ubuntuusers.de

Desktop-Effekte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Desktop-Effekte.

Forlong Team-Icon

Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

Eigentlich bin ich überrascht, dass dazu noch kein Artikel gestartet wurde - die Einbindung dieser schlug zum Feisty-Release ja doch recht hohe Wellen.

Jedenfalls habe ich am Wochenende mal Ubuntu Studio installiert [1] und die Gelegenheit ergriffen, diesem vielgefragten Thema einen Einsteigerartikel zu widmen.
Die Betonung liegt hier ganz eindeutig auf Einsteiger - dieser Artikel ist bewusst eigenständig und nicht etwa innerhalb des Compiz-Artikels verfasst.
Er soll keinerlei Fremdquellen enthalten, noch soll (außerhalb der wenigen Experteninfos) auf Compiz oder gar Beryl verwiesen werden.

Die Anleitung richtet sich an all jene, die möglichst unkompliziert diese neuartigen Effekte mal ausprobieren wollen - und das sind eben vorzugsweise die Einsteiger, die u.U. sogar extra wegen dieser Ubuntu ausprobieren.

Wie man in der Historie sieht, hatte ich zuerst noch den Gnome-Compiz-Manager im Artikel untergebracht aber dieser Teil ist immer länger geworden, deswegen werde ich diesem einen eigenen Artikel widmen. Außerdem ist er auch nicht exklusiv den "Desktop-Effekten" zuzuordnen, da man ihn ja auch mit "normalem" Compiz benutzen kann. Ich werde diesen dann später in beiden Artikeln verlinken.

P.S. Die Dateianhänge auswahl.png, gnome-compiz-manager.png und gnome-compiz-preferences.png können gelöscht werden.

[1] aus diesem Grund sind die Screenshots auch diesmal in schwarz. Eigentlich stelle ich für Wiki-Screenshots ja immer auf Human um aber diesmal war das nicht so einfach möglich. Das Ubuntu-Studio-Artwork hat aber wenigstens noch halbwegs was offizielles. Bei Gelegenheit werde ich die Screenshots aber sicher mal austauschen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wir hatten das intern schon mal besprochen, und bis zum Release von Gutsy zurückgestellt - aber jetzt wo du was geschrieben hast. ☺

Die 1. Expertenbox würde ich in normalen Text umwandeln, dass ist IMHO für jeden Nutzer interessant und relevant ist.

Die Tabellen mit der Tastenbelegung ist redundant mit der in Tabelle in Compiz, also bitte verlinken statt kopieren.

Wenn ich das richtig verstehe, ist der Artikel nur unter Gnome getestet, richtig? KDE kann ich testen, Xfce nicht.

Gruß
noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

noisefloor hat geschrieben:

Wenn ich das richtig verstehe, ist der Artikel nur unter Gnome getestet, richtig? KDE kann ich testen, Xfce nicht.

AFAIK sind die Effekte Teil von Metacity und daher nur unter Gnome verfügbar.

Xfce hat hübsche Xfce_Composite-Effekte.

Forlong Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

noisefloor hat geschrieben:

Die 1. Expertenbox würde ich in normalen Text umwandeln, dass ist IMHO für jeden Nutzer interessant und relevant ist.

Ungern, da dieser Artikel wirklich an Einsteiger gerichtet ist, die erstmal das zum laufen bringen sollen.
Die meisten fangen ja am liebsten gleich mit der neuesten Entwickler-Version an...
Aber optisch stört sie mich da auch (also was den Textfluss anbelangt). Müsst ihr also entscheiden.
noisefloor hat geschrieben:

Die Tabellen mit der Tastenbelegung ist redundant mit der in Tabelle in Compiz, also bitte verlinken statt kopieren.

Wie gesagt, möchte ich ungern auf den Compiz-Artikel verweisen. Die Ubuntu-Entwickler haben sich schon was dabei gedacht, das ganze so zu "verschleiern". Die Desktop-Effekte sollen erst einmal für sich stehen.
(Im Übrigen, ist das nicht bloß die Tabelle aus dem Compiz-Artikel per c&p eingefügt...)
Das also bitte nicht ändern.
noisefloor hat geschrieben:

Wenn ich das richtig verstehe, ist der Artikel nur unter Gnome getestet, richtig? KDE kann ich testen, Xfce nicht.

Ja, das ist ein schwieriges Thema (vor allem im Bezug auf die Problemlösung über gconf). Getestet ist es definitiv nur unter GNOME.
cornix hat geschrieben:

AFAIK sind die Effekte Teil von Metacity und daher nur unter Gnome verfügbar.

Nein, nein. Wie die Expertenbox sagt, handelt es sich hier um ein "angepasstes" Compiz.
Die Metacity-Effekte müssen gezielt beim Kompiliervorgang eingeschaltet werden. AFAIK gibt es keine Distribution, die Metacity-Effekte zur Verfügung stellt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

dann schieße ich heute abend mal mein 7.04 KUbuntu ab,... äh, wollte sagen, teste heute Abend mal.
GraKa ist Intel GMA 950, also wird's nicht an der Hardware scheitern.

