ubuntuusers.de

Eigener Server mit ownCloud und SSL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Hornlöffel

Avatar von Hornlöffel

Anmeldungsdatum:
12. August 2012

Beiträge: 206

Ein herzliches "Hallo" in die Runde!

Im Wiki-Artikel Apache/SSL gibt es aber auch einen gehörigen Stolperstein für Amateure wie mich: Man soll den Virtualhost einrichten mit der DocumentRoot /pfad/zum/Webinhalt - so, da stehe ich und weiß nicht, wie weit der Pfad nun gehen soll, also ob /var/www/owncloud reicht, oder ob das weiter gehen muss und wohin. Da finde ich auch keinen Hinweis in ownCloud.

Grüße vom Hornlöffel

Bearbeitet von aasche:

Supportanfrage - von der Diskussion des Artikels Apache/SSL abgetrennt.

EffeX7

Avatar von EffeX7

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 83

Wohnort: Berlin

Hallo Hornlöffel.

Erst mal wären ein paar grudätzliche Fragen zu klären: Wie ist Deine Owncloud Installation zu erreichen? Via subdomain (zB owncloud.mein-domain.de)? Oder lediglich über ein Unterverzeichnis (zB meine-domain.de/owncloud)? Soll des weiteren lediglich die Owncloud Installation via ssl erreichbar sein, oder dein ganzer apache?

Bei mir ist mein kompletter apache via ssl erreichbar und owncloud ist in einem Unterverzeichnis installiert. Dazu musst du lediglich die defaul-ssl Konfiguration von apache aktivieren.

sudo a2ensite default-ssl

Voraussetzung natürlich, Du hast bereits ein Zertifikat erzeugt (siehe Apache/SSL)

Hornlöffel

(Themenstarter)
Avatar von Hornlöffel

Anmeldungsdatum:
12. August 2012

Beiträge: 206

Hallo EffeX7,

ja, die Zeit geht ins Land und ich habe mittlerweils Kubuntu 14.04 und hoffte, dass da einiges einfacher würde...

Habe nun den Apachen aufgesetzt, die Owncloud installiert und das lief auch alles super. Dann versuchte ich, das ganze mit ssl zu verschlüsslen und das lief dann nicht super - habe, weil es nicht funktionierte, verschiedene Anleitungen zu Rate gezogen, was zur Folge hatte, dass der Server jetzt gar nicht mehr läuft.

Das ist aber kein vorrangiges Thema jetzt bei mir, denn vielleicht bekomme ich nach den Osterferien einen Raspberry Pi, den ich als Server laufen lassen möchte. Ich melde mich dann wieder.

Hornlöffel

(Themenstarter)
Avatar von Hornlöffel

Anmeldungsdatum:
12. August 2012

Beiträge: 206

So! Also, der nicht laufende Apache2 ist mir - wie der Brite sagt - "a pain in the ass" und ich bin nochmal hinterher. Im error.log von apache2 steht folgendes:

[Tue Apr 29 11:00:41.615724 2014] [ssl:emerg] [pid 6964] AH02242: Init: Multiple RSA server certificates not allowed
[Tue Apr 29 11:00:41.615787 2014] [ssl:emerg] [pid 6964] AH02312: Fatal error initialising mod_ssl, exiting.

Daraufhin habe ich versucht, die RSA-Certificates zu finden. Die Dateien in /etc/apache2/ssl sind folgende:

apache.pem
ebf340ab.0
privkey.pem
server.cert.crt
server.cert.csr
server.cert.key

und nur in letzterer Satei finde ich den Eintrag RSA in

-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----

Die SSL-Konfiguration habe ich hierher: http://www.youtube.com/watch?v=j7C1xCmIQUA und da funktioniert es auch!

Was hat mein Server für ein Problem?

Hornlöffel

(Themenstarter)
Avatar von Hornlöffel

Anmeldungsdatum:
12. August 2012

Beiträge: 206

So, jetzt der neueste Stand:

Habe alles mögliche per "apt-get remove" von der Scheibe gekratzt und wieder aufgespielt - vor allem php5, apache2 und owncloud. Der Server läuft jetzt, ich kann ihn über den Browser erreichen, letzterer zeigt mir aber nicht das, was er mir zeigen sollte.

Ausgabe von http://localhost

Index of /
[ICO]	Name	Last modified	Size	Description
[DIR]	html/	2014-05-02 11:59 	- 	 
[DIR]	owncloud/	2014-04-29 03:26 	- 	 
[ ]	phpinfo.php	2014-05-02 15:16 	20 	 
Apache/2.4.7 (Ubuntu) Server at localhost Port 80

Ausgabe von http://localhost/owncloud

. * */ $RUNTIME_NOAPPS = true; //no apps, yet try { require_once 'lib/base.php'; OC::handleRequest(); } catch (Exception $ex) { \OCP\Util::logException('index', $ex); //show the user a detailed error page OC_Response::setStatus(OC_Response::STATUS_INTERNAL_SERVER_ERROR); OC_Template::printExceptionErrorPage($ex); } 

Das soll ein php5-Problem sein, was sich aber meiner weiteren Analyse und Behebung entzieht...

linuxdriver

Anmeldungsdatum:
21. August 2008

Beiträge: 41

Hasr du es schonmal mit lighttpd anstatt Apache versucht? Der rennt bei mir für eine Owncloud Installation inkl. SSL ohne Probleme. Eine Anleitung für lighttpd findest Du im Wiki (inkl. SSL & PHP). Es werden halt nur noch ein php Zusatzmodule (.z.B. php5-mysql etc.) benötigt, aber das ist Standard 😉

Hornlöffel

(Themenstarter)
Avatar von Hornlöffel

Anmeldungsdatum:
12. August 2012

Beiträge: 206

Hallo linuxdriver

gerade komme ich von einem Ausflug nach nginx zurück - es funktionierte genausowenig, wie mit dem Indianer. Nächster Versuch wird jetzt der Lighttpd sein. Mir ist aber so, als hätte ich irgendwo gelesen, dass das eigentliche Problem das php-modul sei, bzw. ein Versionenkonflikt...

Schonmal Danke für Deinen Tipp und ich meld' mich wieder!

Und hier bin ich wieder: Es war alles ganz einfach - nun sitze ich fast die ganzen Osterferien über dem Apache2-Server und der geht nicht und geht nicht... Jetzt beim lighttpd geht fast alles fast auf Anhieb und ich stolpere auch noch über den Grund, warum der Apache wahrscheinlich nicht lief: Der Ordner /var/www hatte nicht Besitzer und Gruppe www-Data, sondern root! Aber das sagt mir ja keiner 😛

Meine eigene Wolke läuft jedenfalls wieder und das auch sofort unter ssl - vielen Dank linuxdriver - ich könnt' Dich knuddeln!

Antworten |