ubuntuusers.de

Apple Software unter Linux/Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

hitmaninblood

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wien

Hallo an alle!

Ich wollte mal fragen, ob es rein technisch möglich wäre, Apple Programme (iTunes, MacOffice etc.) unter Linux auszuführen? 😉
Gibt es dafür schon irgendwelche Lösungen, oder ist das überhaupt nicht machbar?!?

Würde mich über eure Aussagen bzw. Meinung dazu sehr freuen!!

Lg Georg

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Rein technisch ist das wahrscheinlich möglich. Leider erlaubt uns Apple keinen Einblick in den Code, um ihn zu portieren. Apple scheint kein Interesse zu haben, ihre Software auf anderen Plattformen als Mac OS X laufen zu lassen. Die Ausnahme ist iTunes, das portiert wurde, um dem iPod eine größere Käuferschicht zu erschließen. Die Windows-Version von iTunes könnte mit wine oder CrossOver laufen, habe da leider keine Erfahrung.

Shade

Avatar von Shade

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 134

Wohnort: Metzingen

HI,

da es ja bei wine schon ein riesen Aufwand ist, immer auf aktuellem stand zu sein und neuartige programm zum laufen zu bringen, kommt es bei apple eigentlich kaum in frage dies zu versuchen...

Itunes läuft meines wissens nicht mit wine, ich hatte es zwar nur mal kuer versucht und auf die schnelle konnte ich keine Lösung finden.
Installation ging meines Wissens sogar, mehr aber auc nicht...

In dem thread gabs ne ähnliche frage, kenne das prog aber nicht:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/86861/?highlight=apple+emulator

stück_brot

Avatar von stück_brot

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2009

Beiträge: 35

rein technisch ist es minimaler aufwand, software, die auf einem unix-derivat läuft, auf einem anderen unix-derivat lauffähig zu machen. allerdings, wie ditsch schon richtig bemerkt hat, ohne einblick in den code sehr schwer realisierbar.

verglichen mit dem aufwand einer mac-linux-kompatibilitätsschicht ist wine eine mammutaufgabe, aber das große interesse führt dazu dass sie bewältigt wird.

wikipedia sagt dass es einen freien 680x0-Macintosh-Emulator namens Basilisk II gibt und einen SheepShaver für neuere mac-versionen.

xapient

Avatar von xapient

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 559

stück brot schrieb:

rein technisch ist es minimaler aufwand, software, die auf einem unix-derivat läuft, auf einem anderen unix-derivat lauffähig zu machen. allerdings, wie ditsch schon richtig bemerkt hat, ohne einblick in den code sehr schwer realisierbar.

ja aber den hat man ja bei windows auch nicht. und es müsste doch wie erwähnt wesentlich einfacher sein die systemcalls abzufangen und richtig umzuleiten.. bzw. in vielerlei hinsicht gar nicht notwendig sein.. ich würde wetten ein "applewine" (apple wine is not an emulator) währe im nächsten jahr schon am stand von wine wegen leichteren arbeitsbedingungen.

und auszahlen tät sich das doch allemal.. achicad läuft auf osx wenn ich nicht irre.. die ganze creative suite und ms office.. ich mein.. das sind DIE zugpferde von crossoveroffice..

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Bloß weil der Systemkern von Mac OS X BSD-artig ist, heißt das noch lange nicht, dass ein "Applewine" leicht zu implementieren wäre. Der eigentliche Witz an Mac OS X ist ja nicht sein Kern, sondern u.a. die grafischen Frameworks, die darauf aufsetzen. Und deren ABI müsste man erstmal nachbilden.

Antworten |