ubuntuusers.de

FritzBox mit OS: 07.01 (Linux) Einstellungen setzen/bearbeiten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.10 (Cosmic Cuttlefish)
Antworten |

lin64

Anmeldungsdatum:
20. November 2018

Beiträge: 20

Hallo,

Bevor ich jetzt hier weit ausschweife, ist es mit Ubuntu, (im Terminal) möglich FritzBox Einstellungen zu öffnen und dann zu ändern?? (Also die Konfigurationsdateien)

Wenn ich in der Box alle nötigen root rechte, mit Benutzername und Passwort habe??

Zum Beispiel mit: curl - nano

Gruß lin64

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

lin64 schrieb:

Zum Beispiel mit: curl - nano

Mit z. B. telnet und/oder ssh wäre es möglich, wenn die Firmware deiner FB modifiziert ist (z. B. mit Freetz oder gleichwertig).

lin64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2018

Beiträge: 20

lubux schrieb:

Mit z. B. telnet und/oder ssh wäre es möglich, wenn die Firmware deiner FB modifiziert ist (z. B. mit Freetz oder gleichwertig).

Eins vorweg: Alles rein private Nutzung, im Heimnetzwerk. Also telnet wird glaub ich nix, da das nicht mehr möglich ist. Oder liege ich da falsch? (Nachdem was ich alles gelesen habe im Netz)

Mit SSH werde/muss ich mich noch auseinandersetzen.

Und Freetz hat keinen support mehr, und ist veraltet.

Funktioniert das auch ohne Firmwaremodifizierung?

Danke,

Gruß lin64

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

lin64 schrieb:

Eins vorweg: Alles rein private Nutzung, im Heimnetzwerk. Also telnet wird glaub ich nix, da das nicht mehr möglich ist. Oder liege ich da falsch?

Ja, da liegst Du falsch. telnet kann im Heimnetz und im VPN (oder gleichwertig) weiter genutzt werden. ... und btw., es gibt auch telnet-ssl. Siehe z. B.:

apt-cache show telnetd-ssl

lin64 schrieb:

Und Freetz hat keinen support mehr, und ist veraltet.

Freetz hat schon noch support. Siehe z. B.:

https://freetz.github.io/

https://github.com/PeterPawn/freetz

https://www.ip-phone-forum.de/forums/fritz-box-fon-modifikationen.444/

lin64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2018

Beiträge: 20

Okay,

Dann werde ich es mit telnet-ssl versuchen.

Was muss ich dazu eingeben um mit der Fritzbox eine Verbindung herzustellen.

telnet-ssl fritz.box

funktioniert z.B nicht.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

lin64 schrieb:

Was muss ich dazu eingeben um mit der Fritzbox eine Verbindung herzustellen.

telnet-ssl fritz.box

funktioniert z.B nicht.

Das kann ja auch nicht funktionieren, weil die Firmware deiner FB nicht modifiziert ist und auf deiner Fb der telnetd-ssl-Server auch nicht lauscht. BTW: Warum brauchst Du diesen Zugang zu deiner FB?

lin64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2018

Beiträge: 20

lubux schrieb:

BTW: Warum brauchst Du diesen Zugang zu deiner FB?

Ganz einfach, ich möchte nicht benötigte Dienste oder Sachen abschalten. Wenn es über die Oberfläche gehen würde, dann würde ich das auch so lösen.! Ganz Konkret geht es mir um: "Powerline" und die "SSDP-Suchdienst" Bekanntmachungen der FB im Heimnetz. Wenn das anders zu lösen geht, bin ich ganz Ohr.

Das einzige mir bekannte Datei die man editieren kann ist die *.export Datei, damit hatte ich es geschafft ohne GUI Powerline abzuschalten.

}


powerline {
        enabled = no;
        discovery = no;
        allow_standby = no;
        do_statistics = no;
        en = no;
        power_save_ex = 2;
        auto_update_all_enabled = no;
        version = 0;
}

Bei SSDP komme ich aber nicht weiter.

**** CFGFILE:avmnexus.cfg
/*
 * /var/tmp.cfg
 * Sat Dec  1 08:07:40 2018
 */

meta { encoding = "utf-8"; }

avmnexuscfg {
        role = avmnexus_role_automatic;
        master_address = 0.0.0.0;
        own_key =
Antworten |