ubuntuusers.de

Javascript Code für IPwechsel nutzbar?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

RatRex

Avatar von RatRex

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 525

Hallo.

Seid Firefox 3 kann ich die Rapidtoolbar nicht mehr nutzen. Das ist schade.
Ziel ist also mit einem klick eine neue IP zu bekommen. Leider läuft das PlugIn ExternalApplicationButton auch nicht auf dem F3. Daher stehe ich da auch etwas auf dem Schlauch weil ich das eigentlich damit aufrufen wollte. Daher habe ich's über html versucht...

Ich habe mir das mal angesehen und habe das hier aus dem Code gezogen:

function newIP(){
	
	
	// *********************** Variablen für Soundkontrolle *********************  //
	var sounds = Components.classes["@mozilla.org/sound;1"].createInstance(Components.interfaces.nsISound);
	var soundsUri = Components.classes["@mozilla.org/network/standard-url;1"].createInstance(Components.interfaces.nsIURI);
	// **************************** //
	
	
	// SOAP Aufrufzwecks
  var call = new SOAPCall();
  call.transportURI = "http://"+fritzbox+":49000/upnp/control/WANIPConn1";
  call.actionURI = "urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination";
  call.encode(0,"ForceTermination","urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1",0,null,0,null);


	var serverantwort = call.invoke();
  	setTimeout('showIP()',5000) ;
	  //var testvar = showIP();
	  //window.document.getElementById("ipadresse").value = testvar;
	  //window._content.status="Test";
  
   		  	  // ************* Soundkontrolle ****************** //
	   soundsUri.spec = "chrome://rapidtoolbar/content/done.wav";
	   sounds.play(soundsUri); 
	   
	   				
} 

Das ist der Teilausschnitt aus dem js was dem ganzen wohl zu Grunde liegt. Ein SOAPCall() finde ich jedoch nicht ... weshalb mein Versuch das einfach in ein html zu packen wohl auch gescheitert ist. Damit endet dann auch mehr oder weniger mein Wissen. Von Java habe ich rudimentäre Ahnung aber nicht genug um das selbst ans laufen zu kriegen. Ich würde gern irgend einen Button oder so drücken. Aber eine html-Seite aufrufen wäre auch noch gegangen.

Ich wollte diesen Code nehmen da er extrem schnell ist. Klick - 3 Sekunden - neue IP. Das geht mit allen anderen Methoden die ich bis jetzt gesehen habe nicht so schnell.

Hat einer von euch die Zeit sich da mal mit zu beschäftigen und Lust sich was dafür zu überlegen?
Ich weiß da nicht mehr weiter.

Hier mal das Komplette Tool: Link
PW: f0rguLL111

Danke,
RR

PS: Ich habe hier auch noch einen SpeedPort W 701V rumliegen. Wenn einer eine super Lösung für den Vorliegen hat wechsle ich halt.

Moderiert von user unknown:

Überschrift geändert, da nicht von Java, sondern Javascript die Rede ist (dann paßte die ursprüngliche Überschrift aber nicht mehr, und mußte umformuliert werden), original: Java Code zwecks IP wechsel vorhanden ... irgendwie nutzen?
und: /*** maxi-Kommentar ***/ gekürzt, der das Layout zerhauen hat.

BadBoy

Avatar von BadBoy

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2007

Beiträge: 479

das einige AddOns nicht mehr funktionieren liegt oft einfach nur daran, das in den dazugehörigen Dateien es auf eine bestimmte Firefox-Version begrenzt wurde.

Abhilfe schafft das Abändern der install.rdf des jeweiligen AddOns (~/.mozilla/firefox/<profil>/extensions/<addon>/)
dort einfach

<em:maxVersion>2.*</em:maxVersion>

(statt 2.* kann da auch was anderes stehen) in

<em:maxVersion>3.*</em:maxVersion>

oder ähnliches ändern

vielleicht klappts 😉

ximarix

Avatar von ximarix

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 372

Wohnort: zw. Köln/Aachen

Alternativ kannst du auch das Addon Nightly Tester Tools installieren. Damit installierst du AddOns ohne Rücksicht auf die Versionsnummern. Ob sie dann funktionieren ist natürlich eine andere Frage;)

RatRex

(Themenstarter)
Avatar von RatRex

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 525

Jo. Die veränderte install hat funktioniert.

Aber kann man sich dieses System nicht sonstwie nutzbar machen? Ein einfacher Button wäre mir lieber als immer eine ganze Leiste oben zu haben. Oder man müsste dieses PlugIn auseinander nehmen damit man den einzelnen Button in die andere Leiste packen könnte.
Aber darauf hat wohl keiner Lust oder 😉 ?

Naja, läuft ja, danke,
RR

DimonVS

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 19

Wohnort: Schwarzwald

Du kannst fuer Rapidshare und anderen Anbieter JDownloader nehmen (http://jdownloader.ath.cx/). Das ist ein Java-Programm, das deine Files automatisch runterlaedt (erkennt sogar die Capcha's), zwischen 2 Downloads die Verbindung trennt und abschliessend die Dateien entpackt.

RatRex

(Themenstarter)
Avatar von RatRex

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 525

Wow! Seit wann gibt's das denn? Ich habe vor nen halben Jahr noch überall nach etwas äquivalentes zum RSD für Linux gesucht.

Aber generell - wenn ich nur 2 Files oder ähnliches Laden will - finde ich den Button schon angenehm. Dann muss ich da nix extra das Prog für anwerfen.

Aber cool das es das gibt ... läuft das stabile und sind die fix? Dann werde ich mal Werbung für das Tool machen. Bin damals vielen Leidensgenossen begegnet.

DimonVS

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 19

Wohnort: Schwarzwald

Das Prog ist schon stabil, allerdings funktioniert die Capcha-Erkennung nicht immer (vor allem, wenn RS die Bilder wechselt). 🙄

Antworten |