ubuntuusers.de

Apt-Proxy

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Lokale_Paketquellen/apt-proxy.

löwe

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 426

Hallo!

Nachdem ich nirgendwo im Internet Details zur dynamischen Konfiguration von Apt-Proxy gefunden habe (Tutorials, Wikis, Dokus), habe ich gestern den Wiki-Beitrag hier auf ubuntuusers.de darum erweitert.

Apt-Proxy

Verwendet man solch dynamische Backends, macht das die Konfiguration und Verwendung von Apt-Proxy wesentlich einfacher und komfortabler.

Deshalb habe ich den Wiki-Artikel einfach darum ergänzt. Was ich aber nicht beachtet habe bzw. weiß, das sind eventuelle Konventionen, die beim Verfassen der Wiki-Beiträge einzuhalten sind.

Ich möchte deshalb um Feedback bitten, ob meine Änderungen in der jetzigen Form passend sind.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

von den Änderungen her ist es IMHO ok, inhlatlich kann ich das nicht wirklich beurteilen.

Gruß, noisefloor

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Was hat es mit Baustelle/Lokale Paketquellen/Apt-Proxy auf sich? Kann es sein dass da ein zweiter Artikel durch Kopieren & Einfügen entstanden ist. Eine angemeldete Baustelle unter Beibehalt der Versionsgeschichte scheint es nicht zu sein.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kann sein, dass es in der Tat eine "illegale" 😉 Kopie ist. aus der Zeit, als unbekannt1984 den ganzen Bereich "Lokale Paketquelle" überarbeitet hat.

Schreib' ihm sonst doch mal eine PN...

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Archivieren oder auf getestet Lucid umsetzen?

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

Ich würd' ihn gerne noch testen, brauch' dafür aber noch ein, zwei Wochen.

Dirk

P.S.: Ein Artikel, der auf dem englischen Wiki basiert, ist der nicht im Zweifelsfall getestet?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ein Artikel, der auf dem englischen Wiki basiert, ist der nicht im Zweifelsfall getestet?

Sagen wir mal so: Man kann sich von anderen Wikis "inspirieren" lassen, dass Arbeit sollte man dann doch aber selber machen, 😉

Gruß, noisefloor

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

Moin,

That was a fast one: User ubot war offenbar schneller und hat den wichtigen Hinweis bereits eingetragen: apt-proxy ist seit maverick nicht mehr in den Paketquellen. Danke dafür 👍

Insofern werde ich das jetzt nicht weiter testen, sondern gleich bei mir daheim auf was anderes umschwenken.

Dirk

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Da das Programm bei keiner aktuellen Ubuntu-Version mehr in den Quellen ist → archiviert!

LinuxIstSuper

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2016

Beiträge: 58

Hallo

Ich würde gerne das Programm nutzten, aber es ist ja nicht mehr in den offiziellen Paketquellen. Gibt es irgendeine Alternative? Oder kann ich diese alten Paketquellen einbinden?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

LinuxIstSuper schrieb:

Gibt es irgendeine Alternative?

Siehe Lokale Paketquellen im Wiki.

Antworten |