Hallo zusammen,
Ich war in meinem anderen Thread etwas vorschnell. Daher muss ich die Problemstellung nochmal posten und aktualisieren:
Nachdem ich auf meiner neuen Platte Ubuntu ans Laufen bekommen habe, SSH, Apache2(+SSL), MYSQL, PHP und phpmyadmin nun auch läuft, hab ich mich ans svn gemacht. Ich richtete mich nach dem Wiki-Eintrag: http://wiki.ubuntuusers.de/Subversion?highlight=svn .
Das Problem ist, dass ich nun immer noch nicht via Tortoise (Vista) darauf zugreifen kann, sondern nur via Browser. Aber auch das scheint nicht fehlerfrei zu funktionieren.
Firefox 3.0.8 (Vista) sagt mir nachdem ich auf der Seite "Collection of Repositories" ein Repository angewählt habe:
Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt. <D:error> <C:error/> <m:human-readable errcode="2"> Could not open the requested SVN filesystem </m:human-readable> </D:error>
Tortoise gibt mir wieder den Fehler:
Repository moved permanently to 'https://192.168.0.10/svn/'; please relocate
Ich habe schon Lösungsansätze verfolgt. Die helfen allerdings nicht. Das Repository liegt bei /var/svn. Also nicht innerhalb des DocRoots von Apache2.
Aber, es klappt via http:// und https://. Über svn:// leider nicht. Vielleicht ist das das Problem? Wo ist da der genaue Unterschied in den Protokollen?
Desweiteren hat mein DocRoot von Apache2 (/var/www/), Zugriff für root/root. Ich hatte jetzt mehrfach gelesen, dass der Nutzer www-data und die gleichnamige Gruppe wichtig sind. Allerdings gibt es weder den Nutzer, noch die Gruppe auf meinem System. Verstehe ich das vielleicht falsch und www-data existiert nur, wenn ich mod_userdir benutze? Also die Möglichkeit des nutzerspezifischen public_html-Verzeichnisses? Das möchte ich nicht. Ich brauche nur ein zentrales htdocs bzw. www.
Ach ja, wichtig ist sicher, dass ich das Apache2-Modul webDAV nutze.
Wäre es möglich, falls jemand sich die Zeit nehmen kann und die Mühe machen möchte, mich persönlich zu betreuen bei der Einrichtung meines LAN-WebDevelopment-Servers? Gerne über Skype oder ICQ (bitte per PN anfragen). Würde mich sehr darüber freuen, da ich seit 3 Tagen dran sitze und verbale Hilfe sicherlich hilfreicher ist. Ich poste natürlich trotzdem die Lösungen meiner Probleme. ☺
Vielen Dank für alle Hilfestellungen, SissK