CDrewing
Anmeldungsdatum: 6. November 2007
Beiträge: 558
Wohnort: Berlin
|
Moin, ich frickel schon wieder Tage an User-, Datei- und Besitzrechten und frage mich wo mein Datenverlust herkommt oder ob ich einfach wahnsinnig werde. Jetzt gerade habe ich festgestellt, dass mein Samba Mount maximal 148 Dateien pro Verzeichnis anzeigt. Ich habe das mal in dem Anhang unten illustriert: rechts mein lokales Backup, links das samba mount mit maximal 148 Dateien pro Verzeichnis. Wenn ich übrigens eines der fehlenden Files aus dem Backup in das samba mount wiederherstelle fragt er mich ob ich die bereits existierende Datei überschreiben möchte. Hier übrigens der entsprechende Ausschnitt aus meiner /etc/fstab. Die Zeile ist recht abenteuerlich; bei dem NAS handelt es sich um ein seit 2006 klaglos arbeitendes NAS von Allnet (Allnet 6250) mit einer WD Red 500GB. | //192.168.1.2/home /media/ALL6250 cifs noperm,username=<myusername>,password=<mypassword>,user,auto,nounix,iocharset=utf8,rw,uid=1000,gid=1000,nobrl,vers=1.0,sec=ntlmv2 0 0
|
Über Lösungshinweise außerhalb von entsorgen und ein aktuelles QNAP kaufen wäre ich dankbar. ☺ Vielen Dank,
Christian
- Bilder
|
chr123
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2018
Beiträge: 1632
|
Hallo. Ich würde erstmal schauen, ob es Fehlermeldungen gibt, wenn du die Freigabe per mount.cifs einbindest. Dazu verbose aktivieren: sudo umount /media/ALL6250
sudo mount -t cifs --verbose -o noperm,username=<myusername>,password=<mypassword>,nounix,iocharset=utf8,uid=1000,gid=1000,nobrl,vers=1.0,sec=ntlmv2 //192.168.1.2/home /media/ALL6250
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11265
Wohnort: München
|
Hast du die Möglichkeit da noch auf einem anderen Weg (z.B. FTP oder einen Festplattenadapter für den PC) auf die Daten zuzugreifen und dir mal die Datei- und Ordnernamen anzusehen? Ich habe da noch interessante Effekte mit SAMBA in Erinnerung, wenn man da Zeichen reinmogelt, die nicht (zumindest ohne aktive Unix-Extensions) zugelassen sind - da reicht ggf. schon ein gekipptes Bit auf einer Platte an der falschen Stelle. Wenn man die Platte an den Rechner hängt, könnte man bei der Gelegenheit auch mal schauen, in welchem Zustand die sich befindet.
|
chr123
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2018
Beiträge: 1632
|
seahawk1986 schrieb: Hast du die Möglichkeit da noch auf einem anderen Weg (z.B. FTP oder einen Festplattenadapter für den PC) auf die Daten zuzugreifen und dir mal die Datei- und Ordnernamen anzusehen?
Wir könnten per nmap schauen, welche Dienste erreichbar sind:
sudo apt install nmap
sudo nmap 192.168.1.2 Ansonsten wäre auch ein Zugriff via smbclient denkbar, um weitere Informationen zu den Dateien zu erhalten.
