Hallo,
mit Hilfe von Tipps von Euch habe ich es geschafft, einen Apache2, PHP und MySQL zu installieren. Das heißt, ich denke der Apache funktioniert, denn
gibt mir eine HTML-Seite mit "It work's" aus. Ob auch PHP und MySQL laufen, weiß ich nicht, das ist gerade auch (noch) nicht mein Problem. Ich möchte gern, dass "http://localhost/" auf "/home/frederick/Desktop/webauthoring" zielt. Dazu muss man ja in der Datei "httpd.conf" den Eintrag "DocumentRoot" ändern, habe ich gelesen. Diese Datei, die bei mir unter "etc/apache2/httpd.conf" zu finden ist, ist aber leer. Will ich diese Datei um "DocumentRoot: /home/frederick/Desktop/webauthoring" erweitern, erscheint eine Fehlermeldung
"Sie haben nicht die erforderlichen Berechtigungen, um die Datei zu speichern. Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Ort richtig eingegeben haben, und versuchen Sie es erneut".
OK, dann habe ich weitergelesen, und mir ein "root"-PW eingerichtet, also dachte ich, dass wenn ich vorher im Terminal
su
und dann mein root-PW eingebe, die Datei ändern kann, aber denkste?! Soll ich diesen Weg weiter verfolgen, oder diese "Virtual Host"-Geschichte nutzen? Aber dann hätte ich ja weiterhin das Problem, die Datei nicht ändern zu können.
Entschuldigt die Fragerei, ich bin erst seit 2-3 Wochen mit Ubuntu unterwegs. Danke im Voraus. ☺
Gruß, Sven-Frederick