ubuntuusers.de

Apache & PHP nur noch Quellcode sichtnar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

R232

Anmeldungsdatum:
21. September 2017

Beiträge: 36

Hallo zusammen,

nach einigen Updates werden PHP Webseiten nur noch mit Quellcode dargestellt.

Auf dem Webserver läuft eigentlich Kimai und Nextcloud. (derzeit eben nicht)

Es wird die PHP Version 7 und Apache mit SQL als LAMP eingesetzt.

Apache 2 wurde auch schon entfernt und neuinstalliert.

Diese Versuche schlugen bisher alle fehl.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

HTML schein hiervon nicht betroffen zu sein.

Vielen Dank

R232

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21851

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

KLingt nach Apache/Module (Abschnitt „PHP-Datei-wird-nicht-ausgefuehrt“) - bitte auf deine Version anpassen

R232

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2017

Beiträge: 36

Hi, leider nein es kommt nicht die Meldung um eine Datei herunter zu laden.

Considering conflict php5 for php7.0: Module php7.0 already enabled

Die Ausgabe sieht z.B. so aus.

* @author Joas Schilling * @author Jörn Friedrich Dreyer * @author Lukas Reschke * @author Morris Jobke * @author Robin Appelman * @author Sergio Bertolín * @author Thomas Müller * @author Vincent Petry * * @license AGPL-3.0 * * This code is free software: you can redistribute it and/or modify * it under the terms of the GNU Affero General Public License, version 3, * as published by the Free Software Foundation. * * This program is distributed in the hope that it will be useful, * but 

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

Wohnort: Hannover

was liefert denn

1
apache2ctl -M

liegt eine .htaccess Datei ab die definiert mit welcher version die php sachen ausgeführt werden ? (sowas in der art https://blog.kulturbanause.de/2015/06/php-version-per-htaccess-fuer-einzelne-verzeichnisse-aendern/)

läuft dein apache2 mit php-fpm oder ähnlichem ? (https://php-fpm.org/)

R232

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2017

Beiträge: 36

Ausgabe von apache2ctl -M

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
apache2ctl -M
Loaded Modules:
 core_module (static)
 so_module (static)
 watchdog_module (static)
 http_module (static)
 log_config_module (static)
 logio_module (static)
 version_module (static)
 unixd_module (static)
 access_compat_module (shared)
 alias_module (shared)
 auth_basic_module (shared)
 authn_core_module (shared)
 authn_file_module (shared)
 authz_core_module (shared)
 authz_host_module (shared)
 authz_user_module (shared)
 autoindex_module (shared)
 deflate_module (shared)
 dir_module (shared)
 env_module (shared)
 filter_module (shared)
 mime_module (shared)
 mpm_prefork_module (shared)
 negotiation_module (shared)
 php7_module (shared)
 setenvif_module (shared)
 status_module (shared)

liegt eine .htaccess Datei ab die definiert mit welcher version die php sachen ausgeführt werden ? (sowas in der art https://blog.kulturbanause.de/2015/0nisse-aendern/)

Eine .htaccess Datei habe ich nie eingesetzt.

In der Tat lief php7.0-fpm habe es nun abgeschaltet.

Die Webseiten sind wieder sichtbar aber funktionieren nicht.

Benutzerdaten werden zb nicht weitergeleitet und bei der anderen Seite ist ein verweis auf Java Script.

JensHol

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2017

Beiträge: 324

Für welche php Version sind deine Webseiten denn geschrieben? Vielleicht doch für 7 und du musst 5 deaktivieren?

R232

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2017

Beiträge: 36

Hi war die 7er Apache neu konfiguriert war auch kein erfolg. Da es ein Testserver war Neuinstallation des Servers fertig.

JensHol

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2017

Beiträge: 324

Was sagt

apachectl -S

Eventuell hast du einen Virtualhost angelegt und dort php nicht aktiviert?

Wie sieht der benutzte Host in der Konfiguration unter /etc/apache2/site-enabled/yourhost.conf aus?

Neben der generellen aktivierung von php musste ich die ensprechende Config noch mit Include in den Virtualhosts aufnehmen.

R232

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2017

Beiträge: 36

Der Server läuft nun wieder nach Neuinstallation

Antworten |