ubuntuusers.de

Apache Startskript in /etc/init.d/ verschiebt sich immer um neue Versionsnummer nach Neustart...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

chrallelula

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 57

Hi zusammen,

ich hab ein komisches Problem: jedes Mal, wenn ich meinen Ubuntu 10.04 Server (als virtuelle Maschine in VMWare Server 2) neu starte verschiebt sich das Startskript /etc/init.d/apache2. Will heißen ich habe jetzt folgende Dateien in /etc/init.d/

apache2 apache2.1 apache2.2 apache 2.3 ....

Und nur die "neueste Versionsnummer" lässt den Apache starten. Die "alten Versionen" sind einfach leere Dateien. Ein

update-rc.d apache2.* defaults

hilft auch nicht weiter, weil ich dass quasi bei jedem Start neu machen müsste.

Ich hab mir jetzt ein einfaches Shellskript gebastelt, welches beim Serverstart schaut, ob die Datei /etc/ini.d/apache2.1 existiert, falls ja → verschieben nach /etc/init.d/apache2 und neustarten

Datei /etc/rc.local

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#

# Testen ob Datei /etc/init.d/apache2.1
if test -f /etc/init.d/apache2.1
then
   mv /etc/init.d/apache2.1 /etc/init.d/apache2
   /etc/init.d/apache2 restart
   echo `date`"Apache musste umbenannt werden" >> /root/apache_rename.log
fi
exit 0

Naja.. Eine saubere Lösung sieht anders aus. Aber scheint zu funktionieren. Aber die Ursache hab ich noch nicht herausgefunden.

Antworten |