ubuntuusers.de

Was ist los mit LAMP(Apache, mysql) in Ubuntu?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

zettberlin

Avatar von zettberlin

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2006

Beiträge: 623

Wohnort: Celle

Hallo Leute,

Ich habe gerade den dämlichen Bug mit "apache2 is masked" mehrmals gesehen und bei mysql_secure_installation den Unfug mit dem "Failed to set Password"

Was ist da los? Wie soll das weitergehen?

LAMP ist eine absolut essentielle Kernfunktionalität für Linux, Anwendungen wie Nextcloud, Wordpress, Mediawiki etc bauen darauf auf...

ES kann doch nicht sein, dass sowas dermaßen durch ein Upgrade durchauenandergebracht wird.

Gibt es wenigestens sowas wie eine Seite, die alle diese (überflüssigen)Probleme und deren (recht einfachen) Lösungen zusammenfasst?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das sind für Ubuntu getrennte Pakete und damit auch Zuständigkeiten. Bitte beschreibe deine Probleme. Sind sie reproduzierbar? Dann nen Bugreport aufmachen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

zettberlin schrieb:

LAMP ist eine absolut essentielle Kernfunktionalität für Linux, Anwendungen wie Nextcloud, Wordpress, Mediawiki etc bauen darauf auf...

Kernfunktion von Linux ist der Kernel, nicht mehr, nicht weniger.

ES kann doch nicht sein, dass sowas dermaßen durch ein Upgrade durchauenandergebracht wird.

AMP von LAMP steht für Apache, MySQL und PHP. Das sind Serverdienste, die entsprechend auch Wartung und bei einem Update Sorgfalt brauchen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

LAMP ist eine absolut essentielle Kernfunktionalität für Linux,

Es soll tatsächlich Leute geben, die seit Dekaden Linux als OS nutzen und für sich noch nie die Notwendigkeit gesehen haben, einen Webserver zu installieren...

Bei Apache (und anderen Webserver) kommt ja noch dazu, dass es ca. 1 Millionen Konfigurationsmöglichkeiten gibt, was ein Upgrade nicht einfacher macht. Dazu kommt noch ggf. das Zusammenspiel auf PHP und Apache. Solange man nicht eine Vanilla Konfigurations OOTB aus den Paketquellen nutzt stimme ich

Das sind Serverdienste, die entsprechend auch Wartung und bei einem Update Sorgfalt brauchen.

voll zu.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] Apache […], dass es ca. 1 Millionen Konfigurationsmöglichkeiten gibt

Ein drastische Untertreibung! 1 Million wären ja nicht einmal 24 Bit. Apache kennt aber weit mehr als 24 Schlüsselworte, und die meisten können mehr als 1 Bit an Konfigurationsdaten liefern. Ich wage keine eigene Schätzung. Jedenfalls gibt es weitaus mehr Konfigurationsmöglichkeiten, als ein praktikabler Test bewältigen könnte.

Und das gilt in vergleichbarer Weise auch für die anderen Komponenten von LAMP.

Antworten |