ubuntuusers.de

SSH-Verbingung von Synology auf Server

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

lukasb314

Avatar von lukasb314

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2016

Beiträge: Zähle...

Grüß euch!

Ich weiß, das ist nicht das richtige Forum für meine Frage, aber ich glaube, dass mir hier trotzdem jemand helfen kann. Die Frage ist recht kurz:

Wie kann ich von meinem Synology NAS zu meinem Ubuntu-Server eine SSH-Verbindung aufbauen? (Grund: Dateien vom Server auf die Synology kopieren mit rsync oder scp).

Google überflutet mich regelrecht mit Ergebnissen wie ich von meinem Ubuntu-Rechner zur Synology hin eine SSH-Verbindung aufbaue. Das ist aber genau der umgekehrte Weg, den ich gehen will. Grundsätzlich ist gegen diese Vorgehensweise nichts einzuwenden, aber meine Synology ist von "außen", wo sich der Ubuntu-Server befindet, nicht erreichbar. Und das ändere ich nur ungern.

Leider finde ich nirgendwo eine Beschreibung für mein Anliegen. Würde mich freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

LG!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Du kannst doch die Verbindung von Ubuntu → Synology genauso nutzen. Der Ubuntu-Server greift auf das NAS zu und holt sich die Daten mit rsync.

Ansonsten brauchst du im lokalen Netz nur das Paket openssh-server auf dem Server zu installieren. Mehr dazu findest du in SSH. Für einen Server würde ich auf jeden Fall die Verwendung von Public Keys vorziehen (ist sowieso bequemer).

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Ohne jetzt genau zu wissen was Du vor hast, kannst Du auch auf der Synology einen ssh Zugang frei schalten.

Vielleicht möchtest Du einfach mal genauer beschreiben was Du machen willst bzw. was das Ziel sein soll und wo genau es dabei klemmt.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

lukasb314 schrieb:

Wie kann ich von meinem Synology NAS zu meinem Ubuntu-Server eine SSH-Verbindung aufbauen?

Hast Du auf deinem "Synology NAS" einen SSH-Client?

lukasb314

(Themenstarter)
Avatar von lukasb314

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2016

Beiträge: 92

Danke für die Antworten... Ich sehe schon, ich hab mich unklar ausgedrückt ☺

Ich will regelmäßige, automatische Backups von Ordner meines Root-Servers auf meiner Synology machen.

Momentan starte ich manuell dieses Script von meinem lokalen Rechner aus. Das möchte ich im Endeffekt dann zu regelmäßigen Zeiten auf der Synology ausführen lassen:

#!/bin/sh

ssh user@18.16.4.2 -p 77 'cd ~/bups && mysqldump -u sqluser -p sqldb > Wordpress-MySQL-Backup-Auto.bup && exit'

rsync -r -avzbe 'ssh -p 77' user@18.16.4.2:'/var/www/html/images/* ~/bups/Wordpress-MySQL-Backup-Auto.bup' ./Backup

Hoffe ich konnte mich verständlicher ausdrücken als zuvor ☺

Dank' euch!

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

lukasb314 schrieb:

#!/bin/sh

ssh user@18.16.4.2 -p 77 'cd ~/bups && mysqldump -u sqluser -p sqldb > Wordpress-MySQL-Backup-Auto.bup && exit'

rsync -r -avzbe 'ssh -p 77' user@18.16.4.2:'/var/www/html/images/* ~/bups/Wordpress-MySQL-Backup-Auto.bup' ./Backup

Hoffe ich konnte mich verständlicher ausdrücken als zuvor ☺

Mach es doch umgekehrt. Lass das Script auf dem Server laufen, der das ganze per scp auf das NAS schaufelt. Generell empfiehlt sich aber auch das Script ein wenig zu überarbeiten, so dass z.B. cd abgefangen wird bei einem Fehler.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Also wenn ich das jetzt recht verstehe, solltest Du das hinbekommen, wenn Du auf dem Rootserver einen cronjob einrichtest und dann damit das auf das NAS per rsync oder scp kopiert wird. Oder soll das NAS die Daten aus einem bestimmten Verzeichnis abholen?

lukasb314

(Themenstarter)
Avatar von lukasb314

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2016

Beiträge: 92

hoerianer schrieb:

Also wenn ich das jetzt recht verstehe, solltest Du das hinbekommen, wenn Du auf dem Rootserver einen cronjob einrichtest und dann damit das auf das NAS per rsync oder scp kopiert wird. Oder soll das NAS die Daten aus einem bestimmten Verzeichnis abholen?

Das NAS soll die Daten abholen ☺

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

lukasb314 schrieb:

Das NAS soll die Daten abholen ☺

Warum ist es wichtig, dass das NAS die Daten aktiv abholt und nicht einfach passiv hingelegt bekommt?

lukasb314

(Themenstarter)
Avatar von lukasb314

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2016

Beiträge: 92

misterunknown schrieb:

Warum ist es wichtig, dass das NAS die Daten aktiv abholt und nicht einfach passiv hingelegt bekommt?

Das würde erfordern, dass ich die Synology von außen zugänglich mache (d.h. DynDNS wegen dynamischer IP und Port Forwarding). Natürlich möglich und schnell realisiert.

Aus Sicherheitsgründen bevorzuge ich aber den anderen Weg, sofern mit vertretbarem Aufwand machbar.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

lukasb314 schrieb:

Das würde erfordern, dass ich die Synology von außen zugänglich mache (d.h. DynDNS wegen dynamischer IP und Port Forwarding).

Das ist ein Argument. Dann würde ich das klassisch mit einem Cronjob erledigen lassen.

Antworten |