ubuntuusers.de

Dynamisches DNS und Mailserver

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Herbststurm

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2011

Beiträge: 244

Hi

Ich würde gerne unter Ubuntu meinen eigenen mail Server aufsetzen. Nach etwas Recherche bin ich auf Tutorials gestoßen, bei denen allen gemein ist, dass eine statische IP Adresse von Nöten ist. Ich rief meinen ISP an, welcher mir sagte, dass die keine statischen IP anbieten.

Nun habe ich gelesen, dass es mittells ddns möglich ist trotzdem über den Router (der sich täglich eine neue IP holt) und einem DNS Namen öffentlich fest erreicht zu werden.

Meine Frage: Ist es mit einer normalen Fritzbox als Router und dynamischer IP möglich via ddns einen eigenen mail Server betreiben zu können, der vonn überall angesprochen werden kann?

Danke und Grüße

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

An Mailserver traue ich mich generell nicht ran, aber soweit ich das mitbekommen habe ist es zwar möglich das so umzusetzen, viele Betreiber lehnen aber mails von solchen Domains ab.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Wie schon erwaehnt ist es zu empfehlen, zuerst sicherzustellen, dass der Provider ueberhaupt Port 25 aus fremden Netzen frei gibt. Das ist fuer Normale "Daheim"-Anschluesse mit dynamischen Adressen oft nicht der Fall.

Ansonsten ist das natuerlich moeglich. Einfach als MX die Domain eintragen, fuer die die dynamische Adresse eingetragen wird. Wenn es mit einer statischen Adresse moeglich ist, ist diese Variante aber sicherlich vorzuziehen.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Wenn man eine FritzBox hat, kann man ganz gut MyFritz nutzen. Alles was man dann eben braucht ist ein zusätzlicher mx Eintrag, der auf MyFRitz zeigt und die Fritzbox muss den Port auf den Mailserver weiterlassen. Erstmal ganz simpel...... doch allein von der Fragestellung her würde ich raten zuerst einen Mailserver ohne! Verbindung ins Internet versuchen zu verstehen. Ruckzuck hat man nämlich eine Spamschleuder und zieht massig Unmut von Mailadmins auf sich, die dadurch belästigt werden.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Herbststurm schrieb:

Meine Frage: Ist es mit einer normalen Fritzbox als Router und dynamischer IP möglich via ddns einen eigenen mail Server betreiben zu können, der vonn überall angesprochen werden kann?

Zusätzlich zu den bisherigen Hinweisen: Einen MX mit dynamischer IP zu betreiben macht keinen Sinn. Erstens lassen viele ISPs das gar nicht zu, zweitens lehnen viele MX Mails aus dynamischen IP-Bereichen ab. Wenn du deinen eigenen Mailserver willst, empfehle ich dir daher, eine kleine VM zu mieten.

hashtag-root

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2017

Beiträge: 2

Wohnort: Serverraum

Ich stimme meine Vorredner zu.

1. ohne große Mailserverkenntnisse erhältst du schnell ein offenes Relay und dieser wird zum Spam-Versand genutzt.

2. auch wenn du Port 25 ohne weitere Schwierigkeiten weiterleiten kannst und nahezu alle Mails empfängst, kannst du jedoch sicherlich nichts versenden. Zahlreiche IP-Adressen sind geblacklistet. So kannst du keine verschicken und da diese sich schneller ändert als du dich von einer Liste austragen könntest, macht dies kein Spaß. So benötigst du wieder ein Smarthost zum verschicken.

3. Wenn du schon einen Smarthost nutzt, kannst du gleich einen Pop3-Connector z.B. Fetchmail einrichten und du musst dir keine sorgen über die oben genanten Punkte machen. 👍

Antworten |