Eefler
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2016
Beiträge: Zähle...
|

30. Januar 2016 21:12
(zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2016 21:14)
Guten Tag, Ich bin neu hier im Forum, habe aber ein wenig Grunderfahrung mit Ubuntu. Ich habe mir einen neuen Rechner zugelegt auf dem ich Ubuntu 14.04 64Bit LTS Installieren möchte,
dies habe ich auch schon auf anderen Rechnern erfolgreich gemacht. Mir ist aber leider die Instalations DVD abhanden gekommen,
Weswegen ich mir sie hab neu Brennen müssen. Nun bei der Installation trit aber ein Fehler in der Installation des Grundsystem auf ""Ein Versuch apt zu konfigurieren, um weitere Pakete von der CD zu installieren, ist fehlgeschlagen."" Ich nutze die Live CD Ubuntu 14.04 64Bit LTS (Format der DVD= DVD+RW), Ich habe auch schon versucht das system via Unetbootin direkt
von der Festplatte zu Installieren,und auch neu zu Brennen bei einem Freund via Brasero, nero, und "Startup Disk Creator" doch der erfolg blieb aus. Wenn ich ein Thema mit Lösung meines Problemes übersehen habe bitte ich Höflichst dies zu entschuldigen. Mit vielem Dank und freundlichen Grüßen Dennis Huppertz System Daten: Rechner:
5Gb;
DDR3 Ram;
130GB HDD;
Intel Core 2Duo CPU E6550 @ 2.33 GHz x2 DVD:
DVD+RW
|
klepu
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2014
Beiträge: 176
|

30. Januar 2016 22:59
(zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2016 23:00)
mit welchem programm hast du die ubuntu-DVD erstellt? das erste google-ergebnis mit deiner fehlermeldung weist z.b. auf ein altes programm das bug-behaftet ist... axt schrieb: MartinMAP schrieb:
Startmedienersteller (Ubuntu 10.04
Zu alt für Oneiric (und Natty und Maverick). Soweit ich mich erinnern kann, hat's da einen Bug gegeben. Erstelle mittels aktuellem UNetbootin!
edit: wenn du zu viel geld hast kannst du gerne noch weitere DVDs brennen, grundsätzlich reicht aber auch ein 2GB (oder 4?) großer USB-stick der eigentlich an jeder straßenecke rumliegt 😉
|
Eefler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2016
Beiträge: 6
|

31. Januar 2016 09:17
Danke für die schnelle Antwort. Habe die DVD mit Nero, Brasero, und dem startup Disk Creator brennen wollen.
Also können wir die Lösung leider auch streichen. Von USB Stick habe ich bis jetzt noch nicht geschafft zu booten. In der Theorie weiß ich wie der Stick zu erstellen ist, habe immer LiLi dafür nutzen wollen. Ich habe volgende Boot Möglichkeiten: Harddisk, cdrom, LS120, Floppy, ZIP, USB-FDD, USB-ZIP, USB-CDROM, USB-FDD, Legacy LAN
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|

31. Januar 2016 09:24
Unter Windows empfiehlt sich die Verwendung von Rufus.
|
Eefler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2016
Beiträge: 6
|

31. Januar 2016 10:18
Bitte verzeiht mir meine frage aber welcher der genannten Boot Optionen sind für den Vorgang via USB relevant?
|
klepu
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2014
Beiträge: 176
|

31. Januar 2016 14:27
öh... woher sind die boot-optionen? bios/uefi? normaler vorgang: PC starten, direkt auf F8, F10 oder F12 hämmern (hängt vom mainBoard ab), normaler weise lässt eine der drei tasten das boot-menü erscheinen. hier sollte (wenn 'n usb-stick eingesteckt ist) neben festplatte und ROM auch noch 'n usb-device aufgelistet werden. zurück zum thema: du hast also 3 verschiedene DVDs mit den 3 programmen erstellt und bei allen kommt der selbe fehler? startupDiskCreator klingt für mich schonmal nach 'ner ziemlich wörtlichen übersetzung von "startMedienErsteller", ergo schmeiß' den doch bitte schonmal weg 😉 spätestens brasero sollte aber eigentlich zuverlässig sein; hast du mal geschaut ob evtl. das image beschädigt ist (sprich, der download fehlerhaft)? dann hilft nämlich das beste programm nicht 😉
|
Eefler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2016
Beiträge: 6
|

31. Januar 2016 19:55
Hi, Die Bootoptionen sind 1zu1 aus dem Bootmenü (F12) abgeschrieben. Das .iso image habe ich auch schon erneut runtergeldaen bei allen drei versuchen (auch über eine highspeed-glasfaserleitung eines freundes).
|
klepu
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2014
Beiträge: 176
|

31. Januar 2016 20:07
nach nochmaligem lesen des threads: wann genau tritt der fehler überhaupt auf? ^^ Eefler schrieb: Harddisk, cdrom, LS120, Floppy, ZIP, USB-FDD, USB-ZIP, USB-CDROM, USB-FDD, Legacy LAN
USB-FDD ist zwei mal drin? kannst du im bios evtl. noch weitere optionen (de-)aktivieren? (ls120, floppy, zip, usb-zip, legacy lan braucht man als "normaler user" eigentlich gar nicht in der liste auftauchen zu lassen ;-p) 'n usb-stick sollte als "usb hdd", "usb key", "usb mass storage device" oder so geführt werden.
|
Eefler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2016
Beiträge: 6
|

31. Januar 2016 20:22
Entschuldige da handelt es sich meinerseits um ein tippfehler ich habe nicht zweimal USB-FDD sondern einmal und USB-HDD, habe bis jetzt noch nicht im BIOS rum gesucht ach anderen Möglichkeiten, um nichts falsches dort zu verstellen. Der Fehler tritt gleich nach bzw. In der fahse der Installation des Grundsystems.
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|

31. Januar 2016 20:49
Arbeite und antworte genau. Prüfe das ISO-Image: md5sum. Ubuntu-CD Problembehebung Selbstverständlich wählst Du also zum Booten USB-HDD für den Stick. Bei der Installation gewährleistest Du eine stabile Internetverbindung.
|
Eefler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2016
Beiträge: 6
|

2. Februar 2016 12:15
Also ich habe jetzt mal die md5sum geprüft die stimmt überein also habe ich über einer neuen (vermeintlich bugfreien) Version von unetbootin einen Stick erstellt. Der Rechner aber booten nicht von diesem Stick, nachdem der Rechner die Hardware sucht und auch erkennt wähle ich USB-HDD, in dem Informations Screen das auf geht steht auch der besagte Stick aber ab da macht er nichts mehr.
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|

2. Februar 2016 16:18
Wie sieht dieser Screen aus?
|