ubuntuusers.de

Apache-Module einbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

h.dexter87

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2016

Beiträge: 10

Hallo,

ich habe auf einer vm-Ware eine Ubuntu 12.04 LTS Version laufen und soll damit einen Apache2-Server installieren.

Im Rahmen meines Studiums bin ich jetzt soweit, dass ich eine mini.conf erstellt habe.

Diese sieht bisher wie folgt aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
ServerRoot "/home/hendrik87/int10"
Listen 80
ServerName lnx.mydomain.local
DocumentRoot "/home/hendrik87/int10/sites/intranet1/htdocs"
user www-data
Group www-data
Include /etc/apache2/mods-available/dir.load
Include /etc/apache2/mods-available/dir.conf
Include /etc/apache2/mods-available/mime.load
Include /etc/apache2/mods-available/mime.conf

Nach einbinden der user/Group konnte ich den Server erreichen und die Site sehen. Laut meinen Unterlagen sollte ich dann die Module dir.load, dir.conf, mime.load und mime.conf einbinden. Im Heft wird es so beschrieben, dass die Zeilen einfach in die Konfiguration eingegeben werden sollen und damit "genutzt" werden.

Ich habe natürlich über root den Server gestoppt und neu gestartet, damit die neue conf eingebunden wird. Mit den neuen Modulen sollte meine Seite dann im HTML-Format angezeigt werden, jedoch passiert leider gar nichts.

Alles was ich angezeigt bekomme, ist "Not found. The requested URL/ was not found on this server.

Eine eigene Index-Datei mit html Format habe ich auch erstellt, hier der Inhalt:

1
2
3
4
5
6
7
<html>
  <head></head>
  <body>
   <h1>Willkommen bei Intranet 1!</h1>
   Sie sehen die Standard-Seite "index.html".
  </body>
</html>

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, ich finde den Fehler nicht und der Fernlehrer leider auch nicht....

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

PS: Es sind meine ersten Schritte mit dem apache2-Server.

Bearbeitet von rklm:

Codeblöcke. Bitte nutze die Möglichkeiten der Syntax und die Vorschaufunktion!

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

h.dexter87 schrieb:

Laut meinen Unterlagen sollte ich dann die Module dir.load, dir.conf, mime.load und mime.conf einbinden. Im Heft wird es so beschrieben, dass die Zeilen einfach in die Konfiguration eingegeben werden sollen und damit "genutzt" werden.

Schöner und sauberer wäre das Aktivieren der Module mittels

 sudo a2enmod <modulname> 

PS: Es sind meine ersten Schritte mit dem apache2-Server.

In dem Fall empfiehlt sich ein Blick ins Wiki, besonders der Part zu den Modulen und den Virtual Hosts.

Alles was ich angezeigt bekomme, ist "Not found. The requested URL/ was not found on this server.

Hast Du Dir mal das Log vom Apachen angesehen dazu?

h.dexter87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2016

Beiträge: 10

Ja leider gehe ich nach dem Heft vor, weil ich so etwas noch nicht gemacht habe.

Dort wird das nicht mit sudo gemacht...

Also in der error Log Datei steht folgendes:

[Thu Dec 01 21:22:12 2016] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Thu Dec 01 21:23:05 2016] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Thu Dec 01 21:31:56 2016] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Thu Dec 01 21:46:53 2016] [warn] pid file /var/run/apache2.pid overwritten -- Unclean shutdown of previous Apache run?
[Thu Dec 01 21:46:53 2016] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Thu Dec 01 21:47:04 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/test.txt
[Thu Dec 01 21:47:04 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico
[Thu Dec 01 21:47:04 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico
[Thu Dec 01 21:48:10 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/test.txt
[Thu Dec 01 21:48:18 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/test.txt
[Thu Dec 01 21:49:03 2016] [notice] caught SIGTERM, shutting down

Heisst das für mich, das er die Datei nicht findet die ich Ihm in einem anderen Ordner erstellt habe(test.txt)?

Muss ich die noch anders verknüpfen in der Konfiguration?

