ubuntuusers.de

api für java installieren (jexcelapi)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

zwän

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: hamburg

moin,

ich möchte die api jexcelapi installieren, sodass ich auf sie zugreifen kann indem ich "import jxl.*" in mein prog schreibe. (so sollte es laut tutorial (http://www.andykhan.com/jexcelapi/tutorial.html) gemacht werden.) es scheint mir eigentlich ein sehr einfaches problem zu sein, deshalb bin ich verwundert, dass ich nach stundenlangem suchen immer noch nichts gefunden habe. vielleicht gehe ich falsch an das probblem ran...

danke schonmal sven

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Was genau hast du denn gemacht? Welche Fehlermeldungen erhälst du?

zwän

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 12

Wohnort: hamburg

ich hab die zip file von der jexcel seite runtergeladen. und dann behelfsmäßig erstmal in irgendeinen ordner entpackt. soweit ich das verstanden habe, muss ich jetzt irgendeine .jar datei in irgendeinen ordner der jvm verschieben und in einer datei, die classpath heißt, etwas eintragen. wenn das so stimmt, brauche ich hilfe bei der frage, was ich wohin verschieben muss und was ich wo reinschreiben muss. :S

gruß sven

thomsen

Avatar von thomsen

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 188

Wohnort: Hamburg

Genau, entweder schiebst du die jxl.jar in den Classpath oder du erweiterst den Classpath um diese JAR. Ich weiß nicht welches Framework du verwendest, vermutlich Eclipse oder NetBeans, nehme ich an. Mach einen Rechtsklick auf dein Projekt und suche den Eintrag für die Bibliotheken. Dort hast du ein Button zum hinzufügen von JAR Dateien bzw. ganzen Ordnern zum Classpath. Danach dürfte alles funktionieren.

Falls du Probleme mit der jxl-Library hast (Die zickt an einigen Stellen manchmal rum, vor allem wenn es um Zellformatierung geht) kannst du hier auch nachfragen. Ich arbeite viel mit der JXL-API.

Achja, und ich glaube dieses Thema gehört eher in die Sektion Programmieren, oder?

zwän

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 12

Wohnort: hamburg

ich benutze geany. wo finde ich denn den classpath, wenn ich das nicht über das SDK regeln will/kann? die richtige jxl.jar ist doch die, direkt in dem entpackten "jexcelapi" ordner, oder?

thomsen

Avatar von thomsen

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 188

Wohnort: Hamburg

Ja, du musst die jxl.jar direkt im root Verzeichnis nutzen. Wie der Classpath bei geany angezeigt bzw. geändert wird, weiß ich nicht, aber das verrät dir doch Google.

zwän

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 12

Wohnort: hamburg

Antworten |