Hallo.
Seid Firefox 3 kann ich die Rapidtoolbar nicht mehr nutzen. Das ist schade.
Ziel ist also mit einem klick eine neue IP zu bekommen. Leider läuft das PlugIn ExternalApplicationButton auch nicht auf dem F3. Daher stehe ich da auch etwas auf dem Schlauch weil ich das eigentlich damit aufrufen wollte. Daher habe ich's über html versucht...
Ich habe mir das mal angesehen und habe das hier aus dem Code gezogen:
function newIP(){ // *********************** Variablen für Soundkontrolle ********************* // var sounds = Components.classes["@mozilla.org/sound;1"].createInstance(Components.interfaces.nsISound); var soundsUri = Components.classes["@mozilla.org/network/standard-url;1"].createInstance(Components.interfaces.nsIURI); // **************************** // // SOAP Aufrufzwecks var call = new SOAPCall(); call.transportURI = "http://"+fritzbox+":49000/upnp/control/WANIPConn1"; call.actionURI = "urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination"; call.encode(0,"ForceTermination","urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1",0,null,0,null); var serverantwort = call.invoke(); setTimeout('showIP()',5000) ; //var testvar = showIP(); //window.document.getElementById("ipadresse").value = testvar; //window._content.status="Test"; // ************* Soundkontrolle ****************** // soundsUri.spec = "chrome://rapidtoolbar/content/done.wav"; sounds.play(soundsUri); }
Das ist der Teilausschnitt aus dem js was dem ganzen wohl zu Grunde liegt. Ein SOAPCall() finde ich jedoch nicht ... weshalb mein Versuch das einfach in ein html zu packen wohl auch gescheitert ist. Damit endet dann auch mehr oder weniger mein Wissen. Von Java habe ich rudimentäre Ahnung aber nicht genug um das selbst ans laufen zu kriegen. Ich würde gern irgend einen Button oder so drücken. Aber eine html-Seite aufrufen wäre auch noch gegangen.
Ich wollte diesen Code nehmen da er extrem schnell ist. Klick - 3 Sekunden - neue IP. Das geht mit allen anderen Methoden die ich bis jetzt gesehen habe nicht so schnell.
Hat einer von euch die Zeit sich da mal mit zu beschäftigen und Lust sich was dafür zu überlegen?
Ich weiß da nicht mehr weiter.
Hier mal das Komplette Tool: Link
PW: f0rguLL111
Danke,
RR
PS: Ich habe hier auch noch einen SpeedPort W 701V rumliegen. Wenn einer eine super Lösung für den Vorliegen hat wechsle ich halt.
Moderiert von user unknown:
Überschrift geändert, da nicht von Java, sondern Javascript die Rede ist (dann paßte die ursprüngliche Überschrift aber nicht mehr, und mußte umformuliert werden), original: Java Code zwecks IP wechsel vorhanden ... irgendwie nutzen?
und: /*** maxi-Kommentar ***/ gekürzt, der das Layout zerhauen hat.