Danke schon mal für Ihre Hilfe!

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

h.dexter87 schrieb:

Ja leider gehe ich nach dem Heft vor, weil ich so etwas noch nicht gemacht habe.

Welches Heft? Wie alt?

Also in der error Log Datei steht folgendes:

Nutze bitte einen Codeblock (Zahradsymbol beim schreiben eines Textes), um die Ausgaben leserlicher zu gestalten.

[Thu Dec 01 21:22:12 2016] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Thu Dec 01 21:23:05 2016] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Thu Dec 01 21:31:56 2016] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Thu Dec 01 21:46:53 2016] [warn] pid file /var/run/apache2.pid overwritten -- Unclean shutdown of previous Apache run?
[Thu Dec 01 21:46:53 2016] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Thu Dec 01 21:47:04 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/test.txt
[Thu Dec 01 21:47:04 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico
[Thu Dec 01 21:47:04 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico
[Thu Dec 01 21:48:10 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/test.txt
[Thu Dec 01 21:48:18 2016] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/test.txt
[Thu Dec 01 21:49:03 2016] [notice] caught SIGTERM, shutting down

Heisst das für mich, das er die Datei nicht findet die ich Ihm in einem anderen Ordner erstellt habe(test.txt)?

Naja, die Datei liegt ausserhalb des Document Roots des Webservers, die kann er nicht sehen. Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du es im Homeverzeichnis machst und nicht, wie im Standard in /var/www/html? Etwas mehr Info zu Deiner Aufgabe wäre da hilfreicher.

h.dexter87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2016

Beiträge: 10

Ich mache derzeit ein Techniker Fernstudium. Da gibt es ein komplettes Heft zur Inbetriebnahme eines Linux Webservers mit der Vorgabe des oben genannten Systems sowie der Erstellung conf Datei einem eigenen Verzeichnisses unter Home für den Server.

Danke für den Tip mit dem Zahnrad, werde ich beim nächsten Mal benutzen.

Muss ich zu der Datei dann einen Verweis einbauen?

Um alle Aufgaben hier zu posten sprengt wahrscheinlich das Forum ☺

Wenn du noch mehr Details brauchst, versuche ich die zu posten.

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Zeige mal die Ausgabe von

ls -la /var/www
ls -la /home/hendrik87/int10/sites/intranet1/htdocs
sudo a2query -s
sudo a2query -m

h.dexter87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2016

Beiträge: 10

Also hier die folgenden Ergebniss dazu:

die beiden ersten Befehle sind als Bild im Anhang dokumentiert, da ich noch kein Putty oder Ähnliches installiert habe.

Für die beiden sudo Befehle ist das Ergebnis: command not found

Bilder

h.dexter87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2016

Beiträge: 10

Was sagt mir das jetzt das ich der Befehl nicht gefunden wurde? Muss dafür noch was installiert werden?

Danke für die Hilfe!

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

Wohnort: Hannover

Stell mal die Ausgabe von

1
dpkg -l | grep apache

ein. Ansonsten probiere mal die Befehle natürlich alle mit sudo oder als Root User

1
2
apache2ctl -M
apache2ctl -S

Aber grundsätzlich hat Into_the_Pit Recht man sollte das so machen

1
sudo a2enmod <modulname> 

h.dexter87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2016

Beiträge: 10

So ich hab jetzt mal deine Befehle getestet Mokkujin.

die Ausgabe hat geklappt, siehe im Anhang.

Die Befehle mit sudo haben auch geklappt, ich bekomme jetzt auch eine Ausgabe und habe damit auch alles aktiviert. Ist wirklich um vieles einfacher.

Jedoch die Vorgabe die ich habe, eine eigene Index Datei zu verwenden, funktioniert noch nicht.

Ich hab mal ein wenig gelesen und wie ich herausgefunden habe, muss ich es mit einem virtual host zuweisen über die httpd.conf.

Stimmt das so? Dann würde ich mich da mal weiter mit befassen.

Danke für eure Hilfe bisher!

Bilder
Antworten |