ubuntuusers.de

Fritz.nas einbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Imhoteph

Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Liebe Foren Gemeinde,

ich möchte gerne meine Festplatte die an meiner FritzBox 7580 hängt in mein System einbinden um Daten zu lesen und zu schreiben. Im Forum habe ich bereits Fritz.nas einbinden gefunden und die Tipps beherzigt. Leider funktioniert es nicht.

Ok, was habe ich gemacht:

Zuerst habe ich ein Mount-Verzeichnis angelegt.

1
imhoteph@Vostro-1500:~$ sudo mkdir -vp /media/fritzplatte 

in meinem Home Verzeichnis habe ich eine Datei namens .smbcredentials angelegt mit folgendem Inhalt

username=USERNAME
password=GEHEIMES-PASSWORT

natürlich steht an den Stellen USERNAME und GEHEIMES-PASSWORT die entsprechende Information, welches ich in der FritzBox unter "Benutzer" vergeben habe.

Dann habe ich in meiner fstab die folgende Zeile ergänzt

1
//192.168.178.1/fritz.nas/ /media/fritzplatte cifs credentials=/home/imhoteph/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000 0 0

Nun wird mir in meinem Dateimanager (PCManFM 1.2.4) ein nicht gemountetes Verzeichnis "fritzplatte" angezeigt. Wenn ich darauf klicke, dann erhalte ich die Fehlermeldung "Nur Systemverwalter haben die Erlaubnis dies zu tun". Also habe ich versucht manuell zu mounten:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
imhoteph@Vostro-1500:~$ sudo mount -t cifs -o credentials=/home/imhoteph/.smbcredentials //192.168.178.1/fritz.nas /media/fritzplatte
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.178.1/fritz.nas,
       missing codepage or helper program, or other error
       (for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
       need a /sbin/mount.<type> helper program)

       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail or so.
imhoteph@Vostro-1500:~$ dmesg | tail
[   78.185893] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlp12s0: link becomes ready
[  174.422262] No dialect specified on mount. Default has changed to a more secure dialect, SMB2.1 or later (e.g. SMB3), from CIFS (SMB1). To use the less secure SMB1 dialect to access old servers which do not support SMB3 (or SMB2.1) specify vers=1.0 on mount.
[  174.422266] CIFS VFS: No username specified
[  336.491812] perf: interrupt took too long (2525 > 2500), lowering kernel.perf_event_max_sample_rate to 79000
[  469.156100] perf: interrupt took too long (3213 > 3156), lowering kernel.perf_event_max_sample_rate to 62250
[  659.774667] perf: interrupt took too long (4020 > 4016), lowering kernel.perf_event_max_sample_rate to 49750
[  832.927969] perf: interrupt took too long (5027 > 5025), lowering kernel.perf_event_max_sample_rate to 39750
[ 1580.099350] perf: interrupt took too long (6284 > 6283), lowering kernel.perf_event_max_sample_rate to 31750
[ 1956.188422] No dialect specified on mount. Default has changed to a more secure dialect, SMB2.1 or later (e.g. SMB3), from CIFS (SMB1). To use the less secure SMB1 dialect to access old servers which do not support SMB3 (or SMB2.1) specify vers=1.0 on mount.
[ 1956.188426] CIFS VFS: No username specified

Aufgrund der Fehlermeldung "No username specified" habe ich auch mal den default User "ftpuser" in die .smbcredentials eingetragen. Jedoch ohne Erfolg.

Hat jemand hierzu noch Ideen?

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Bilder

Rorohiko

Avatar von Rorohiko

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 286

Hallo Imhoteph!

Ergänze die Zeile in der fstab mal mit 'vers=1.0,auto', so daß sie so aussieht:

//192.168.178.1/fritz.nas/ /media/fritzplatte cifs credentials=/home/chenda/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,vers=1.0,auto 0 0

Standardmäßig benutzt Samba die Version: 3.0; mit der geänderten Einstellung benutzt es die Version: 1.0.

Glück auf!

Rorohiko

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Rorohiko schrieb:

Hallo Imhoteph!

Ergänze die Zeile in der fstab mal mit 'vers=1.0,auto', so daß sie so aussieht:

//192.168.178.1/fritz.nas/ /media/fritzplatte cifs credentials=/home/chenda/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,vers=1.0,auto 0 0

Standardmäßig benutzt Samba die Version: 3.0; mit der geänderten Einstellung benutzt es die Version: 1.0.

Glück auf!

