🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Apt-Mirror löscht keine Files
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2525
Wohnort: Linuxland
|

18. Februar 2021 22:13
Hallo Leute, ich hab mir hier einen Apt-Mirror mit einigen Quellen bereit gestellt. Ubuntu, Debian, PPA's, usw. Wie ich auf GIT gelesen hab das diese Projekt seit einiger Zeit nicht mehr maintained ist, war ich damit schon fertig. Ich hab für mich hier mal ne kleine Doku mit Fixes geschrieben. Das tut nun sogar, nur das Löschen (clean) tut nicht. Das wächst also immer weiter. Ich hab schon einige Stunden mit der Suche im Internet verbracht. Nur leider ohne Erfolg. Hab mir dann mal ein alter Ubuntu 16.04 installiert. Aber auch dort ist das cleanscript leer. Nirgends finde ich Anhaltspunkte wie das mal funktioniert hat. Oder sollte ich etwas anderes nehmen um die Mirrors zu spiegeln? Das einzige was ich gefunden hab war Debmirror. Aber der ist mir irgendwie suspect. Danke und glg
Dark Wolf
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 9613
Wohnort: München
|

19. Februar 2021 12:54
Dark_Wolf schrieb: Nirgends finde ich Anhaltspunkte wie das mal funktioniert hat.
Generell ist es so, dass ein Mirror für jede Paketquelle eine Packages-Datei veröffentlicht, z.B. http://ubuntu-master.mirror.tudos.de/ubuntu/dists/focal/main/binary-amd64/Packages.gz - darin steckt eine Textdatei, die eine Liste der aktuell verfügbaren Pakete mit Informationen zur Versionsnummer, Abhängigkeiten, Checksummen usw. enthält. Diese Datei kann mit Hilfe von anderen auf dem Server vorhandenen Dateien validiert werden - vgl. https://help.ubuntu.com/community/SecureApt. Und mit den Informationen (die man sich dann natürlich für alle genutzten Paketquellen holen und ggf. zusammenführen muss) kann man über die vorhandenen Pakete laufen und alles rauswerfen, was zu alt ist bzw. nicht in auf der Liste steht.
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2525
Wohnort: Linuxland
|

20. Februar 2021 20:40
Danke mal für Info. Jetzt ist es verständlich. In der Zwischenzeit hab ich noch ein sehr zuversichtliches Projekt gefunden: https://www.aptly.info/ Laut Beschreibung des Herstellers, könnte es das auch. Und noch viel mehr.
|