ubuntuusers.de

Bluetooth-Probleme; Adapter eingebaut in Lenovo e330.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

franzl1970

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 25

Wohnort: Deutschland, Süd

Hallo
an meinem Notebook Lenovo e330 betreibe ich eine Tastatur und einen Trackball; beides Logitech-Geräte. Gekoppelt sind sie mit dem internen Bluetooth-Adapter des Notebooks. Verwendet man den mitgelieferten Logitech-USB-Dongle, arbeiten beide Logi's perfekt. Andere Bluetooth-USB-Adapter habe ich nicht getestet. Leider kann ich die Meldungen diverser Analyse-Befehle nicht deuten. Ich bitte um Rat.

Problem "Logi"/Bluetooth: Der Trackball ERGO MX benötigt einige Versuche mit Tastenklicken und Bewegen, bis er den Mauszeiger steuern kann. Die Tastatur ERGO 860 benötigt viele Tastenanschläge über ca. 20 Sekunden, bis das Notebook sie erkennt. Nach - grob - einer Minute verlieren beide Geräte die Verbindung zum Notebook. Tastenbetätigungen stellen die Verbindung wieder her. Gefühlt kämpfen Software-Komponenten über die Logi-Hohheit, insbesondere über die Tastatur. Es kommt vor, dass verschiedene Anwendungen kurz nach dem Booten die Prozedur "viele Tastenanschläge" benötigen. (journalctl bestärkt mich in dieser Vermutung)

Problem "Samsung"/Bluetooth: Dateien senden vom Handy zum Notebook funktioniert. Umgekehrt wird eine Datei übertragen, aber dann stellt Bluetooth den Betrieb ein. Meist hilft Aktivieren und Deaktivieren des Flugmodus. Wenn da jemand Rat wüsste, wäre schön.

Konzentrieren wir uns auf das schwerwiegendere - die Logi's. Im Anhang habe ich diverse Befehle und ihre Ausgaben gespeichert, die mit lsusb, lspci, journalclt und dmesg erzielt werden.

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert. Bitte Anhänge im Forum immer mit Dateiendungen abspeichern

Bluetooth_Analyse_e330.txt (1.6 KiB)
Download Bluetooth_Analyse_e330.txt
bluetooth_journalctl_ERGO_Geraete.txt (27.3 KiB)
Download bluetooth_journalctl_ERGO_Geraete.txt

Marant--

Anmeldungsdatum:
4. April 2022

Beiträge: 744

Installiere Dir mal blueman.

Da Geräte öffnen und das ganze Theater mal beobachten.

PS: Du darfst eine Textdatei ruhig auch so benennen.(journalctl)

franzl1970

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 25

Wohnort: Deutschland, Süd

Hallo wg. schlechter Dateinamen bitte ich um Entschuldigung.

Das Problem habe ich wie folgt gelöst: 1. Neuinstallation 23.04 2. Paket "blueman" deinstalliert. Unter 20.04 hatte ich dies und bluez mal gemeinsam, mal jeden allein installiert. Egal, unter 20.04 hatten die Logitechs Probleme. 3. Reboot.

Nun arbeitet der Trackball nach dem GUI-Start sofort und dauerhaft. Die Tastatur benötigt nur noch wenige Tastenanschläge und von da an ebenfalls problemlos.

ps: Weshalb Neuinstallation? Der schon bewährte dreistufige Distr.-Upgrade ist dieses Mal gescheitert, weil ich nach Erlangen von 22.10 zuviel alte linux-image... herumliegen lies. Der 6.2...-Kernel fand daher keinen Platz auf dem Boot-Gerät. Ich hätte wohl sudo apt autoremove ausführen müssen und dann den Distr.-Upgrade starten können.

Antworten |