|
CDrewing
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2007
Beiträge: 558
Wohnort: Berlin
|
chr123 schrieb: Hallo. Ich würde erstmal schauen, ob es Fehlermeldungen gibt, wenn du die Freigabe per mount.cifs einbindest. Dazu verbose aktivieren:
Hmm also so wahnsinnig verbose war das alles nicht: | cdrewing@cdrewing-desktop:~$ sudo mount -t cifs --verbose -o noperm,username=<myusername>,password=<mypassword>,nounix,iocharset=utf8,uid=1000,gid=1000,nobrl,vers=1.0,sec=ntlmv2 //192.168.1.2/home /media/ALL6250
mount.cifs kernel mount options: ip=192.168.1.2,unc=\\192.168.1.2\home,noperm,nounix,iocharset=utf8,nobrl,vers=1.0,sec=ntlmv2,uid=1000,gid=1000,user=<myusername>,pass=********
|
|
CDrewing
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2007
Beiträge: 558
Wohnort: Berlin
|
seahawk1986 schrieb: Hast du die Möglichkeit da noch auf einem anderen Weg (z.B. FTP oder einen Festplattenadapter für den PC) auf die Daten zuzugreifen und dir mal die Datei- und Ordnernamen anzusehen? Ich habe da noch interessante Effekte mit SAMBA in Erinnerung, wenn man da Zeichen reinmogelt, die nicht (zumindest ohne aktive Unix-Extensions) zugelassen sind - da reicht ggf. schon ein gekipptes Bit auf einer Platte an der falschen Stelle.
Per FTP sind alle Files vorhanden (puh!). Es ist also ein Problem von cifs/samba und nicht der Hardware oder ext4. Wenn man die Platte an den Rechner hängt, könnte man bei der Gelegenheit auch mal schauen, in welchem Zustand die sich befindet.
Ich wünschte dieses NAS hätte diese Option.
|
CDrewing
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2007
Beiträge: 558
Wohnort: Berlin
|
chr123 schrieb: seahawk1986 schrieb: Hast du die Möglichkeit da noch auf einem anderen Weg (z.B. FTP oder einen Festplattenadapter für den PC) auf die Daten zuzugreifen und dir mal die Datei- und Ordnernamen anzusehen?
Wir könnten per nmap schauen, welche Dienste erreichbar sind:
sudo apt install nmap
sudo nmap 192.168.1.2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 | cdrewing@cdrewing-desktop:~$ sudo nmap 192.168.1.2
Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-06-27 20:38 CEST
Nmap scan report for 192.168.1.2
Host is up (0.0029s latency).
Not shown: 995 closed ports
PORT STATE SERVICE
21/tcp open ftp
80/tcp open http
139/tcp open netbios-ssn
445/tcp open microsoft-ds
8080/tcp open http-proxy
MAC Address: 00:08:54:48:81:B7 (Netronix)
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.31 seconds
|
|
CDrewing
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2007
Beiträge: 558
Wohnort: Berlin
|
chr123 schrieb:
sudo mount -t cifs --verbose -o noperm,username=<myusername>,password=<mypassword>,nounix,iocharset=utf8,uid=1000,gid=1000,nobrl,vers=1.0,sec=ntlmv2 //192.168.1.2/home /media/ALL6250
ICH HAB'S! Das mount command über die Kommandozeile hat mich ein bisschen rumspielen lassen. noperm wegzulassen hatte keinen Einfluss (also weg damit), aber nounix war ausschlaggebend. Ich habe nach jedem Versuch über caja immer nachgesehen wie groß die Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis sind und siehe da: aus 148 wurden 253 Einträge. Vielen Dank für Eure Denkanstöße!
|
chr123
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2018
Beiträge: 1632
|
Hallo! Danke für die Lösung. Mit den unix extensions hätte ich nicht gerechnet. Meines Wissens gehen die unix extensions nur mit SMBv1. Du kannst ja mal schauen, ob das NAS auch andere cifs Protokollversionen spricht.
sudo nmap --script smb-protocols 192.168.1.2 Wäre interessant zu wissen, ob das auch bei SMBv2 und höher auftritt.
|
CDrewing
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2007
Beiträge: 558
Wohnort: Berlin
|
Es ist wie gesagt sehr in die Jahre gekommen: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16 | Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-07-06 10:25 CEST
Nmap scan report for 192.168.1.2
Host is up (0.0021s latency).
Not shown: 995 closed ports
PORT STATE SERVICE
21/tcp open ftp
80/tcp open http
139/tcp open netbios-ssn
445/tcp open microsoft-ds
8080/tcp open http-proxy
MAC Address: 00:08:54:48:81:B7 (Netronix)
Host script results:
|_smb-protocols: ERROR: Script execution failed (use -d to debug)
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 2.03 seconds
|
|