ubuntuusers.de

apache virtual host?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

thepower

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 65

Guten Tag, habe ein Problem mit apache2. Möchte mit dyndns eigene Seiten auf meinem Rechner ablegen... Dyndns mit dem ddclient hab ich noch nicht ganz verstanden, aber das erscheint mir ein lösbares Problem. Jetzt habe ich zunächst eine Seite gebaut, und habe die in /var/www/ks_eins/index.html gelegt um den Apache zu testen. Wenn ich eingebe

1
firefox localhost

bekomm ich die von Apache abgelegte startseite. Dann hab ich die Datei /etc/apache2/sites-available/default kopiert als ks_eins.de und folgendes eingegragen:

1
2
3
4
5
6
7
<VirtualHost *:80>
	ServerAdmin webmaster@localhost
	ServerName www.ks_eins.test

	DocumentRoot /var/www/ks_eins/
	<Directory />
		Options FollowSymLinks

dann habe ich gesagt:

1
2
sudo service apache2 force-reload
Code

dann hat's den apache neu gestartet mit den neuen Einstellungen Jetzt hab ich hier gelesen ich müßte

1
2
sudo a2ensite ks_eins.de
Code

den apache wieder gestartet, aber immer noch die gleiche Fehlermeldung Der Server www.ks_eins.de konnte nicht gefunden werden...

Weiß von euch jemand wo ich Nachlesen kann was ich falsch mache? Oder welcher Fehler sich eingeschlichen hat? http://wiki.ubuntuusers.de/Apache auch hier hab ich nichts gefunden was mich klüger gemacht hätte... Schonmal jetzt vielen Dank KS

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Stichwort DNS

thepower

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 65

hmmm, gestehe zu meiner schande, daß mir das nicht wirklich weiter hilft. Muß ich die eigene ip, als adresse angeben? Dachte wenn er http://localhost findet, dann müsste er auch begreifen, daß der Server auch hier liegt. Wenn ich http://localhost/ks_eins/ krieg ich ja auch eine Fehlermeldung, daß er nichts findet auf localhost...

q-rios

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

Das was du konfiguriert hast, bedeutet, dass du mit www.ks_eins.test auf den Server zugreifen musst. Erst dann reagiert der VHost. Das was du im letzten Post geschrieben hast, bedeutet ein Alias. Ich geb dir nur Tipps, weil selber lernen ist sinnvoller als kopieren.

thepower

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 65

hmmm, Server... Alias... ist ja schön, das sind Tips mit welchen jemand der den durchblick hat vielleicht was anfangen kann. Hab Koch gelernt und versuche den kram zu verstehen, aber so wird das wohl nichts. Alias ist ja verständlich, ist mit Server ein Programm gemeint oder die Hardware die den Rechner darstellt?... Bedanke mich recht herzlich für den Versuch, kauf mir jetzt ein Buch in dem ich was über Webserver lesen/verstehen kann...

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

"Server" kann eben beides sein: ein entsprechend aufgesetzter Rechner oder ein Programm, das bestimmte Dienste bereitstellt.

Aber bevor Du da irgend ein Buch kaufst, probier es doch mal mit sowas wie http://www.therealgang.de/scriptdb/scripte/Apache.pdf ...
Ich weiß nicht, wie aktuell das ist, aber so eine Einführung hilft Dir wahrscheinlich erstmal am ehesten weiter.

LG,

track

q-rios

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

Damit du mit der URL (http://localhost/ks_eins/) auf deine Seite zugreifen kannst, musst du das in deinem Default vhost hinzufügen:

Alias /ks_eins /var/www/ks_eins/
<Directory /var/www/ks_eins/>
	Options Indexes FollowSymLinks
	AllowOverride FileInfo AuthConfig
	Order allow,deny
	Allow from all
</Directory>

thepower

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 65

vielen Dank, das hat mir viel geholfen, hab in der datei /etc/apache2/sites-available/ks_eins.de folgendes:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
<VirtualHost *:80>
	ServerAdmin webmaster@localhost
	ServerName www.ks_eins.test

	DocumentRoot /var/www/ks_eins/
	<Directory />
		Options FollowSymLinks
		AllowOverride None
	</Directory>
Code

Also müßt ich das ändern, denk ich mal...

q-rios

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

Den vHost brauchst du gar nicht mehr. Dazu bräuchtest du eine Domain www.ks_eins.test die auf dein Server zeigt und die hast du mit Sicherheit nicht.

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

also, meiner Meinung nach kann ein Forum i.V.m. einem Wiki das Wälzen von Büchern ersparen.

1. in Dyndns kannst Du aktuell zwei Domainnamen anlegen

a) example1.dyndns.info

b) example2.ath.cx

Achte in Dyndns auf die Endungen der Domiannamen wie dyndns.info oder ath.cx. Das kannst Du ja selbst entscheiden. Was nicht geht ist Wildcard www, brauchst auch nicht.

2. virtuelle Hostdateien

für beide Domainnamen legst du dann eine eigene Hostdatei an. Wie das geht hast Du ja schon gefunden.

3. ddclient

Dein Provider ändert alle 24 Stunden Deine IP-Nummer. ddclient aktualisiert bei Änderung die IP in Dyndns automatisch, sodass Deine Domains immer erreichbar sind.

Also richte Dir in Dyndns Deine zwei Domainnamen ein, lies im Wiki den Beitrag über Apache und virtuelle Hosts und ddclient und alles wird gut.

Viele Grüße

Antworten |