ubuntuusers.de

SMB NAS und Schreibrechte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

chrisie81

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2012

Beiträge: 21

Hallo Alle!

Zu diesem Thema gibt es hier ja schon viele Einträge. Aber ich glaub, ich steh hier im Moment auf dem Schlauch.

Ich habe ein NAS mit der IP 192.168.178.10 und Ubuntu 12.04 auf meinen Laptop. Von der NAS möchte ich jetzt eine Samba Freigabe auf meinem Laptop mounten. Das Problem ist, das ich die Freigabe zwar mounten kann, aber ich habe keine Schreibrecht.

Wenn ich im Terminal nachstehendes eingebe:

sudo mount -t cifs -o username=???,password=???,uid=1000,gid=1000,file_mode=0660,dir_mode=0770 //192.168.178.10/NAS /home/chrisie/NAS

funktioniert alles.

Wenn ich das so in der fstab eingebe wird die Freigabe nicht einmal gemountet:

//192.168.178.10/NAS /home/chrisie/NAS cifs credentials=/home/chrisie/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0

Mit dieser Zeile wird die Freigabe gemountet, aber nur zum lesen:

//192.168.178.10/NAS /home/chrisie/NAS cifs credentials=/home/chrisie/.smbcredentials 0 0

In der .smbcredentials ist nur ein Zweizeiler mit den Zeilen:

username=??? password=???

Für diese Datei gibt es nur Leserechte und sie liegt im Homeordner des Users.

Danke für eure Hilfe...

chrisie81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2012

Beiträge: 21

Hallo Alle!

Hab eben noch was getestet. Ich hab nämlich mit dem Befehlt mount -a, nachstehende Fehlermeldung bekommen:

mount error(13): Permission denied Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Deshalb hab ich mir den Eintrag in der fstab nochmal genauer angeguckt. Hab username und password mal gleich da eingegeben. Dann den Befehl mount -a nochmal ausgeführt. Keine Fehlermeldung mehr und ich hab auch Schreibrechte.

Der Fehler muss ja dann was mit dem .smbcredentials-File zu tun haben. Oder ?

LG

mamu

Avatar von mamu

Anmeldungsdatum:
17. November 2010

Beiträge: 54

Hab zwar nicht gross Ahnung von SMB und co aber mach doch mal in der Datei mit den Zugangsdaten einen Absatz zwischen User und Passwort.

lg mamu

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Eigentlich wäre dieser Thread ja in "Serverdienste, Freigaben im Netzwerk" richtig aufgehoben. Könnte bitte ein Supporter den Thread verschieben?

Nun zur Sache selbst:

Manchmal liegt das einfach daran, dass das NAS beim Abarbeiten der fstab noch schläft und eben bei dem Zugriffsversuch nicht schnell genug aufwacht. Beim Mounten "von Hand" ist es dann schon wach.

Möglicherweise bringt allein schon die Mount-Option "_netdev" Abhilfe (siehe mount (Abschnitt „Optionen“)). Wenn das nicht reicht, könnte es mit einem Eintrag in /etc/rc.local klappen (siehe Samba Client cifs (Abschnitt „Eintraege-in-etc-fstab-werden-beim-Systemstart-nicht-eingebunden“)).

Gruß - Max-Ulrich

chrisie81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2012

Beiträge: 21

Hallo Max-Ulrich Farber, Alle!

Sry, habs jetzt auch gemerkt, dass die Nachricht hier nicht ganz passt.

Leider funktioniert die Sache mit der Zeitverzögerung nicht. Hatte ich schon ausprobiert.

Hab aber eben noch was getestet. Ich hab nämlich mit dem Befehlt mount -a, nachstehende Fehlermeldung bekommen:

mount error(13): Permission denied Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Deshalb hab ich mir den Eintrag in der fstab nochmal genauer angeguckt. Hab username und password mal gleich da eingegeben. Dann den Befehl mount -a nochmal ausgeführt. Keine Fehlermeldung mehr und ich hab auch Schreibrechte.

Der Fehler muss ja dann was mit dem .smbcredentials-File zu tun haben. Oder ?

LG

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo chrisie81
Du brauchst den Beitrag nicht erneut im passenden Forum erstellen. Nutze die Melden-Funktion, ein Moderator verschiebt dann in das passende Forum.

Ich hänge die beiden letzten Antworten an den neuen Thread (also hier) an. Den ersten Beitrag in Internetzugang lösche ich.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Der Fehler muss ja dann was mit dem .smbcredentials-File zu tun haben. Oder?

Ja, die Credentials-Datei ist bestimmt fehlerhaft. Meist handelt es sich um Leerzeichen, die irgendwo sind, wo sie nicht hingehören. Die genaue Syntax ist

username=<benutzer>
password=<passwort>

ohne Leerzeichen vor und nach "=" und kein Leerzeichen am Zeilenanfang und -ende. Und ohne die Zeichen "<>".

Es kann trotzdem sein, dass gelegentlich auch das Problem mit der Zeitverzögerung auftritt. Dann weißt Du, wie Du Dir helfen kannst.

Gruß - Max-Ulrich

chrisie81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2012

Beiträge: 21

Hallo!

Alles klar, funktioniert jetzt.

War n Dreher im Passwort, in der .smbcredentials. Eigene Fehler übersieht man schon mal gern.

Danke an alle, die sich Gedanken über dieses Problem gemacht haben.

Antworten |