t.h.s
Anmeldungsdatum: 26. August 2018
Beiträge: Zähle...
|
Grüß Gott, Ich betreibe ein Netzwerk von drei Rechnern, die über Ethernet an einer Fritz-Box hängen. In der Fritz-Box ist die IP für jeden Rechner fix vergeben. Jeder Rechner kann jeden anderen per Ping erreichen. Auf allen ist der SSH-Server installiert und aktiv. Beim Versuch eine SSH-Verbindung zu etablieren kann diese nur zu einem Rechnen (vom beiden anderen aus) hergestellt werden. Die anderen SSH-Aufrufe enden mit einem Timeout. Hat jemand von Euch eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen?
Vielen Dank im voraus.
Beste Grüße Torsten
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18220
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Prüfe, ob der ssh-Dienst auf der Schnittstelle aktiv ist:
nmap -p 22 <IP>
Einmal am Rechner direkt, auf dem er läuft und einmal vom anderen Rechner aus.
Hast du einen einfachen Switch? Schalte mal den dazwischen um die Fritte auszuschließen.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
t.h.s schrieb: Die anderen SSH-Aufrufe enden mit einem Timeout. Hat jemand von Euch eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen?
Evtl. sind die anderen Rechner nicht oder nicht vollständig im arp-cache eingetragen. Ob das so ist, kannst Du _vor_ dem Portscan (mit nmap), mit z. B.:
arp -av
(oder gleichwertig) prüfen. EDIT: BTW: Welches OS hast Du auf diesen Rechnern?
|
t.h.s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. August 2018
Beiträge: 11
|
Die Rechner laufen unter Linux-Mint. Der arp-cache scheint tatsächlich nicht vollständig zu sein. Gibt es eine einfache Möglichkeit ihn zu aktualisieren?
|
t.h.s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. August 2018
Beiträge: 11
|
Bei den SSH-Verbindungen die funktionieren endet auch nmap fehlerfei. Bei denen die nicht klappen gibt nmap folgende Fehlermeldung aus: Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2019-01-20 17:59 CET
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.05 seconds Bearbeitet von sebix: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
t.h.s schrieb: einfache Möglichkeit ihn zu aktualisieren?
Ja, mit einem statischen arp-cache-Eintrag. .. was auch OK ist, bei festen IP-Adressen.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
t.h.s schrieb: Bei den SSH-Verbindungen die funktionieren endet auch nmap fehlerfei. Bei denen die nicht klappen gibt nmap folgende Fehlermeldung aus: Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2019-01-20 17:59 CET
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.05 seconds
ja, weil nmap den ping braucht. Besser ist:
nc -zv <IP-Adresse> 22
|
t.h.s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. August 2018
Beiträge: 11
|
nc zeigt das selbe Ergebnis wie ssh.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
t.h.s schrieb: nc zeigt das selbe Ergebnis wie ssh.
Ja. aber kein ping erforderlich. Wie ist es mit dem statischen arp-cache-Eintrag?
|
t.h.s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. August 2018
Beiträge: 11
|
Habe ihn erstellt, jetzt zeigt arp -av zwei Einträge weniger an als vorher???
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
t.h.s schrieb: ..., jetzt zeigt arp -av zwei Einträge weniger an als vorher???
Ist das gut oder schlecht?
|
t.h.s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. August 2018
Beiträge: 11
|
An der Ausführung von ssh hat es nichts geändert
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
t.h.s schrieb: An der Ausführung von ssh hat es nichts geändert
D.h. noch immer ein timeout und die SSH-Verbindung kommt nicht zustande? ... oder?
|
t.h.s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. August 2018
Beiträge: 11
|
Ja, genau! Mir ist aber mittlerweile aufgefallen das einer der nicht erreichbaren Rechner nicht die Gerätedatei eth0 sondern enp0s25 verwendet. kann das, das Problem verursachen?
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
t.h.s schrieb: .... kann das, das Problem verursachen?
Könnte sein, ... aber was ist dann die Ursache bei den anderen Rechnern? Poste mal sämtliche relevante Ausgaben von den Rechner, von denen es nicht funktioniert.
|