ubuntuusers.de

GNOME Shell/Extensions/Übersicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GNOME_Shell/Extensions/Übersicht.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Hallo Zusammen,

ich habe die Vorstellung von empfehlenswerten Erweiterungen in einen Unter(unter)artikel ausgelagert. Mir fehlt noch ein Titel für den Artikel.

Da dies nun ein neutraler Artikel ist, welcher zum einen die bereits vorinstallierten Erweiterungen vorstellt und zum anderen ein paar der beliebten Erweiterungen von [extensions.gnome.org] 🇬🇧, habe ich den Abschnitt zu den Erweiterungen von dschaerf auf eine Auflistung und Weiterleitung zur Projektseite herunter gekürzt.

Die Auswahl der vorgestellten Erweiterungen ist von mir subjektiv getroffen. Ich habe versucht damit bestimmte Bereiche abzudecken, wie beispielsweise Caffeine, Musik-Steuerung, Wetter-Applet, System-Monitor…

Meinungen, Anregung, Kritik?

Gruß Justin-Time

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

den Artikel würde ich eher "Übersicht" nennen, dass entspricht eher der sonst üblichen Wortwohl im Wiki. Und am Ende der Einleitung würde ich "empfehlenswert" durch "nützlich" ersetzen, dann ist die Wertung auch quasi raus.

Gruß, noisefloor

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

noisefloor schrieb:

den Artikel würde ich eher "Übersicht" nennen, dass entspricht eher der sonst üblichen Wortwohl im Wiki. Und am Ende der Einleitung würde ich "empfehlenswert" durch "nützlich" ersetzen, dann ist die Wertung auch quasi raus.

Ah guter Vorschlag! Also GNOME Shell/Extensions/Übersicht? Nun ist der Artikel wertfrei 😉

Gibt's sonst noch irgendwelche Anmerkungen?

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Noch irgendwelche Anmerkungen? Sonst verschiebe ich den Artikel spätestens morgen nach: GNOME Shell/Extensions/Übersicht

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Justin-Time schrieb:

Noch irgendwelche Anmerkungen?

Nein, kann verschoben werden ☺

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

aasche schrieb:

Nein, kann verschoben werden ☺

Na dann sag ich mal danke für den Feinschliff! Ok, dann also doch so formatiert. Das war von mir ein kleines Experiment, da mir eigentlich gar keine Formatierung der Tabelle gefallen hat.

Artikel ist nun im Wiki!

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3231

Wohnort: Köln

Hätte jemand die Kompetenz, hier noch das Paket gnome-shell-extension-gsconnect hinzuzufügen? Interessant wäre auch, wie man GS Connect 🇬🇧 unter 18.04 installiert, und ob es auch auf dem Unity-Desktop läuft.

Siehe auch diesen Hinweis.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

@ubot: Ein kurzer Kommentar, warum du weather@dschaerf entfernt hast, wäre hilfreich gewesen, um die Änderung nachzuvollziehen.

Lt. der offiziellen Webseite 🇩🇪

21.11.2019 - Neue Version

Heute wurden die Paketquellen (Ubuntu 16.04 und Debian 9) mit der neuen Version 2019.11.21 aktualisiert. Nachfolgend die wichtigstens Änderungen

  • Die Erweiterungen "Wetter" und "Temperatur" wurden entfernt.

Insofern ist auch GNOME Shell/Extensions/Übersicht (Abschnitt „Temperature-dschaerf“) obsolet. Da aber der ganze Artikel seit 9 MOnaten ungetestet ist, läuft es vermutlich sowieso auf eine Archivierung hinaus.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9717

Wohnort: Münster

UlfZibis schrieb:

Hätte jemand die Kompetenz, hier noch das Paket gnome-shell-extension-gsconnect hinzuzufügen? Interessant wäre auch, wie man GS Connect 🇬🇧 unter 18.04 installiert

Ich benutze GSconnect unter Ubuntu 18.04 mit Gnome-Desktop. Die Installation läuft genau so, wie auf der Seite https://extensions.gnome.org/extension/1319/gsconnect/ ganz oben in der blauen Box beschrieben wird:

  1. Auf dem Ubuntu-Rechner:

    1. Alles von KDEconnect entfernen.

    2. Gür den Firefox die angegebene Browser-Erweiterung installieren.

    3. Den »Native Host Connector« gemäß Angaben im dort verlinkten Wiki installieren. Im wesentlichen ist das das Paket: chrome-gnome-shell

  2. Auf dem Smartphone KDEconnect installieren.

und ob es auch auf dem Unity-Desktop läuft.

Das weiß ich nicht. Da aber der Unity-Desktop bei 18.04 (im Gegensatz zu früheren Unity-Installationen) nur eine optisch veränderte Gnome-Shell ist, sollte das unerheblich sein.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Das funktioniert wie beschrieben auch unter Bionic; ich habe natürlich nicht alle Erweiterungen getstst, aber das Prinzip funktioniert wie angegeben, so laufen z.B.die Weather-, die system-monitor, so wie die advanced-audio-Erweiterungen drzeit bei mir auf 18.04...

so long
hank

Antworten |