ubuntuusers.de

Lighttpd mit mod_proxy Cache Problem(?)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

canhenrik

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

folgendes Problem macht mir nun seit einigen Stunden zu schaffen:

habe einen Server (Ubuntu 9.10) der mich mit lighttpd und mod_proxy auf einen anderen Rechner leitet. Möchte ich nun eine größere Datei vom anderen Rechner herunterladen, füllt sich der Ram des Servers und der "datei-speichern"-Dialog im Browser braucht eine halbe Ewigkeit um zu erscheinen. Es kommt mir so vor, als ob Lighttpd auf dem Server irgendwie die Datei im Cache speichert, bevor ich diese downloaden kann. Gibt es eine Möglichkeit, um diese Einstellung zu deaktivieren?

Im Prinzip ist das wahrscheinlich genau die Eigenschaft eines Proxyservers, deshalb wäre ich auch för andere Lösungen zu haben:-)

Hier kurz Details zu meinem Setup: Am Server hängen zwei Router, die mit verschiedenen ISP's verbunden sind. Wenn ich nun mit Router Nr.1 verbunden bin und Daten von einem Rechner an Router Nr.2 haben möchte, war meine erste Idee eben auf dem Server einen Proxy einzurichten, der mich dann immer an das Netz von Router Nr.2 weiterleitet, allerdings tritt dann das oben beschriebene Problem auf.

hier mein configfile (abgespeckt):

server.port = 3333
server.document-root = "/home/can/WG-Kasse/serverroot/"
server.dir-listing = "enable"
dir-listing.activate = "enable"
dir-listing.hide-dotfiles = "enable"

evasive.max-conns-per-ip = 3
server.max-fds = 16384
server.max-keep-alive-requests = 70
server.max-keep-alive-idle = 5
server.max-read-idle = 60
server.max-write-idle = 360
server.use-noatime = "enable"
server.max-stat-threads = 4
server.max-read-threads = 4 


server.modules = (
  "mod_access",
  "mod_cgi",
  "mod_proxy",
   "mod_auth") 
	

index-file.names   = ( "index.php", "index.html", "index.htm", "index.shtml", "default.htm" )
#url.access-deny = ( "~", ".inc" )
static-file.exclude-extensions = (".py", ".fcgi" )

server.pid-file            = "/var/run/WG-Kasse.pid"
cgi.assign = (
		".py" => "/usr/bin/python")


###########Lighttpd auf router 2######################
$SERVER["socket"] == ":5556" {
        proxy.server = (
           "" => ( ( "host" => "192.168.2.1", "port" => 3333 ) )
       )
}

canhenrik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 12

Habe mein Problem mit sshfs und samba gelöst. Ansonsten kann man statt mod_proxy eine ssh tunnel konfigurieren, das funtzt dann ohne großes caching:-)

Antworten |