Rorohiko

Hallo Rorohiko, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Ergänzung in der fstab gemacht. Leider ergab sich dadurch keine Änderung.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

Versuche diese Anleitung: https://forum.ubuntuusers.de/topic/automount-usb-speicher/#post-9050313

Natürlich musst Du vorher auch noch die Unterstützung für das Dateisystem SMB/CIFS installieren, d.h. das Paket cifs-utils.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich würdeh erst mal weiter "Trockenübungen" machen, fstab zuletzt.

1: Dateimanager, 2: mount

wrong fs type

Das sind doch sinnvolle Fehlermeldungen, s. kB cifs

Lubuntu 16.04 ist abgelaufen ...

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Ich habe nun unter meinem neu installierten Lubuntu 18.04 die utils installiert:

1
sudo apt-get install cifs-utils

Und die .smbcredentials Datei mit den Zugangsdaten in meinem home Verzeichnis angelegt. in media habe ich den Einhängepunkt Fritzplatte erstellt mittels

1
sudo mkdir -vp /media/Fritzplatte 

Das manuelle mounten schlägt fehl:

1
2
michael@HP-Compaq-dc7700:/media$ sudo mount -t cifs -o credentials=/home/michael/.smbcredentials //192.168.178.1/fritz.nas /media/Fritzplatte
mount error(2): No such file or directory

in die fstab habe ich folgendes eingetragen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda8 during installation
UUID=86946F57946F48AF /media/HDDWinXP ntfs noauto,defaults 0 0
UUID=CC74B27774B2643C /media/HDDWin10 ntfs defaults 0 0
UUID=1e2e274e-ca62-4962-82ca-618a7f0f3b4a /media/Datenplatte ext4 defaults 0 2
UUID=bbc61aa8-1635-433b-9097-b1b40d98b712 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
//192.168.178.1/fritz.nas/ /media/Fritzplatte cifs credentials=/home/michael/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,vers=1.0,auto 0 0
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

/media/Fritzplatte

mkdir -vp /media/fritzplatte

Linux unterscheidet Groß/Kleinschreibung. Die Fehlermeldung ist im Prinzip doch eindeutig.

No such file or directory

Gibt es die Freigabe fritz.nas überhaupt? Eigentlich ist das doch ein "Dummy".

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

Imhoteph schrieb:

[…] Das manuelle mounten schlägt fehl:

1
2
michael@HP-Compaq-dc7700:/media$ sudo mount -t cifs -o credentials=/home/michael/.smbcredentials //192.168.178.1/fritz.nas /media/Fritzplatte
mount error(2): No such file or directory

Die Fritzbox versteht nur SMB-Version 1 (Das soll verbessert werden, ist aber m.W. noch nicht freigegeben.), Ubuntu verwendet normalerweise aber Version 3. Versuche also:

sudo mount -t cifs -o credentials=/home/michael/.smbcredentials -o vers=1.0 '\\192.168.178.1\fritz.nas' /media/Fritzplatte 

in die fstab habe ich folgendes eingetragen

Wenn man mount sowohl Quelle als auch Ziel übergibt, wird die Datei /etc/fstab nicht ausgewertet.

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

hakel schrieb:

Gibt es die Freigabe fritz.nas überhaupt? Eigentlich ist das doch ein "Dummy".

Danke hakel, das war der entscheidende Hinweis 😉 mit der korrekten Freigabe Bezeichnung

1
sudo mount -t cifs -o credentials=/home/michael/.smbcredentials -o vers=1.0 '\\192.168.178.1\MeinFritzNAS' /media/Fritzplatte 

funktioniert es nun. Die fstab habe ich auch entsprechend angepasst:

1
//192.168.178.1/MeinFritzNAS/ /media/Fritzplatte cifs credentials=/home/michael/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,vers=1.0,auto 0 0

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Imhoteph,

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst zu setzen. Danke (Portalregel)

Gruss Lidux

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Lidux schrieb:

Hallo Imhoteph,

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst zu setzen. Danke (Portalregel)

Gruss Lidux

Hi Lidux,

das Mounten funktioniert nun prinzipiell. Ich verstehe nur noch nicht, warum ich für das Fritz nas root Rechte brauche. Ein klick auf die "Fritzplatte" im Dateimanager führt zu einem Rechte Fehler. wenn ich die dann mit root Rechten mounte:

1
sudo mount /media/Fritzplatte

funktioniert der Zugriff normal. Kann ich diesen sudo mount Befehl umgehen?

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Kann ich diesen sudo mount Befehl umgehen?

indem du die mount-option "user" oder "users" verwendest. In /etc/fstab ".... users,credentials=..."

Antworten |