Gruß
noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

so, teste das doch nicht unter KDE - jede Menge GNOME Abhängigkeiten:

sudo apt-get install desktop-effects


will folgende Paket installieren:

compiz compiz-core compiz-gnome compiz-gtk compiz-plugins desktop-effects
gamin gconf2 gnome-keyring gnome-mime-data libavahi-glib1 libbonobo2-0
libbonobo2-common libbonoboui2-0 libbonoboui2-common libcroco3
libdecoration0 libgamin0 libgnome-desktop-2 libgnome-keyring0 libgnome-menu2
libgnome-window-settings1 libgnome2-0 libgnome2-common libgnomecanvas2-0
libgnomecanvas2-common libgnomeui-0 libgnomeui-common libgnomevfs2-0
libgnomevfs2-common libgsf-1-114 libgsf-1-common libmetacity0
libpanel-applet2-0 librsvg2-2 libwnck-common libwnck18 libxres1
metacity-common shared-mime-info

Ist zwar nicht viel (ein paar MB Download und 53 MB auf der Platte), aber mir wiederstrebt es, jede Menge GNOME / GTK Programme auf die Platte zu beamen.

Gruß
noisefloor

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Im Artikel Compiz sind Fremdquellen mit Paketen speziell für KDE aufgeführt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ja, danke.

Trotzdem sollte in den Artikel der Hinweis, dass unter KDE jede Menge GTK Pakete installiert werden - Forlong, weiß meinst du?

(Das war auch der Grund, warum wir intern das Thema zurückgestellt hatten, um zu sehen, wie Gutsy das macht, wo das ja alles per default installiert ist bzw. sein soll.)

Gruß
noisefloor

Forlong Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

noisefloor hat geschrieben:

Trotzdem sollte in den Artikel der Hinweis, dass unter KDE jede Menge GTK Pakete installiert werden

Definitiv. Die GTK-Pakete wären ja nichtmal das Problem, sondern es handelt sich ja wirklich GNOME-Abhängigkeiten und das wird auch Xfce-User nicht unbedingt erfreuen. 😉

Von daher sollte am Besten direkt eine Hinweis-Box am Beginn des Artikels stehen, dass diese Anleitung bisher nur für GNOME-Anwender empfohlen ist o.ä.
Außerdem noch ggf. die Kategorie GNOME hinzufügen.
noisefloor hat geschrieben:

Das war auch der Grund, warum wir intern das Thema zurückgestellt hatten, um zu sehen, wie Gutsy das macht, wo das ja alles per default installiert ist bzw. sein soll.

Bist du dir da sicher? Selbst ubuntu-desktop hat desktop-effects nicht mehr als Abhängigkeit und ich glaube nicht, dass sie es zum Release ändern, wenns nicht im Unstable so ist.
Ich wollte am WE aber sowieso mal Gutsy installieren und werde mir das mal anschauen.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Aktuell ist die Lage so: In den Alpha-Versionen von Gutsy ist Compiz per Default aktiviert. Man diskutiert aber gerade, ob das für die finale Version deaktiviert wird, weil es einfach noch zu viele Probleme damit gibt.

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

AFAIK ist der 3D-Desktop bei Gutsy per Default installiert und aktiviert - wie immer das auch funktionieren soll, weil's ja eben definitiv nicht mit allen GraKas läuft.
Kann man dummerweise ja auch nicht in einer VM testen, weil die Graka der VM nicht ausreichend Leistung für den 3D Desktop hat.

Zu XUbuntu kann ich dir nicht viel sage, wobei XUbuntu ja auch eine GTK Unterbau hat. Könnten evtl. mal march fragen.

EDIT: Dee und ich haben heute nur parallel Postings. ☺

Gruß
noisefloor

Forlong Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

So, schaut bitte jetzt nochmal drüber, bevor der Artikel in der Baustelle versauert. \^^

Hab jetzt die Experten-Info wie gewünscht in normalen Text umgewandelt und eine Hinweisbox hinzugefügt.
Bin mir nicht sicher, ob der Hiweistext an dieser Stelle angebracht ist - ich wollte ihn nur so früh wie möglich anbringen, so dass sich non-GNOME-Nutzer erst gar nicht damit auseinander setzen müssen...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

bevor du oder der Artikel sauer werden 😉
Dektop-Effekte

Gruß
noisefloor

Forlong Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

Danke fürs Verschieben und auch für die Verbesserung. Mit den ganzen Anführungsstrichen komm ich immer ganz durcheinander \^^

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

noisefloor hat geschrieben:

metacity-common

Danke für die Bestätigung meiner Annahme, diese Anleitung sei für Effekte von Metacity.

Antworten |