Hallo zusammen,
noch einmal die Einleitung "von eben" zur Erläuterung:
Ich habe eine "vsftp-Server-Baustelle" auf/mit/unter Ubuntu 9.10 Server am Laufen und konfiguriere ....
Es gibt ein merkwürdiges Verhalten im Zusammenspiel mit Firefox als Ftp-Client.
Nach Änderungen an der /etc/vsftpd.conf starte ich den Server neu mit "/etc/init.d/vsftpd restart" oder auch ganz langsam mit den einzelnen Kommandos .../vsftpd stop und .../vsftpd start.
In jedem Fall antwortet das Script 2x mit "ok".
Überprüfe ich dann meine Änderung mittels Firefox "ftp://user@meine.domain.org", bekomme ich nach der Passwort-Abfrage ein LEERES Verzeichnis angeboten!!
Dieses Ergebnis hat mich schon etliche Stunden und Tage gekostet, weil vermeintlich offensichtlich falsche Konfigurationen vorliegen, auch wenn alles "Quellenstudium" eigentlich alles fehlerfrei zeigt.
ABER: nach einem Server-Neustart - und hier meine ich ein/einen REBOOT - ist die Welt in Ordnung!! Ohne jegliche Änderung an der vsftpd.conf bekomme ich das komplette Verzeichnis angeboten!
(vorausgesetzt natürlich, dass die Konfiguration an sich in Ordnung ist!)
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass z.B. Filezilla dieses Verhalten nicht zeigt; soll heißen, dass nach einer Konfigurationsänderung und einem ".../vsftpd restart" alles funktioniert, wenn die Änderungen an sich in Ordnung waren.
Auch wenn ich hier keine Erklärung oder Lösung anzubieten habe, ist das oben geschilderte evtl. ganz nützlich, falls jemand an seiner Firefox/Vsftpd-Kombi vezweifelt.
Übrigens zeigt auch der Browser Galeon das gleiche Verhalten wie Firefox.
Gruß
Ulys