällen keine, soweit ich weiß. Und einen Bit-Torrent Client (?) lässt man auch nicht auf einem Server laufen. Sondern eben am Client.

spiongraz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 350

bei dem bittorrent gehts mir halt darum, dass wir beide tagsüber schön zusammen am server eintragen können was wir laden wollen, bemerken da sofort überschneidungen, und wird halt dann nachts alles zusammen mit voller (beide verbindungen) bandbreite gezogen.

muss dann in der nacht nur ein server statt 2 pcs + server laufen, fände ich also schon besser wenn das am server läuft..

achja habe vergessen, einer der pcs ist ein windows system und halt mein linux system hier.

problem ist einfach, dass wir ziemlich weit weg vom wählamt sind, bandbreite is kaum was da, und wir spielen beide auch recht gern, nur: sobald der eine spielen will, kann der andre nicht mal mehr im netz surfen, weil dann der ping völlig einbricht, die bandbreite da aufs minimale zu limitieren bringt auch nix, einfach weil die leitung so lang und die störungen so vielfältig sind.

obwohl apropos spielen... hmm die 2 dsl modems haben ja 2 verschiedene ips, wenn ich also im spiel die leitung switchen würde, würd ich ja vermutlich sofort fliegen, wäre die aufteilung so intelligent, dass sie erkennt dass ich da mit ner software an nem server häng und er jetzt bitte nicht leitung wechseln soll? würde das spiel problem lösen.

Antworten |