gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
Hallo, irgend etwas passt da nicht?
cat /etc/apt/preferences.d/ppa-flatpak-stable
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-flatpak
Pin-Priority: 800
apt policy flatpak
flatpak:
Installiert: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Installationskandidat: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Versionstabelle:
*** 1.14.0-2flatpak1~20.04.1 500
500 http://ppa.launchpad.net/flatpak/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
1.6.5-0ubuntu0.4 500
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal-security/universe amd64 Packages
1.6.3-1 500
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages bei der Ausgabe von policy müsste doch eigentlich der Wert mit 800 ausgegeben werden?
Vergleichbar, wie z.B. beim:
apt policy firefox
firefox:
Installiert: 105.0.1+build1-0ubuntu0.20.04.1~mt1
Installationskandidat: 105.0.1+build1-0ubuntu0.20.04.1~mt1
Versionstabelle:
*** 105.0.1+build1-0ubuntu0.20.04.1~mt1 600
600 http://ppa.launchpad.net/mozillateam/ppa/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
104.0+build3-0ubuntu0.20.04.1 500
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
75.0+build3-0ubuntu1 500
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages Danke
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8801
|
gerold123 schrieb:
cat /etc/apt/preferences.d/ppa-flatpak-stable
Wieso hast Du das überhaupt drin stehen? Durchgespielt in einer LJammy-VM (das solltest Du übrigens auch so durchführen https und des neuen URLs wegen, natürlich die alte .list-Datei löschen): | sudo mkdir /root/.gnupg/
sudo gpg --no-default-keyring --keyring /usr/share/keyrings/flatpak.gpg --keyserver hkps://keyserver.ubuntu.com --recv-keys B8B9D41229DFA5F5
sudo sh -c "echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/flatpak.gpg] https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/stable/ubuntu $(lsb_release -c -s) main' > /etc/apt/sources.list.d/flatpak.list"
sudo apt update
|
"apt policy flatpak" bringt 500.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
Ich habe das gestern "halt" so gemacht, weil die Version 1.6.5-0 kein ungoogled-chromium instalieren wollte.
Wozu ein:
sudo mkdir /root/.gnupg/
? momentan:
flatpak:
Installiert: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Installationskandidat: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Versionstabelle:
*** 1.14.0-2flatpak1~20.04.1 100
100 /var/lib/dpkg/status
1.6.5-0ubuntu0.4 500
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal-security/universe amd64 Packages
1.6.3-1 500
500 http://suse.uni-leipzig.de/pub/releases.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8801
|
gerold123 schrieb:
Wozu ein:
sudo mkdir /root/.gnupg/
?
Bei meinen Tests in letzter Zeit in einer (jeweils zurückgesetzten) LJammy-VM hat das Verzeichnis noch gefehlt und ist entsprechend angemeckert worden. Wenn's schon da ist, stört mkdir nicht.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
Diesen Spaß hätte ich mir auch ersparen können...
Weil sich da nichts wirklich ändert.
Trotzdem Danke
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8801
|
Welchen Spaß und wieso "trotzdem danke"? Du hast verstanden, daß sich launchpad-Pfade vor einiger Zeit geändert haben, um https verwenden zu können? Noch funktionieren auch bisherige alte ohne https. Noch. Eine Prio in "/etc/apt/preferences.d/" ist für dieses PPA nicht notwendig, hast Du wohl eher selbst gesetzt.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
von.wert schrieb:
Du hast verstanden, daß sich launchpad-Pfade vor einiger Zeit geändert haben, um https verwenden zu können? Noch funktionieren auch bisherige alte ohne https. Noch.
Alles klar Eine Prio in "/etc/apt/preferences.d/" ist für dieses PPA nicht notwendig, hast Du wohl eher selbst gesetzt.
ja
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2037
Wohnort: Hunsrück
|
gerold123 schrieb: irgend etwas passt da nicht?
