PoLe23
Anmeldungsdatum: 14. April 2006
Beiträge: 61
|
Hallo zusammen, ich brauche etwas Hilfe bei einer Anforderung vom Kunden. Der Kunde möchte Dateien auf einem FTP Server anderen Kunden zur Verfügung stellen. Dies soll wie folgt aussehen: Er lädt eine Datei x auf den Server, erhält dort einen Link zu der hoch geladenen Datei, schickt diesen Link dann per Mail an den Kunden und dieser kann die Datei per Klick auf den Link runterladen. Hat jemand eine Idee, wie ich das Realisieren kann? Vielen dank für die Hilfe.
|
toron
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 1015
Wohnort: Wien
|
Und wo genau ist nun das Problem? Oder fehlt es bereits an den notwendigen Basics? ☺ Hast du bereits einen FTP-Server im Einsatz? Wenn ja, was für einen? Wie soll er erreichbar sein? Dich könnte eventuell auch das Projekt von Fiese Ent-Ente interessieren (Kangee)
|
masche85
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2009
Beiträge: 352
|
Man könnte z.b. per inotify das Verzeichnis auf dem FTP-Server überwachen und bei einer neuen/geänderten Datei eine Email schicken.
|
PoLe23
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. April 2006
Beiträge: 61
|
Hallo, noch habe ich nichts installiert. Ich suche erst nach einer geeigneten Lösung. Die Dateien sollen nur per Web erreichbar sein. Wenn es geht auch mit einer Authentifizierung, die unser Kunde selber verwalten kann. Also fällt da eine htaccess Konfiguration per SSH flach.
Die Kunden sollen einen Weblink (z.b: http://IP-des-Servers/freigabe/datei.zip) bekommen, dann Name und Passwort eingeben und runterladen.
|
TheDarkRose
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2010
Beiträge: 3459
|
.htaccess kann man auch z.b. gegen eine MySQL DB authentifizieren, was der Kunde dann einfach über ein Webinterface verwalten könnte.
|
PoLe23
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. April 2006
Beiträge: 61
|
TheDarkRose schrieb: .htaccess kann man auch z.b. gegen eine MySQL DB authentifizieren, was der Kunde dann einfach über ein Webinterface verwalten könnte.
Und wie genau geht sowas?
|
toron
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 1015
Wohnort: Wien
|
PoLe23 schrieb: Und wie genau geht sowas?
Oje, da fehlt es wirklich an den Grundlagen. SQL bzw. FTP sind für dich aber keine Fremdwörter, oder? Wieso wurdest du mit dieser Aufgabe betraut? Hast du schon mal einen Server konfiguriert? Oder ist es das erste mal, dass du damit in Berühung kommst?
|
promethux
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2009
Beiträge: 164
|
|
Nefarius
Anmeldungsdatum: 11. Dezember 2008
Beiträge: 1275
|
Hi, so wie du das beschreibst währe Open Upload eher für dich geeignet als der FTP-und-SQL-Auth-Backend-Kram. Ich habe vor kurzem erst selbst eine solche Plattform test weise hochgezogen (zu finden hier: https://share.nefarius.at/), wenn du es nicht unbedingt selbst einrichten willst, können wir uns ja über ein paar Konten bei mir unterhalten, bin da sehr flexibel und offen 😉 MfG Nefarius
|
PoLe23
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. April 2006
Beiträge: 61
|
Mollify habe ich auch schon getestet. Da kann leider nur einen "Public Link" erzeugen lassen, aber ich hätte gerne dabei noch authentifizierung.
@Nefarius
Kann man dort Downloadlink mit Authentifizierung erstellen lassen?
|
uname
Anmeldungsdatum: 28. März 2007
Beiträge: 6030
Wohnort: 127.0.0.1
|
Da kann leider nur einen "Public Link" erzeugen lassen, aber ich hätte gerne dabei noch authentifizierung.
Naja. Normalerweise ist ein "Public Link" wie z.B. eine Session-ID sehr kryptisch. Somit hat man im Prinzip eine Art Passwort und damit die Authentifizierung. Wenn du dann noch den Link per verschlüsselter E-Mail verschickst und du einen SSL-Webserver einsetzt sollte es keine Probleme geben. Meistens scheitert es an der verschlüsselten E-Mail obwohl Passwörter werden dann ja auch meist per E-Mail unverschlüsselt verschickt. Eingentlich kann man das auch selbst leicht scripten. Daten hochladen lassen. Umbenennen in einen neuen Namen z.B. mit "pwgen" und dann den Link dem Kunden mitteilen. Man könnte natürlich auch gleich WebDAVs nutzen 😉 Gesichert per Htaccess oder viel cooler mit SSL-Clientzertifikaten.
|
Nefarius
Anmeldungsdatum: 11. Dezember 2008
Beiträge: 1275
|
PoLe23 schrieb: @Nefarius
Kann man dort Downloadlink mit Authentifizierung erstellen lassen?
Ja, man kann den Download mit Passwort schützen oder den Dienst komplett abriegeln, sodass nur registrierte Mitglieder überhaupt den Link aufrufen dürfen.
|
PoLe23
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. April 2006
Beiträge: 61
|
Habe mir jetzt mal "openupload" installiert und finde es sehr gut. Gibt es auch eine Möglichkeit, den Download nur mit einem Passwort zu schützen? Ich muss jetzt immer erst noch anmelden.
|
Nefarius
Anmeldungsdatum: 11. Dezember 2008
Beiträge: 1275
|
Klar geht das, du musst nur das richtige SQL-Template bei der Installation wählen ("Service") bzw. einfach in die Einstellungen schauen 😉 Siehe selbst: https://share.nefarius.at/www/?a=d&i=4479340232 Passwort ist lulz
|
PoLe23
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. April 2006
Beiträge: 61
|
Hallo, kann dir gerade nicht folgen.
|