Verstehe ich das mit dem „Feature Freeze“ richtig, und bedeutet dies, dass seit dem 28. August 2008 keine neuen Programmversionen mehr in die neue Version integriert werden, und dass ich deshalb Gimp 2.6, das bis ende dieses Monats noch rauskommen soll, selbst kompilieren „muss“?
[Ikhaya] Sechste Alphaversion von Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ veröffentlicht
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2420 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Dirk Sohler schrieb:
Im Allgemeinen ja. Getdeb.net wird sicherlich ein Paket der neuen Version bereitstellen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
Jein. Es bedeutet eigentlich nur, dass man für neue Features (die die neue Version ja wohl beinhalten wird) einen begründeten Antrag stellen muss, also die Version nicht einfach so eingebaut werden darf. Da wird dann abgewogen, ob die Risiken den Gewinn überwiegen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 134 |
Ich hoffe sehr auf die 8.10 (vor allem weil dann das Problem mit dem zd1211-Treiber gefixt ist (WLAN)). Allerdings kommt es mir so vor, als wäre ein 6monatiger Release-Zyklus doch etwas zu überspannt. Wenn es jedes Jahr eine neue Version, und dann auch mit wirklich gravierenden Neuerungen, neuem Design und einem höheren Grad an Ausgereiftheit geben würde, würde mir das ausreichen. Aber das ist nunmal Politik 😉. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1050 Wohnort: Baden-Baden |
tatsache @peterpansen ubuntu verändert halt soviel dass in eine release nur schwer ein neuer kernel eingebaut werden kann, da sie soviel rumpfuschen und patchen. deshalb brauchen sie dann immer ne neue version und überspringen auch gerne mal den einen oder anderen kernelrelease |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4784 |
rafi schrieb:
So was nennt man FUD. Aber bei dir gewöhnt man sich ja langsam daran. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2420 |
nordlicht.ol schrieb:
Nicht alles, was einem nicht passt, oder wo man den Kern der Aussage nicht verstehen kann/will ist FUD. Es ist nun mal wirklich so, dass bei Ubuntu extrem viel angepasst wird. So viel, dass die Debianer sich beschweren, dass die Ubuntu-Patches für Debian wertlos sind. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1050 Wohnort: Baden-Baden |
FUD dich selber nordlicht |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4784 |
Dirk Sohler schrieb:
Die Diskussion gab es schon an anderer Stelle. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
rafi schrieb:
Quark! http://mdzlog.wordpress.com/2008/09/17/greg-kh-linux-ecosystem/:
Inwieweit die Aussage stimmt, darfst du selber herausfinden, doch der Matt Zimmerman - technische Leiter von Canonical - wird in diesem Punkt wohl kaum leicht widerlegbaren Bullshit erzählen.
Auch das ist Quark. Ubuntu ist keine Rolling-Release Distribution. Daher kommt ein neuer Kernel sowieso nicht in eine bereits veröffentlichte Ubuntu-Version. Ob die nächste Ubuntu Version dann einen Kernel "überspringt" oder nicht hängt eher mit den unterschiedlichen Releasezyklen zusammen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 437 |
Ich weiss nicht ob das schon bekannt ist, aber es soll Probleme mit fehlerhaften Treibern für Netzwerkkarten geben http://www.heise.de/newsticker/Fehlerhafter-Linux-Treiber-beschaedigt-Netzwerkkarte--/meldung/116350 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 349 |
laufen eigentlich alte nvidia grafikkarten mit den orginal nvidia treibern unter ubuntu 8.10?
|