ubuntuusers.de

Archiv/GoGear

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/GoGear.

blumenkohl

Anmeldungsdatum:
16. März 2006

Beiträge: 247

Hallo,

ich hatte vergangene Woche meinen Artikel zu GoGear fertig gestellt. GoGear
Nun würde ich gerne das dieser Artikel in Multimedia eingeordnet wird. Könnte das jemand machen
und könnte jemand noch einmal darüber schauen ob das auch alles OK so ist?

MfG
blumenkohl

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich kann den Artikel mangels Hardware nicht testen, Meine Anmerkungen dazu sind:

1. Es fehlt der Wissensblock (ist im Artikel auch noch kommentiert).

2. Das Paket sqlite ist in universe, es fehlt also im Wissensblock "Pakete installieren" und "Paketquellen freischalten", auf die Punkte im Wissensblock wird dann im Text nur mit der entsprechenden Listennummer verwiesen.

3. Zur Formatierung: Dateien und Verzeichnisse werden fett geschrieben, Befehle werden optisch abgegrenzt durch den Parser

{{{#!Befehl
...
}}} 


Ausführlich und komplett steht dies in der Wiki/Syntax

4. Statt "Dateien auf das Gerät übertragen" würde ich den Punkt "Benutzung" o.ä. benennen und der Übersichtlichkeit halber zwei Unterpunkte erstellen, zum einen das Übertragen der Dateien auf den MP3-Player und zum zweiten die Verwendung des eigentlichen Programmes.

5. Dass man die Hilfe mit der Option --help aufruft, sollte nicht extra erwähnt werden. Wenn es außer der Option -f noch andere nützliche Optionen gibt, können diese ja z.B. in einer Tabelle kurz erklärt werden.

6. Benutzt du das Programm immer aus der Konsole heraus? Für mich sieht es so aus, als könne man die Verwendung einfach in ein kurzes Skript packen und z.B. als Starter im Panel aufbewahren. So braucht man nach neuer Bestückung des Players nur noch "Knöpfchen zu drücken" und fertig. Sowas könnte man auch noch mit einbeziehen (nur so als Vorschlag).

7. Ein Inhaltsverzeichnis könnte rein.

8. Wenn unter "Links" nur ein Verweis auf die Projektseite erfolgt, reicht es, diese im Einleitungtext bei der Nennung des Programms zu verlinken.

9. Unten die Kategorien doppeln sich, aber wg der Syntax muss ja eh nochmal drüber geschaut werden.

10. Warum sollte man die Seite nicht "golb" nennen, das ist IMHO präziser (klingt nur furchtbar...).

Gruß

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hallo blumenkohl, bist du noch da?

blumenkohl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2006

Beiträge: 247

ja bin ich 😛
leider fehlt mir z.Z. die Zeit, alles so zu überarbeiten, abe rich denke in den nächsten 2 Wochen bekomme ich das hin.

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Okay, wollte nur sicher gehen, dich mit meinem Post nicht verschreckt zu haben 😉 .

Gruß

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Aus den zwei Wochen sind nun mehr als 6 geworden... Wie schaut es aus, wird aus dem Artikel noch was?

Gruß, Dee

blumenkohl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2006

Beiträge: 247

So, der Artikel ist nun fertig, könnte jemand diesen dann freischalten?

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Okay, mach ich fertig, wenn das Wiki wieder in Ordnung ist. Mit welcher/n Ubuntu-Version/en hast du es getestet?

Gruß

blumenkohl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2006

Beiträge: 247

breezy, dapper und etch, sollte aber mit jeder funktionieren 😉
habs geändert ☺

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Danke, ist jetzt unter GoGear zu finden.

Gruß

blumenkohl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2006

Beiträge: 247

danke ☺ hoffe er hilft

doornkaat

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 1

hi leute,

versuche seit ein paar tagen die wiki-seite zum thema GoGear zu erreichen aber leider geht der link ins leere.
wäre echt prima wenn ihr das gerichtet bekommt (auch wenn ihr sehr beschäftigt seit).
als anfänger könnte ich eure hilfe sehr gut gebrauchen.
@blumenkohl : gilt die anleitung für die ganze serie oder nur für einen bestimmten player? (habe mir den HDD 1620 zugelegt)
danke schon mal für eure bemühungen.

mfg

doornkaat

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

doornkaat hat geschrieben:

versuche seit ein paar tagen die wiki-seite zum thema GoGear zu erreichen aber leider geht der link ins leere.

Das ist etwas blöd, der Artikel wurde erst am 16.04. verschoben, der Wiki-Snapshot, auf den das derzeitige statische Wiki basiert, ist vom 12.04.

In dem Artikel geht es um die Funktionsweise von golb, die große Suchmaschine leitete mich auch noch zu openGoGear, vielleicht hilft dir das erstmal weiter. Wenn du Fragen dazu hast, eröffne bitte einen neuen Thread im passenden Unterforum.

Gruß

Burki

Avatar von Burki

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 219

Ich bin über folgenden Foreneintrag gestolpert:
Ich habe das Gerät leider nicht und kann es nicht testen. Aber das scheint doch recht wichtig zu sein. Vielleicht mag der Autor ein wenig nachbessern, wenn er Zeit hat 😉

WUHU, ich habe eine (quasi-) Lösung gefunden! ☺ Zwar habe ich Golb immer noch nicht zum laufen bekommen, jedoch aber einen anderen, einfacheren Weg gefunden, um die GoGear Mp3-Player unter Ubuntu zu betreiben! Man muss sich einfach die englische (! ganz wichtig !) Version des Philips Device Managers herunterladen und dann damit die Firmware an irgendeinem Windows XP-Rechner auf 2.4 updaten. Das geht wirklich NUR über die englische Version dieser Software, von Hand und auf Deutsch ist das nicht möglich, keine Ahnung wieso. Wenn man die Firmware dann geupdatet hat lässt sich der GoGear zumindest bei mir wirklich problemlos und schnell über Amarok (dank MTP-Unterstützung 😉 ) synchronisieren! ☺

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hallo!

Burki hat geschrieben:

Vielleicht mag der Autor ein wenig nachbessern, wenn er Zeit hat

Es ist ein Wiki, jeder kann Änderungen selbst vornehmen.

Ich habe auch keinen GoGear, aber wenn das Gerät über libmtp ansprechbar ist, könnten auch Gnomad2 oder die mtp-tools (universe) funktionieren. Von der Gnomad2-Projektseite:

Perhaps:
Any other MTP device which can play audio. I haven't tested them much, but they reportedly work with libmtp so should be OK. This includes:
[...]
Philips HDD/GoGear series
[...]

Gruß

Antworten |