Du hast die aktuelle Version aus der Fremdquelle ja schon installiert. Hast du das Apt-Pinning evtl. nachträglich eingerichtet? Und anschließend die Paketlisten aufgefrischt? Im Wiki-Artikel zu Apt-Pinning ist das vielleicht zu gut versteckt.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
Das Apt-Pinning wurde nachträglich eingerichtet. Und update: selbstverständlich
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8335
Wohnort: Digiworld
|
propier mal so Package: *
Pin: o=LP-PPA-flatpak,a=focal
Pin-Priority: 800 die Quelle bietet mehrere pakete für verschiedene ubuntu versionen an. Gruß Taomon
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
gleich: W: Pinning-Typ o=LP-PPA-flatpak,a=focal kann nicht interpretiert werden.
#wenn: Pin: release o=LP-PPA-flatpak,a=focal
#gleich:
flatpak:
Installiert: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Installationskandidat: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Versionstabelle:
*** 1.14.0-2flatpak1~20.04.1 500
500 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
1.6.5-0ubuntu0.4 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-security/universe amd64 Packages
1.6.3-1 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal/universe amd64 Packages
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 3003
|
Ist das jetzt wirklich gelöst? Sonst hätte ich noch eine Idee zum ausprobieren:
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-flatpak-stable
Pin-Priority: 800
Das Entwickler PPA wäre dann wohl:
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-flatpak-development
Pin-Priority: 800
Ich verwende kein Flatpack, das ist also nicht getestet. Ich kenne das aber vom Beta-Firefox, dass aus ppa:mozillateam/firefox-next zum APT-Pinning o=LP-PPA-mozillateam-firefox-next werden muss.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
trollsportverein schrieb:
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-flatpak-stable
Pin-Priority: 800
👍
cat /etc/apt/preferences.d/ppa-flatpak-stable
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-flatpak-stable,a=focal
Pin-Priority: 800
####
apt policy flatpak
Installiert: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Installationskandidat: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Versionstabelle:
*** 1.14.0-2flatpak1~20.04.1 800
500 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
1.6.5-0ubuntu0.4 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-security/universe amd64 Packages
1.6.3-1 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal/universe amd64 Packages Dank an alle
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 3003
|
gerold123 schrieb: trollsportverein schrieb:
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-flatpak-stable
Pin-Priority: 800
👍
cat /etc/apt/preferences.d/ppa-flatpak-stable
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-flatpak-stable,a=focal
Pin-Priority: 800
####
apt policy flatpak
Installiert: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Installationskandidat: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Versionstabelle:
*** 1.14.0-2flatpak1~20.04.1 800
500 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
1.6.5-0ubuntu0.4 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-security/universe amd64 Packages
1.6.3-1 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal/universe amd64 Packages Dank an alle
Das zeigt aber leider immer noch nicht die Achthunderter Priorität an. Mal zum Vergleich, installiert ist hier der Beta-Firefox 106.0~b4+build1-0ubuntu0.22.04.1, zuerst mal die Preference Einstellungen, der Beta-Firefox:
cat /etc/apt/preferences.d/mozillateam-ubuntu-firefox-next
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-mozillateam-firefox-next
Pin-Priority: 1100
Der Mozillateam-Firefox:
cat /etc/apt/preferences.d/mozillateam-ubuntu-firefox-esr-and-thunderbird
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-mozillateam
Pin-Priority: 1000 Und nun das apt cache policy firefox:
apt policy firefox
firefox:
Installiert: 106.0~b4+build1-0ubuntu0.22.04.1
Installationskandidat: 106.0~b4+build1-0ubuntu0.22.04.1
Versionstabelle:
1:104.0+build3-1~xtradeb1 500
500 https://ppa.launchpadcontent.net/xtradeb/apps/ubuntu jammy/main amd64 Packages
1:1snap1-0ubuntu2 500
500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
*** 106.0~b4+build1-0ubuntu0.22.04.1 1100
1100 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/firefox-next/ubuntu jammy/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
105.0.1+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1 1000
1000 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1279
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
jetzt aber doch...
apt policy flatpak
flatpak:
Installiert: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Installationskandidat: 1.14.0-2flatpak1~20.04.1
Versionstabelle:
*** 1.14.0-2flatpak1~20.04.1 800
800 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
1.6.5-0ubuntu0.4 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal-security/universe amd64 Packages
1.6.3-1 500
500 http://mirror.stw-aachen.de/ubuntu focal/universe amd64 Packages
- Bilder
|